Ich bin zwar Mieterin aber mein Bruder ist der Eigentümer - ganz toll. Und so wie ich gehört habe, gilt die Aussage von 1989 nicht mehr und man könne Tag und Nacht waschen - oder ist das falsch?
Zunächst mal: Ich kann Dich sehr gut verstehen!!!! Da wird man fast verrückt...und es gibt tatsächlich Menschen mit denen kann man nichts klären!!! (Ich weiß, wovon ich rede.)
Leider sind in Deutschland Kinder inzwischen "Heilige Kühe" und als "Untermieter" einer Familie mit Kindern hast Du keine Chance. (Nun muss man mal festhalten, dass an dieser Stelle auch ganz sicher nicht die Kinder gefordert sind sondern die Eltern! Und ein gewisses Maß an Erziehung das Miteinander im Haus schon ungemein erleichtern kann. Und dieses Maß schränkt auch die Kinderseele keineswegs ein. Aber Eltern müssen sich halt engagieren und das ist das Problem. Viele haben darauf keine Lust.)
Mein Tipp: Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, dann lasse es bezüglich des anderen Lärms, der Wohnungsmängel und der Waschmaschine drauf ankommen. Richte Dich aber auf einen längeren Prozess ein!
So leid es mir tut - und ich fühle wirklich mit! -, Menschen, die in Deutschland arbeiten, Ihre Miete zahlen und keine Kinder haben sind leider arm dran und haben leider keinen Rechtsanspruch auf Ruhe und Erholung.
Vor allem ist eines wichtig! Lass Dich nicht von unverschämten Antworten verunsichern. Ich kenne das Problem sehr gut. Leider kann ich nicht so einfach ausziehen, da Eigentum. Auch ich sitze mit Kopfhörer in meiner Wohnung - ohne ist es nicht möglich, da meine Obermieter (maßgeblich inzwischen ein 17-Jähriger Jugendlicher) keine Erziehung hat.
Ich kann natürlich den Ärger verstehen, aber ich bin genauso eine Nachbarin, die einen 17-Jährigen -unbeaufsichtigten - Jugendlichen über sich wohnen hat. Die Schwester, die scheinbar seit ca. einem 3/4 Jahr die Aufsichtspflicht hat, kümmert sich mehr schlecht als recht (das würde ich Dir nicht unterstellen wollen). Man befindet sich dann als Nachbar wirklich in einer Ohnmacht. Was kann man denn tun?
Bei mir steht man sehr gerne (bevorzugt in der Nacht) auf dem Balkon und unterhält sich lautstark. Inzwischen habe ich es geschafft, dass wenigstens die Musik nicht immer in voller Lautstärke läuft. Aber meine Nerven sind platt. (Inzwischen bin ich seit über 6 Monaten wirklich genervt.) Man spuckt vom Balkon, schüttet Bier runter und überlegte auch schon mir ZITAT "auf den Balkon zu k otzen".
Inzwischen kam ich um einen Anruf bei der Polizei nicht mehr herum und wenn ich nun schon die Stimme höre, geht mein Puls auf ..... Wer sagt mir, dass nicht ich inzwischen überempfindlich reagiere und im Recht bin?