Unterschiedliche Generes auf einer Metal Kutte?

heyy, ich bin 16, höre metal seit ich etwa 7-8 jahre alt bin und möchte langsam mal anfangen mir eine kutte zu machen.

da ich im laufe der zeit immer wieder neue metal-generes ausprobiert habe ist mein musikgeschmack in diesem bereich ziemlich abwechslungsreich. von heavy metal über metalcore, melodic death metal und black metal bis hin zu folk metal und etlichen anderen arten ist fast alles dabei. außerdem kommen dann noch einige bands aus dem punk und künstler aus dem hardcore bereich hinzu die ich gerne und aktiv höre.

bis jetzt hatte ich leider nicht die möglichkeit auf konzerte zu gehen da in den letzten 2 1/2 jahren ja alles ausgefallen ist. deshalb konnte ich auch keine patches direkt bei konzerten kaufen.

meine fragen sind deshalb:

  1. ist es verwerflich patches von bands aus komplett unterschiedlichen generes nebeneinander auf eine kutte zu klatschen?
  2. ist es okay auch einige patches aus dem punk mit dazu zu nähen? (also etwa anarchie symbole, statements oder oder ähnliches)
  3. muss ich von jeder band von der ich ein patch habe alles an hintergrundinfos wissen oder reicht es wenn ich einfach die bekannteren songs aufzählen kann? (von den bands die ich draufmachen möchte kenne ich natürlich viele songs, nur kann ich mir meist die titel nicht merken..)
  4. komme ich als "poser" rüber wenn ich mir alle patches nur bestelle und noch keine von live konzerten dabei sind? und ist es schlimm wenn auch solche "standart" patches wie beispielsweiße dieser slipknot schriftzug dabei sind?

ich entschuldige mich für diesen langen text und die vielen fragen. bitte denkt nicht von mit ich sei ein poser oder möchtegern weil ich mir hier unsicher bin, ich will einfach nur nicht allzu viel falsch machen.

danke im voraus :)

...zum Beitrag

Hau einfach drauf was du willst :)

...zur Antwort

womöglich befindest du dich ja auf dem asexuellem Spektrum, da ist nichts falsch dran. Du solltest mit deinem Freund darüber reden, denn es bringt ja nichts wenn du dich am Ende noch unwohl fühlst :)

...zur Antwort
Warum ist die Metal community so toxisch?

Leute, ich spiele Overwatch, csgo und League und Communitys wie diese haben eine hohe Tendenz dazu toxic gegenüber anderen zu sein, aber bezüglich Metal erreicht dieses Phänomen neue Ebenen des toxischen Verhaltens!

Ich bin 17 Jahre alt und neu in der "Metal Szene" und mir fällt ziemlich krass auf, dass die Geschmäcker ziemlich divers sind und das ist auch gut so. Jedoch scheinen einige den Taste anderer als persönlichen Angriff gegenüber seiner Leidenschaft zu Werten und müssen die Heiligkeit des wirklichen und guten Metals wahren, in dem sie die andere Meinung derart negieren, so dass man versucht die Person auf persönlicher Ebene zu diskreditieren.

Im Gegensatz zur Gaming Community, bei der man nur oberflächlich angegriffen wird und für vermeintlich schlechte Leistung "getrashtalked" wird, erkenne ich bei der Metalszene ein wirklicher Versuch die Person als Degenerierten zu deklarieren und seinen Musikgeschmack samt der Liebsten Interpreten zu entwürdigen, um dich schlecht fühlen zu lassen. Elitisten die dich fühlen lassen wollen, dass die eigene Meinung hochwertiger ist als die der anderen sieht man bei vielen fandoms/Themenbereichen, aber wenn ich auf diversen Foren und Sureddits über Metal spezifische Themen einlese, erkenne ich dieses Problem weitaus eindeutiger als bisher woanders.

Wieso darf man nur das unbekannteste Underground Zeug hören, dessen Laute wie das härsteste klingt, was die Welt zu bieten hat und wieso gilt dann im Umkehrschluss, dass etwas was semi-popular und somehow mainstream wurde dann als abstoßend schlecht? (Extrembeispiel)

Ich höre mittlerweile aus jedem mir bekannten subgenre (Von den 70er bis heute) etwas bis viel und stoße auf mir unverhältnismäßig erscheinenden Hass gegenüber Alternative oder Nu Metal und metal/deathcore. Wieso gehen dann einige so weit und behaupten diese Kategorien hätte nichts mit Metal zu tun?

Klar, das eine hat stark melodiöse und Hiphop Elemente und ist möglicherweise oftmals nicht extrem genug und das eine wurde vom Hardcore Punk mit beeinflusst. Und?

Man liest selbst viel hate über ikonische Genrevertreter

Betrachten wir mal diese Thematik abseits von Sellout und negativen Entwicklungen einiger Künstler...

Was ist das fckn Problem? Wieso diese übertriebenen toxicness?

Langsam muss ich mich wohl dafür schämen einige Bands zu mögen

...zum Beitrag

das kommt volkommen drauf an wo du dich befindest. Außerhalb des Internets ist die Community eigentlich immer ganz gechillt, bis auf den einen oder anderen Deppen. In den letzten 1-3 Jahren ist die online Community aber noch um einiges toxischer geworden (war davor auch schon toxisch aber jetzt schlimmer) , da viele aus zum Beispiel der Tik-tok community (und seit neuestem auch dem Stranger things fandom) Metal mehr als einen Trend oder aesthetic sehen und die "Kultur" dahinter nicht wirklich respektieren, weswegen es immer mehr Gatekeeper gibt.

Naja, wichtig ist nur dass du dich davon nicht entmutigen lässt, hör was auch immer du willst, egal welche Art von Metal oder welche Band :)

...zur Antwort

Bdsm kann Menschen helfen, psychische traumata zu heilen, sehr viele Kinks sind nämlich psychisch veranlagt. Außerdem ist bei bdsm die Sicherheit und Planung das A und O. Bdsm kann nicht passieren, wenn nicht alle Teilnehmer 100% einverstanden sind. Daher haben manche auch Verträge, bei denen alle Themen nochmal wort für wort beschrieben sind, die man dann unterschreiben kann. Man hat auch ein sogenanntes "Safeword" das Teilnehmer sagen können, wenn ihnen das Ganze mal zu viel wird, woraufhin das Spiel sofort beendet wird. Nach der bdsm-session folgt aftercare, dies bedeutet dass die Teilnehmer sich umeinander liebevoll kümmern, kuscheln, vielleicht das Lieblingsessen der anderen besorgen und falls benötigt, auch verarztet wird. :)

...zur Antwort

ich hab das gleiche. Ich denke dass dies nicht unbedingt problematisch ist, falls du aber sonst noch psychische Beschwerden hast, die damit verbunden sind, solltest du dir mal überlegen bei einem Psychologen nachzufragen :)

...zur Antwort