Und wieso speicherst du den Link nicht einfach als String?
arr({ Name:'Peter', Link:'test' });
Und wieso speicherst du den Link nicht einfach als String?
arr({ Name:'Peter', Link:'test' });
http://html5gameengine.com
Mit Phaser oder melon.js ist es relativ einfach, wenn man sich mit den Grundlagen auskennt.
Wenn du nur sehr wenig Erfahrung hast was Programmiergrundlagen betrifft, aber schnell zu einem Ergebnis kommen möchtest, dann würde ich dir javascript empfehlen. So kannst du mir Hilfe eines Frameworks kleine Spiele relativ easy für den Browser programmieren. Empfehlen kann ich Phaser und melon.js. Der Vorteil dabei ist, dass du keine Entwicklungsumgebung benötigst um effektiv Arbeiten zu können. Du brauchst nicht ständig kompilieren, was gerade bei Anfängern stark nerven kann. Du musst kein html können. Java script ist relativ einfach zu lernen, da es keine klassische Objekt-orientierte Sprache ist. wenn man dort aber hinmöchte, kann man später mit Typescript weitermachen, welches zu JavaScript kompiliert wird, aber Dinge wie Klassen und Interfaces unterstützt. Auch kann man so etwas ausdehnen zu serverprogrammieren (mit Node.js auch in javascript) und so beispielsweise mit websockets Multiplayer integrieren. Nachteile dabei sind, dass man immer entweder lokal einen Server laufen haben muss (was nicht wirklich ein Problem darstellt) und dass dadurch, dass es im Endeffekt html ist, man im Spiel nicht Rechtsklicken kann. außerdem muss man sich in das Framework reinfuchsen, was aber leichter ist, als alles was es tut selber zu programmieren. Ich hoffe ich könnte helfen
for(i=1;i<=100;i++){ display(i); if(i%10==0){ display('Zehnerzahl'); } } For schleife geht durch die Zahlen 1 bis 100. '%' ist der Modulo Operator, welcher dir den Rest einer einer ganzzahligen Division ausgibt. ist dieser Rest 0, ergibt die if condition True und es wird der String 'Zehnerzahl' ausgegeben. 'display' ist je nach deiner Programmiersprache die Ausgabefunktion, bspw. console.log() oder System.out.println().
Wahrscheinlich kommt noch jemand mit einer besseren Antwort, der auch mehr Ahnung hat als ich. Aber ich geb mal meine two Cents.
Durch den Kontakt sucht der Hund Sicherheit. Dieser Kontakt ist auch wichtig für die Bindung zwischen Mensch und Hund. Das 'nicht-in-die-Augen-schauen' in aufgerichteter Haltung ist ein Zeichen von Unterwürfigkeit. Dass sie in die Augen schaut wenn sie liegt, liegt daran, dass sie bereits in einer unterwürfigen Haltung ist.
Habe aber auch erst meinen ersten Hund, und dementsprechend eigentlich keine Ahnung.