Sie muss doch wissen, ob sie die Pille zu einem bestimmten Zeitpunkt nehmen muss oder nicht, oder? Dafür gibt es eine Beschreibung! Da steht auch ganz genau drin, wann und wie sie wirkt und wann nicht! Solltest du Dir vielleicht auch mal durchlesen. Verhütung geht schließlich euch beide etwas an, oder?!!!

...zur Antwort

Wie sollen die herausfinden, dass du unter 16 bist?

Sofern du normale Nacktbilder anschaust, juckt das niemanden. Man bekommt da ja auch sehr leicht Zugang zu. Wenn du dir allerdings Kinderpornographie anschaust, dann machst du dich selbst auch strafbar!

...zur Antwort

ICh glaube, dass deine Katze ein tolles Leben hatte und sie ist ja auch schon alt. Du schreibst ja selbst, dass es ihr nicht sehr gut geht. So gern du sie auch hast, aber es ist wohl der Zeitpunkt gekommen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie es Dir jetzt geht. Aber du tust das Richtige und bist sicher kein Mörder. Alles Gute!

...zur Antwort

ICh höre oft die drei ???. ISt super zum einschlafen!

...zur Antwort

wAS heißt schwabbeln?

Du kannst Übungen machen um deinen Bauch und Oberschenkel zu trainieren. Und joggen gehen. Gib mal bei youtube 8min Bauchmuskelübungen ein. Da gibt es Gute. Und wie gesagt joggen und vielleicht eine Mannschaftssportart die dir Spaß macht.

...zur Antwort

Ging mir auch schon öfters so, aber ich schau dann trotzdem hin. Jungs finden es auch süß, wenn sie merken, dass du etwas schüchtern bist. Aber ich würde es einfach üben. Geh oft weg und versuch dein Glück. Denke immer, was kann Dir schon passieren? Wenn es nicht klappt, na und du musst die Jungs ja nicht wieder sehen. Wer nicht wagt der nicht gewinnt!

...zur Antwort

lustige Filme. Hab letztens den 2. mal wieder gesehen. Mädchen Mädchen 2 Loft oder Liebe. Ja und der erste Mädchen Mädchen.

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=sWjTnBmCHTY

die mache ich jeden Tag und ich hab schon Bauchmuskeln von bekommen. Sind sehr effektiv. Ansonsten würde ich zudem die Ernährung umstellen da kenne ich mich leider nicht so aus. Frag doch mal in einem Fitnessstudio in der Nähe ob die ein Probetraining anbieten und dann würde ich da deinen zugewiesen Trainer mal fragen

...zur Antwort

Ich hab farbige und normale Kontaktlinsen. Ich hab meine ersten Kontaktlinsen von Fielmann bekommen. Die haben alles kostenlos gemacht und ich durfte die sogar Kostenlos testen. Ich würde einfach mal vorbei gehen und fragen.

...zur Antwort

Die heißt Cocktailkirsche oder Belegkirsche (kandierte Kirsche)

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau, was du da machen möchtest, aber zum Beispiel als Aupair würde ich nach Kanada gehen. Mit einer Organisation ist es sehr günstig und das Taschengeld ist auch ordentlich. Ich würde auch eher nach Kanada reisen, da man eher mal so nach England kommt.

...zur Antwort

Eventuell solltest du dich mal umhören was es gerade so an Abnehmpillen auf pflanzlicher Basis überhaupt gibt. Und da sind ja dann auch die Inhaltsstoffe angegeben. Bei ciao.de gibts oft Testberichte wo auch was zu den Inhaltsstoffen angegeben wird.

 

Aber ganz ehrlich glaub ich nicht dass irgendwelche Pillen beim abnehmen helfen egal ob pflanzlich oder nicht.

...zur Antwort

chlapacze heißt doch  Schmutzfänger oder? naja passt hier aber irgendwie nicht

...zur Antwort

I. Was ist Sucht?

 


    Sucht ist eine psychische Störung mit Krankheitswert, keine moralische Schwäche und kein krimineller Zustand.

    Sucht ist ein zwanghaftes Verhalten und kann sowohl an bestimmte Substanzen (stoffgebunden), als auch an bestimmte Verhaltensweisen gebunden sein.

    Sucht bedeutet auch immer psychische Abhängigkeit, ob eine (physische) körperliche Abhängigkeit entsteht, hängt von den jeweiligen Substanzen ab.

    Sucht ist ein prozesshaftes Geschehen und entsteht nicht von einem Tag auf den anderen, sondern über einen längeren Zeitraum, oft schleichend, die Übergänge sind fließend und für Angehörige und Betroffene schwer erkennbar.

    Genuss, Missbrauch, Abhängigkeit: nicht jede Einnahme eines Rauschmittels führt zur Abhängigkeit. Genuss bezeichnet den „gesunden Konsum“ von Substanzen, ohne Druck, sie weiterhin zu gebrauchen. Der Missbrauch geht über den gewöhnlichen Gebrauch einer Substanz hinaus (z.B. um einen unliebsamen Gefühlszustand zu beseitigen), ist aber noch keine Abhängigkeit.

    Sucht bedeutet Suche nach einem anderen Bewusstseinszustand. Es kommt zu chronischen oder periodischen Rauschzuständen, die mit (teils irreversiblen) Veränderungen des Gehirns einhergehen.






 

Zu den typischen Kennzeichen von Sucht gehören:

 


    Starker Wunsch oder eine Art Zwang

    die Substanz zu konsumieren bzw. das Verhalten auszuüben.

    Erhöhung der Dosis

    um eine gleiche Wirkung zu erzielen, sind immer höhere Dosen erforderlich.

    Kontrollverlust

    bezüglich Beginn, Beendigung und Menge des Konsumverhaltens.

    Körperliche Entzugserscheinungen

    bei Absetzen/Reduktion des Suchtmittels

    Fortschreitende Vernachlässigung anderer Interessen und Vergnügen

    zugunsten des Suchtmittels und erhöhter Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen oder dem Verhalten nachzugehen.

    Trotz schädigender Wirkung (z.B. körperliche Folgen) anhaltender Substanzkonsum.




 

Persönliche Probleme Sucht und Abhängigkeit









    

 

II. Wonach kann man süchtig sein?



Süchtig werden kann man nicht nur nach Substanzen wie Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen, sondern auch nach bestimmten Verhaltensweisen.

Im Prinzip kann eine Sucht nach jedem menschlichen Verhalten entstehen.

Süchte lassen sich einteilen in:



 

1. Substanzgebundene Süchte:

 





                Legale Stoffe:

                Alkohol

                Nikotin

                Koffein, Teein

                Schnüffelstoffe

                Verordnete Medikamente

                 

                 



                Illegale Stoffe:

                Opiate

                Kokain u. Crack

                Cannabisprodukte

                Halluzinogene

                Synthetische Drogen

                Nicht verordnete Medikamente

                 





     

 

2. Nicht substanzgebundene Süchte:


    Spielsucht

    Computersucht/Internetsucht

    Sportsucht

    Kaufsucht

    Arbeitssucht

    Esssucht/Magersucht




Verhaltensweisen mit Suchtcharakter können auch der Einstieg für stoffgebundene Abhängigkeit sein; so kann z.B. Arbeitssucht mit Nikotin-, Koffeinsucht und der Abhängigkeit von Aufputschmitteln einhergehen.

Nicht stoffgebundene Süchte sind sozial anerkannt, es fällt dem Betroffenen eher leicht, den suchtartigen Charakter lange geheim zu halten.



Polytoxikomanie (=Mehrfachabhängigkeit):

Viele Suchtkranke sind nicht nur von einer Substanz abhängig, oft liegt eine

Mehrfach- und Mischabhängigkeit vor, z.B. von Alkohol und Tabletten.

 
...zur Antwort