Es gibt ein Sprichwort: Jeder ist seines Glückes Schmied.

Das heißt, jeder gestaltet sein Leben selber und ich finde jedem sollte gestattet sein, dieses auch zu tun. Jeder sollte die Chance haben, sich auf eigene Faust hinaus ins Leben zu wagen und wenn er hinfällt wieder aufzustehen und es beim nächsten Mal anders zu machen.

Wir Eltern wollen nur das Beste für unsere Kinder (es wäre traurig, wenn es nicht so wäre!) und neigen dazu, unsere Kinder vor allen Gefahren beschützen zu wollen, sie in eine bestimmte Richtung zu lenken und sie vielleicht vor Fehlern zu bewahren, die wir selber gemacht haben. Doch das funktioniert nicht, denn wir sind eigene Individuen und müssen - und wollen - unsere eigenen Erfahrungen machen. Learning by doing.

Zum Glück leben wir in einem demokratischen Staat, in dem jeder seinen Stil ausleben darf und in dem wir nicht alle in einer einheitlichen Uniform herumlaufen müssen. Also lebe und genieße Deinen eigenen Stil, solange es Dir gefällt und Du Dich wohlfühlst!

Und noch was: Welche Eltern sind schon glücklich mit dem Verhalten und den Kleidern ihrer pubertierenden Kinder? ;-)

...zur Antwort

Jeder Hund ist zeitaufwändig. Da der Husky aber als ausdauernder Langstreckenläufer täglich sehr, sehr viel Auslauf benötigt, gehört er zu den zeitaufwänigsten und anspruchstvolleren Hunderassen.

Bevor man einen Hund anschafft, sollte man sich vorher darüber im Klaren sein, zu welchen Aufgaben diese Rasse ursprünglich herausgezüchtet wurde, denn die entsprechenden Eigenschaften sind in der Regel dann auch sehr ausgeprägt.

Man solte sich dies bewußt machen und überlegen, ob man mit diesen Eigenschaften ca 15 Jahre lang leben kann oder ob der Hund vielleicht doch nicht so gut zu einem paßt.

...zur Antwort

Schonmal darüber nachgedacht, dass sie die Nachricht noch gar nicht gesehen haben könnte?

Es gibt auch Menschen, die nicht ständig ihr Handy in der Hand halten.

...zur Antwort

Mein Mann hat aus halbierten Abwasserrohren ("KG-Rohre") einen Bachlauf vorgeformt, indem er sie bergab ineinandergesteckt und befestigt hat.

Anschließend hat er die Abwasserrohre mit Beton "verkleidet" und in den noch feuchten Beton Kieselsteine gesteckt.

Am oberen Ende des Bachlaufs hat er ein Podest gebaut, auf dem der Behälter mit den Filtern der Pumpe steht. Dieses Podest ist so geformt, daß eventuell überlaufendes Wasser in den Teich zurückläuft, sodaß der Teich bei einer Störung nicht leergepumpt würde.

Trotz Bepflanzung sah der Bachlauf anfangs ziemlich künstlich aus, doch mittlerweile haben sich Moose und Algen gebildet, sodaß es fast so aussieht wie ein natürlicher Bach und vom Beton sieht man fast nichts mehr.

...zur Antwort

Wie wäre es mit solchen Spielen, wie zum Beispiel "Tabu"?

Falls Du das Spiel nicht besitzt: Gehe in die Stadtbücherei, dort kann man sowohl Spiele ausleihen als auch Bücher, in denen man Tipps findet.

Vielleicht könnt Ihr auch kreativ sein und irgendetwas basteln oder werkeln? Vogelhäuschen oder so.

...zur Antwort

Wenn Du wirklich Angst hast - habt Ihr keine Nachbarn, an die Du Dich wenden kannst, oder jemand anderen, den Du anrufen kannst?

Allerdings denke ich, daß Deine Angst unbegründet ist, denn Einbrecher klingeln nicht an. Wenn die Tür verschlossen ist, kann er auch nicht rein und Dir halt auch nichts tun. Falls er doch versucht, unberechtigt hineinzukommen, rufe die Polizei an: 110 Sag Deinen Namen, die Adresse und warum Du anrufst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.