Alliteration: "Milch macht müde Männer munter" oder "Mann und Maus" (Wenn in einem Satz oder in Satzteilen Worter den selben Anlaut haben. Metapher: "Das Recht mit den Füßen treten" (Wort wird nicht in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet sondern im übertragenden Sinne. Hier: Gesetz wird nicht im wörtlichen Sinne getreten!)

...zur Antwort
Soll ich ein Jura-Studium anfangen, mit über Dreissig?

Hallo, ich bin männl. , 33 Jahre und verfüge momentan nur über den Realschulabschluss. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, beruflich nochmal was völlig neues anzufangen, etwas dass ich selbst will, dass mir auch liegt und mir zumindest eine gewisse Erfüllung gibt. Ich dachte da an den Beruf des Rechtsanwaltes. Macht es Sinn, in diesem Alter mit der Ausbildung hierzu noch anzufangen oder ist es eigentlich schon zu spät, vor allem wenn man bedenkt dass ich ja erst einmal das Abitur nachholen müsste. (ist dies nebenbei im Fernunterricht überhaupt möglich? was kostet das? wie lange dauert es?) Dann das Studium: ist Jura ein Numerus-Clausus- Fach? Wie lange dauert das Studium? Wie finanziert man es am besten? Wie alt wäre ich in etwa wenn ich dann mit allem fertig wäre? Gerade letzteres ist meine Hauptsorge, denn ich kann ja auch nicht jahrelang von der Luft leben! Und wie sind die Berufsaussichten als Rechtsanwalt? Ist die Nachfrage nach neuen Kollegen vorhanden oder gibt es schon mehr als genug? (insbesondere im ländlichen Südthüringen) Wäre es vielleicht sogar besser,daher realistischer, diesen Traum zu begraben? Das Problem ist, dass mir mein ursprünglich erlernter Beruf nicht im Entferntesten liegt (musste ihn lernen auf Druck vom Elternhaus), sowie mein momentaner Job mich irgendwo sehr unterfordert. Ich bin dafdurch insgesamt sehr unglückllich und frustriert mit meinem Leben. Ich stelle mir oft die Frage: war das alles? Wie soll es weitergehen? Was würdezt ihr mir evtl. stattdessen empfehlen? Bin für jede ernsthafte Antwort dankbar! mfg

...zum Beitrag

Also Abi üblicher Weise 3 Jahre (wie das ist wenn man es nachholt weiß ich nicht), Jurastudium wenn alles glatt läuft 7 Jahre bis du als "Volljurist" anfangen kannst. Sprich mindestens 10 Jahre. Wie das mit den Chancen als Quereinsteiger aussieht kann ich nicht beurteilen. Das latinum wird heute nicht mehr benötigt wäre aber von Vorteil. Der NC liegt je nachdem wo du studieren möchtest zwischen 1,4 und irgentwas mit 2,8 wenn ich nicht vollkommen irre. Ich studiere beispielsweise Jura in Potsdam und wurde ohne Wartesemester und Latinum mit einem Schnitt von 2,1 aufgenommen. Ich kannte allerdings auch welche die mit zwei Wartesemestern und einem Schnitt von 2,8 aufgenommen wurden (im Internet wurde ein NC von 1,8 angegeben). Der NC ist auch nur eine Beschränkung die sich aus den vorhandenen Studienplätzen und der jeweiligen Bewerberzahl errechnet. Folglich kann ein NC im vorraus nur beding genau angegeben werden. Du solltest es in jedem Fall mit einer Bewerbung probieren. Erst wenn alle Bewerbungen eingegangen sind kann der NC für dieses Jahr errechnet werden. Die NC-Werte der letzten Jahre findet man unter Angabe der jeweiligen Universität im Internet. Studiengebühren gibt es so weit ich weiß nur noch in Niedersachsen (sollen jedoch auch bald abgeschafft werden) , jedoch gibt es immernoch Semesterbeiträge. Hierzu solltest du im Internet auf der Seite der jeweiligen Uni nachschauen (in Potsdam sind es glaube ich 265,01 €, jedoch ist ein Semesterticket für Berlin und Brandenburg inbegriffen). Wo du das Geld herbekommst musst du nochmal sehen. Es könnte durchaus sein, dass du auch BaföG bekommen kannst. Kleiner Tipp: bei uns kamen zu Semesterbeginn Vertreter einiger Stiftungen die finanzielle Unterstützungen (z.B. Geld für Lernmaterialien) anboten. Hierzu solltest du jedoch mindestens einen Schnitt von 2,0 im Abi haben und auch im Studium gut abschneiden ;). Also wenn du der Meinung bist, dass dir das wirklich helfen würde dann, würde ich mich da nicht entmutigen lassen. Allerdings solltest du dich dann im Studium wirklich reinhängen damit du später auch gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast. Es bringt nichts dieses Studium nur halbherzig anzugehen.

Gruß maflo8

...zur Antwort

Mach dir da mal keine Sorgen. Erstens sieht das für mich klar nach einer Betrüger E-mail aus und zweitens kannst du sowieso keine gültigen Kaufverträge abschließen es sei denn mit Geld dass dir zur freien Verfügen von deinen Eltern überlassen wurde. Das geht aber auch nur per Barzahlung. Alle anderen Verträge (die einen rechtlichen Nachteil haben wie z.B. Geld bezahlen o.ä.) sind grundsätzlich schwebend unwirksam bis deine Eltern sie genehmigen da du mit 14 beschränkt geschäftsfähig bist (http://dejure.org/gesetze/BGB/107.html). Das gilt bis du 18 bist. Insofern musst du dir da gar keine Gedanken machen.

Gruß maflo8

...zur Antwort

Also wenn ich dich richtig einschätze dann würde ich dir mal ein paar Bücher empfehlen die meine Freundin gelesen hat.

-Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (Originaltitel: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time) - Mark Haddon -The Hundred-Year-Old Man Who Climbed Out the Window and Disappeared - Jonas Jonasson

Hmm.. ich glaub die anderen Bücher sind von deutschen Autoren. Naja aber ich denke damit kann man schonmal was anfangen ^^

Viel Spaß ;)

...zur Antwort
Mangelhafte Reparatur in freier KFZ-Werkstatt?!?

Moin moin ...

ich habe mal folgende Frage an Euch:

Im Dezmeber hatte ich men Fahrzeug in einer freien Werkstatt hier in Schwerin. Auftrag lautete: Zahn- und Keilriemenwechsel.

Durch die Werkstatt wurden die Reparaturen auch ausgeführt;: zudem wurden noch (nach Rückfrage) weitere Riemen (Servopumpe) gewechselt.

Vor einigen Tage hatte ich auf dem Weg von Schwerin nach Hamburg eine Panne - der Keilriemen (der gewechselt wurde) sprang von der Lichtmaschine ab und ich musste mich vom ADAC abschleppen lassen.

Zunächst wurde ich in eine Herstellerwerkstatt (RENAULT) nach Hamburg abgeschleppt, da der ADAC ermittelt hat dass diese Wekstatt einen neuen Keilriemen vorrätig hat und dort sofort der Schaden behoben werden könnte. Es stellte sich aber heraus, dass neben dem Keilriemen auch noch diverse Umlenkrollen getauscht werden müssten, die aber nicht vorrätig waren und erst am nächsten Tag in die Werkstatt geliefert werden könnten. Ich bekam also bis zum nächsten Tag vom ADAC ein Ersatzfahrzeug. Durch die RENAULT-WErkstatt erfuhr ich aber gleichzeitig, dass die "defekten" Umlenkrollen (die dafür sorgten dass der Keilriemen nunmeher absprang und kaputt ging) beim Keilriemenwechsel hätten mitgetauscht werden müssen. Dies sei eine "Reparatur-Vorgabe" seitens REnault - wurde aber von der freien Werkstatt nicht durchgeführt. Ist also in meinen Augen ein Versagen der freien Werkstatt und eine mangelhafte Reparatur. Am selben Tag rief ich die freie Werkstatt noch an und schilderte den Vorfall sowie die Aussage der Renault-Werkstatt in HH. Per fAx erhielt die freie Werkstatt auch nochmals den Vorfall geschildert mit der Möglichkeit um "Nachbesserung"....also das Fahrzeug von Hamburg nach Schwerin zu überführen und zu reparieren. Die freie Werkstatt in Schwerin sagte mir dann zu, dass sie die Reparaturkosten in der RENAULT-Werkstatt in Hamburg übernehmen würde (was auch geschah). Am Folgetag konnte ich aus beruflichen Gründen den Mietwagen nicht von Schwerin nach Hamburg bringen und mein Fahrzeug abholen; das ging erst 1 Tag später, so dass mir für 1 Tag MIetkosten für eine Mietfahrzeug entstanden.

Wie sieht es nunmehr mit den ganzen Kosten aus? Am "Pannentag" hatte ich 3 Stunden Verdienstausfall (bin Freiberufler und hatte einen Termin in Hamburg; die 3 Stunden für das Abschleppen usw. konnte ich nicht "arbeiten"); ich musste füpr 1 weiteren Tag einen Mietwagen bezahlen (der ADAC zahlte nur für die 2 Tage zur Instandsetzung des Fahrzeuges) und hatte Kosten, um von Schwerin nach Hamburg zu fahren um den Mietwagen abzugeben und mein Fahrzeug abzuholen (auch hier 3 Stunden "Verdienstausfall")...kann ich die Kosten geltend machen? Ist die Kostenübernahme durch die freie Werklstatt als "Schuldanerkenntnis" zu bewerten?!?

Danke Euch!

...zum Beitrag

Lies Dir mal die §§ 634 und 635 BGB durch. Da steht schonmal abstrakt drin welche Ansprüche man hat und in welchen Fällen (ebenfalls nur abstrakt) alles was ins Detail geht musst du bei Sachkundigen in Erfahrung bringen. Viel Glück ;)

...zur Antwort

Grundsätzlich könnte man meinen, dass die Zuständigen hier fahrlässig gehandelt haben. Selbst wenn du nicht nachweisen kannst, dass du dir den Virus um Krankenhaus geholt hast. Auf welcher Grundlage man in diesem Fall klagt, kann ich dir leider nicht sagen. Diesbezüglich solltest du noch auf weitere Antworten warten. Allerdings führt in jedem Fall früher oder später der Weg über den Anwalt, falls du sicher gehen willst ;)

...zur Antwort

Also ich sag dir das auch äußerst ungern aber ich denke nicht, dass man mit einem Regenwald Terrarium anfangen sollte. Ich persönlich habe meine ersten Erfahrungen mit Kornnattern gesammelt und habe mir später mit meiner Freundin zusammen ein Chamäleon zugelegt welches wohl in die Kategorie fällt nach der du suchst. Allerdings spreche ich aus Erfahrung wenn ich sage, dass diese Tiere wesentlich anspruchsvoller sind als Kornnattern (und wesentlich kostenintensiver!!!) Kornnattern sind da für Anfänger wesentlich geeigneter allerdings solltest du dich auf jedenfall informieren, indem du dich eingehend über diese Tiere und deren Ansprüche informierst. An deiner Selle würde ich dir empfehlen zu versuchen deine Mutter zu erweichen was das Halten von Schlangen angeht. Ich habe das auch schon geschafft ;) bei meiner Mutter waren haben folgende Argumente geholfen: 1. Kornnattern sind nicht giftig! 2. Kornnattern sind nicht sehr kostenintensiv 3. Bei Ausflügen übers Wochenende muss man niemanden bitten sich um die Schlange zu füttern Außerdem hab ich gemerkt, dass die Ängste sehr schnell verfliegen wenn die Eltern die Kornnatter das erste mal auf der Hand haben ;)

Was das Futter angeht ist allerdings zu erwähnen, dass so ziemlich kein Reptil Nahrung bevorzugt gegen die die Eltern nichts einzuwenden haben. Kornnattern brauchen beispielsweise Mäuse. Dabei empfehle ich Frostmäuse zu nehmen da man diese auch auf Vorrat da hat allerdings muss man die Eltern dann dazu überreden tote Mäuse im gefrierfahc aufzubewahren. Andere Reptilien (Bartagame, Chamäleon etc.) fressen meistens Heimchen oder Heuschrecken und auch die werden von Eltern meistens nicht gern im Haus gewusst ^^'

Zu Bartagamen kann ich dir keine genaueren Auskünfte geben, da ich mich nicht wage mit meinem Halbwissen auf dem Gebiet irgentwelche Auskünfte zu geben ^^'

lG Maflo

...zur Antwort