Hallo Ponyfriend. Auf jeden Fall solltest Du in Deiner Bewerbung erwähnen, welche Fachrichtung Du für Deine Ausbildung anstrebst. Gut wäre es, wenn Du Dich vorher im Internet über den Betrieb erkundigst, bei dem Du Dich bewerben willst. Du bist dann besser vorbereitet sollte es zu einem Vorstellungsgespräch kommen. Auf jeden Fall musst Du die Frage beantworten können, warum Du Dich dort bewirbst und was Deine Ziele und Erwartungen an eine qualifizierte Ausbildung sind. Beratschlag Dich zunächst mit Deinen Eltern oder mit einem Deiner Fachlehrer in der Schule.
Selbstverständlich sind auch Arbeitsproben, sofern Du schon etwas hast, nicht schlecht, aber nicht unbedingt notwendig. Schließlich willst Du ja ersteinmal lernen...
Neben Deinem Lebenslauf und Deinem Abschlußzeugnis, schreib in Deiner Bewerbung, was Du schon alles in Richtung Gestaltung an Vorkenntnissen hast. Vielleicht ein Praktikum, das Du absolviert hast, Kurse (Volkshochschule o.Ä.). Heutzutage ist außer der üblichen Form, in der man seine Bewerbung schreibt, auch etwas Persönlichkeit nicht schlecht. So hast Du die Möglichkeit ein wenig von Deinen Präsentationsfähigkeiten schon in der Schriftform und der Gestaltung rundherum zu zeigen. Aber übertreib es nicht. Ein Foto, so wie Du Dir gefällst, ein paar persönliche Sätze zu Deiner Person, Deinen Hobbys kommen sicher gut an, wenn Du danach auch so im persönlichen Gespräch erscheinst. Was aber ganz wichtig ist, achte auf ein fehlerfreies Deutsch. Tue Dir den Gefallen und lass Jemanden Deine Bewerbung lesen und korrigieren. In diesem Job ist das außerordentlich wichtig. Meinem Chef ist es wichtig, dass ein junger Mensch wie Du Ziele hat, die er umsetzen will. Dabei würde er sicher ein Nasenpiercing übersehen...ist ja Deine Sache, aber drei Fehler in einem Satz geht gar nicht.
Es kommt sicher auch gut an, wenn Du eine Probewoche in Deiner Bewerbung anbieten würdest. So hätten die Verantwortlichen Gelegenheit Dich kennenzulernen und Du die Möglichkeit zu schauen, ob Dir der Betrieb zusagt. Denn eine Ausbildung sollte beiden Seiten nützen. Du hast nichts davon, wenn Du das Gefühl hast nicht dahin zu passen.
So, viele Worte die Dir hoffentlich helfen. Bauchkribbeln und aufgeregt sein, sind selten ein Ausschlußkriterum bei einer Bewerbung. Du darfst sagen was Du erwartest und solltest das auch tun. Nur so findest Du den Betrieb der zu Dir passt. Sei nicht allzu kess, aber zielstrebig. Wenn Du noch Fragen hast...nur zu. Drück Dir die Daumen...:-) LG, Madita.