du kannst auch bei trübem wetter schöne fotos machen, meistens ist mit einer halbwegs guten kamera dann die farbqualität sogar besser, weil es nicht so starke hell dunkel kontraste gibt wie bei starkem sonnenschein (was zu weißen oder schwarzen flächen im bild führt).

so ein wetter ist perfekt für etwas verträumte stimmungsvolle Bilder, schöne herbstbilder eben.

schöne motive wären zb weite felder oder falls du einen zirkus oder ein riesenrad oder ähnliches in der nähe hast auch so was

...zur Antwort

schreib nicht sofort drauf los, sondern orientiere dich an einem roten faden.

mach ein brainstorming in stichpunkten von dem, was du bisher weißt - alles auf die übergeordnete fragestellung deiner arbeit bezogen

dann finde grobe überpunkte und überlege dir für diese punkte noch eine weitere differenzierung. (zb. expressionismus in der kunst könnte die differnzierung 1. expressionismus in der malerei, 2. expressionismus in der literatur, 3. expressionismus im film haben)diese kannst du wiederum aufteilen - je genauer du planst, umso schneller später das ausformulieren

dann ordne die relevanten zitate direkt oder indirekt den überpunkten zu und formuliere alles aus

das wichtigste bei der wissenschaftlichen arbeit ist eine logische struktur und eine durchdachte herangehensweise

...zur Antwort

hier findest du viele tipps und techniken auf englisch http://www.watercolorpainting.com/watercolor-tutorials.htm (die gesamte seite kannst du auch mit google translator übersetzen lassen).

beim arbeiten mit aquarellfarben ist es besonders wichtig, dass du die farben immer schon verdünnst und dass das papier fest genug ist, damit das wasser nicht sofort einzieht und man noch etwas damit experimentieren kann...

besonders beim nass in nass malen oder beim lasieren (= übereinander legen mehrerer farbschichten) kann man schöne effekte erzielen.

...zur Antwort