lagere sie trocken, kühl und dunkel, dann sind sie einige jahre keimfähig.
hallo blumenfreund, schimmel auf meinen pflanzen hatte ich auch schon mal. versuche es damit: streue - fein gemahlene holzkohle - über die schimmlige erde, so das der schimmel voll bedeckt ist. eine zeitlang nicht gießen. auch sonst im winter weniger gießen, etwa halb soviel wie im sommer. ich wünsche dir viel glück und ein schönes weihnachtsfest sowie eine guten rutsch (bitte nicht so wörtlich nehmen)
hallo schimmel auf erde kenne ich auch. lockere die erde mit einem holzstäbchen auf und verteile feingemahlene holzkohle** gleichmäßig darüber, so dass der schimmel nicht mehr sichtbar ist. anschließend nicht gleich wieder gießen, auch in zukunft im winter wenig gießen, etwa halb soviel wie im sommer. viel erfolg und ein schönes weihnachtsfest und eine guten rutsch (bitte nicht so ernst nehmen) wünscht mamamonika
wenn es mit dem Läusekamm zu lange dauert, dann wasche die Blätter mit Seifenwasser ab. Damit die Läuse nicht wiederkommen, stecke ein Streichholz mit der Schwefelkuppe in die Blumenerde.
ich würde mit meinem Kind einen Freizeitpark, Tierpark oder ein Erlebnisbad aufsuchen.
abgestandenes Wasser oder auch Regenwasser ist auf alle Fälle besser für Pflanzen