maßstäbliche Verkleinerung und Vergrößerung?
hallo,
heute hatten wir im Matheunterricht das Thema maßstäbliche Verkleinerung und Vergrößerung, und ehrlich gesagt, habe ich absolut nichts verstanden. Es fühlte sich an, als ob ich in einem Labyrinth aus Zahlen und Verhältnissen gefangen wäre, ohne den Ausgang zu finden.
Die Lehrerin erklärte etwas über Maßstäbe, wie sie auf Karten, Zeichnungen und Modellen verwendet werden. Es ging um Vergrößerung und Verkleinerung von Dingen, aber je mehr ich zugehört habe, desto mehr schien mein Verstand sich zu verkleinern. Ich konnte nicht fassen, wie eine winzige Zahl wie "1:2500" plötzlich ganze Gebäude oder Landschaften repräsentieren konnte.
Ich hoffe, dass es bald "klick" macht und ich plötzlich den Schlüssel zu diesem Puzzle finde. Aber im Moment fühle ich mich wie in einem großen Fragezeichen, das von Zahlen umgeben ist.
Hat jemand vielleicht Ahnung von diesem Thema¿
Würde mich sehr für eine hilfreiche Antwort freuen, wodurch ich etwas verstehe <<
danke im voraus
salam