Das einzige was mir dazu einfällt, währe "Die Welle". Da hat der Schüler am Ende seine Klassenkameraden auch als eine Art Geißeln und dann erschießt er sich. Außerdem war er total anhänglich an dem Lehrer. Aber ich glaube nicht, dass du den meinst, weil die Geißeln sich nicht ausziehen mussten..
Hey! Wie cool, ich schreibe nämlich auch eine Arbeit wo der Imperativ drin vorkommt und zwar genau am Dienstag! :D Im Grunde genommen, ist das ganz einfach, es ist die Befehlsform von einem verb. Ich nehme jetzt mal als Beispiel chanter (singen) Du bildest den Imperativ, indem du einfach nur die richtig konjugierte Verbform benutzt. Wenn ich jetzt zum Beispiel zu dir sage "Sing!" dann ist das auf Französisch "chantes!" (tu chantes) Wenn ich das zu einer Gruppe sage, heißt es "chantez!" (vous chantez) Ich hoffe du hast es verstanden, du nimmst die richtige Verbform für die Person und dann schreibst du das ohne Je, Tu, Il/elle/on, nous, vous, ils/elles
Hey! :) Mir erging es eine Zeit lang genauso wie dir! Guck mal im Internet, welche Stadtverschönerungen Living Points geben. Wenn Melinda nämlich sagt, dass deine Stadt zu ländlich wirkt/zu viel ungenutzte Fläche hat, dann musst du Stadtverschönerungen mit Living Points bauen lassen. Und manche Stadtverschönerungen zählen garnicht als Verschönerungen, zB. das BUA, Schlummerhaus und das Obergeschoss vom Museum. Ich habe selber die perfekte Umwelt, wenn du mal gucken willst, mein Schlummercode ist: 7900-3390-3671 Viel Glück. :)