Also Q und R könnte man ja ausrechnen...
Ich möchte kein Aroma nehmen. Ich kaufe sowieso für den Geburtstag einen der oben genannten Flaschen. Nur weiß ich nicht welche am besten in den Kuchen passt
Es gibt unterschiedliche isotope. Diese haben eine unterschiedliche Anzahl an Neutronen. Die Anzahl der Elektronen und Protonen ist bei jedem Isotop eines Atoms gleich. Die Neutronen beeinflussen nicht die Ladung (neutral), nur die Atommassen
Sei dankbar dafür dass er es dir sagt. wenn du ihm jetzt kein vertrauen schenkst, wird er es dir das nächste mal vielleicht nicht erzählen. Frag einfach am nächsten tag wie es war ohne ihm vorwürfe zu machen. wenn er dich betrügen will, hätte er dir von dem treffen niemals erzählt :)
Es ist sehr sehr viel. Zum Teil mehr Uni als die Mediziner. Ich habe jeden Tag um 8 Uhr uni und komme frühestens um halb 7 wieder raus (während der Laborarbeit=Praktikum). Prüfungen ohne Ende. In manchen Städten schon nach einem Monat die erste Chemieprüfung und während den Praktikas einmal wöchentlich mündliche Prüfung. Doch die Vorlesungen ansich sind interessant und bringen einen immer wieder dazu weiter zumachen auch wenn man oft an seine Grenzen stößt und überlegt alles aufzugeben. Von den Themen ist Pharmazie deutlich chemielastiger. Wenn du kein Chemie kannst, ist Pharmazie nicht das Richtige. Vom NC her musst du dir keine Sorgen machen. Guck einfach mal nach den Auswahlverfahren. Wähl einfach die Unis aus, die danach am bestens passen. In manchen Städten ging der NC sogar bis 2,2. das ist der vorteil an Pharmazie. Interessant, aber sei bereit dein Leben umzustellen und mind 8Jahre nur noch in der Uni zu hocken. Dafür hat man gute Berufsaussichten. Ohne Job wirst du sicher nicht da stehen und es gibt sehr viele Möglichkeiten und Berufsfelder
hier noch ein Foto
mist auf dem Screenshot werden die kaputten stellen nicht angezeigt
Ich war beim Hautarzt und der hat mir den Reinigungsschaum, Phytosabal und Cream Soft von Dermasence empfohlen. Auf Dauer hat das wirklich geholfen, trocknet die Haut auch nicht extrem aus, so dass ich besonders den Reinigungsschuam und die Cream Soft jetzt auch vorbeugend regelmäßig benutze. Das bekommst du rezeptfrei in der Apotheke, aber auch im Internet. :) Der Hautartz hat mit außerdem Duac Akne Gel verschrieben, das hat erstmal sehr schnell geholfen, aber das hat nicht lange angehalten, trotz regelmäßiger benutzung und dazu hat das Gel meine Haut sehr stark ausgetrocknet. Deswegen benutze ich das nicht mehr. Die Produkte aus der Drogerie haben meistens negative Auswirkungen und verstärken die Hautprobleme noch. Bei einzelnen Pickeln habe ich nur den 2in1 AntiPickelStift von Garnier benutzt. Der ist nämlich getönt und deckt die Pickel sehr gut ab. Aber wenn du eh keine Schminke benutzt ist das noch besser ;)
das aller wichtigste: Anzahl der Außenelektronen! Diese sind ein entscheidener Faktor für die Reaktivität. Die 8 Hauptgruppen stehen für die jeweilige Anzahl also Brom (Br) hat zum beispiel 7 Außenelektronen auf der äußersten Schale. Vollständig ist diese Schale mit 8 Außenelektronen (Edelgaskonfiguration). Es ist also sehr sehr reaktiv, weil es kurz vor Edelgaskonfiguration steht. Es reagiert am allerbesten mit Atomen der ersten Hauptgruppe, weil die Atome ein Elekron abgeben wollen, um Edelgaskonfiguration zu erreichen.
Du bekommst einen Teil des Studienbeitrags zurück. Meistens will die Uni so Euro behalten. Am besten anrufen, dann können die das machen. Hab ich auch gerade hinter mir. Aber es ist wahrscheinlich auch bei jeder Uni anderst. Das müsste auch auf der HP von der Uni unter Exmatrikulieren stehen ;)
zum einen ist der Tipp mit dem Kappzaum ein Schritt in die richtige Richtung (jedoch bin ich mir nicht sicher ob es den auch für Shettys gibt...) Außerdem solltest du den inneren Ausbinder immer ein wenig kürzer als den äußeren verschnallen. Denn so ist er besser auf die Zirkellinie eingestellt. Dazu dann immer kleine Paraden mit der Longe geben (nicht zur stark!). Wenn du einfach nur an der Longe ziehst wehrt er sich nur noch mehr und spielt seine Kraft aus. Deshalb muss auch auf jede annehmende Hilfe eine nachgebende folgen um so Spannungen abzubauen :)
Viel Erfolg
Also wenn möglich wähl chemie ab, denn chemie wird in der Oberstufe deutlich schwerer und wenn man gut sein will muss man wirklich dafür lernen. wenn einem chemie liegt dann sollte man lieber leistungskurs nehmen, weil das sich nicht so viel nimmt (aber das kommt bei dir ja nicht in frage) Für Physik sehe ich eine ähnliche Problematik, aber nicht ganz so schlimm. Ich würde dir empfehlen, als Grundkurs Bio zu nehmen, da kommt man immer wieder rein, auch wenn man mal nen Monat abgeschaltet hat und es benötigt nicht so ein großes naturwissenschaftliches Verständnis
Also ich finde sofatutor.de richtig super, das kostet allerdings auch was. Besonders der Mathechat ist sehr hilfreich. Wenn du nichts bezahlen willst, findet man aber auch gute Videos bei youtube, wenn du das Thema in die Suchleiste eingibst.
ja das stimmt, das habe ich letztens auch gedacht. es wird von der linken hand im Schritt angefangen und gleicht sehr der alten E5.
horsebase.de
ehorses.de
da kannst du die gewünschten eigenschaften auswählen und auch das gebiet in dem du ein pferd suchst eingrenzen.
In der lösephase, also am anfang viel vorwärts abwärts reiten, trotzdem aber vernünftige Verbindung haben. Das bedeutet das dein pferd in dehnungshaltung läuft und so den rücken erst mal rund macht. wenn du so auch im Galopp geritten bist und dein pferd locker und entspannt ist, kannst du die zügel etwas kürzer nehmen, dein pferd langsam aufrichten und dann erst viele galopp trab übergänge, dann trab schritt und dann trab halten. Am wichtigsten ist trab halten. Zwischen diesen ganzen Paraden zum halten nicht zu lange traben, denn umso mehr ganze paraden du reitest, desto mehr wird die hinterhand aktiviert.
stelle zuerst ein gleichungssystem auf. also die drei gleichungen untereinander schreiben. dann versuchst du zuerst die x Werte zu minimieren, indem du die erste gleichung mal 4 und die zweite mal -3 machst. dann hast du 12x-8y+20z=92 und -12x-24y+6z=18 und 5x+2y+2z=14 dann addierst du die erste mit der zweiten. dann machst du das gleiche mit deiner ersten und letzten, sodass da auch der x-Wert rausfällt. Du hast dann zwei gleichungen mit den zwei unbekannten y und z . die beiden gleichungen kannst du dann mit dem gleichen verfahren bearbeiten und so den z Wert freistellen. Diese gleichung musst du so bearbeiten dass du z=3 hast. dann diese zahl in eine der gleichungen einsetzten in der es kein x gibt und y freistellen. Die Werte von y und z dann in eine der ausgangsgleichungen einsetzen und x freistellen. Dann kannst du die lösungsmenke aufstellen und bist fertig.
du darfst dein pferd nicht "überfallen". Das heißt du musst das angaloppieren mit halben paraden vorbereiten und die üblichen galopphilfen. Wenn das beim ersten Mal nicht funktioniert, dann auch mal mit der Gerte anticken. Sobald das angaloppieren halbwegs geklappt hat musst du dein pferd ganz doll loben!
Also für Mathe ist sehr gut "Erfolg im Matheabi" also ich habe mir Basiswissen und Prüfungsaufgaben zugelegt. Prüfungswissen sind die Abivorschläge der letzten Jahre. Das finde ich besser als das vom Stark-Verlag, weil es bessere Erläuterungen bei den Lösungen hat und übersichtlicher ist. Außerdem habe ich die Formelsammlung von Duden. Die ist viel viel besser als die Tafelwerk-Formelsammlung. Außerdem habe ich mich bei Sofatutor registriert. Das ist für ganz viele Fächer total hilfreich. Für mich gab es nichts besseres.
Am besten ein Pferd ab 1,68. Doch das hängt auch immer davon ab, wie das Pferd gebaut ist. Wenn ein Pferd sehr schmal ist, wirkst du dann sollte es nicht kleiner als 1,68 sein. Wenn es etwas breiter gebaut ist kann es vielleicht auch 1,64 sein. Wichtig ist, dass du dich wohl und sicher fühlst. Nach oben ist bei deiner Größe gar keine Grenze. Auch wenn es 1,80 groß ist, siehst du noch richtig gut drauf aus. Vom Gewicht könnte dich auch ein Kleinpferd um die 156 tragen, das sieht dann aber einfach nicht so gut aus.