Wie meint er das?Männerantworten sind sehr willkommen ;)

Guten Abend

Zuerst: In meiner ersten Frage wird die ganze Situation viel deutlicher, da das damit zusammenhängt.

Kenne jemanden schon Jahre übers Internet, wir haben uns getroffen (er stand überraschend vor meiner Tür und musste dort 1,5 Std in der Kälte warten bevor ich das bemerkt habe), sind im Bett gelandet und am nächsten Tag fuhr er wieder heim. Er wohnt ca. 350 km weiter weg. Jedenfalls hat er in allen Belangen den ersten Schritt gemacht und mir nach seiner Heimkehr sofort geschrieben, wo dann auch so Sätze fielen wie "Ich vermisse dich hier in meinem Bett :/", "hatte das Gefühl dass du teilweiße etwas abgeneigt warst :/" Er meldet sich wie vorher täglich, und will auch wissen was ich mache, gemacht habe und vor habe etc. Spricht eigentlich für Interesse. Eben hatte er Pause und wir schrieben wieder. Da meinte er zu mir "Was machst du gleich" und ich antwortete mit "schlafen", daraufhin fragte er mich ob er mitdürfte, und ich bejahte das. Danach schrieb er "Würde das Benzin nur 10 Cent kosten würde ich öfters vorbeikommen, und wenn mein Auto nicht so scheiße wäre :/" Ich muss dazu sagen, als er von hier wieder wegfuhr, sprang das Auto nicht an, und wir mussten es anschieben. Aber das geht zurzeit ja einigen so. Jedenfalls frage ich mich wie ich das nun verstehen soll. Gut, er verdient nicht viel, weil er studiert, aber ich habe das irgendwie total komisch aufgefasst. So als ob er damit sagen wolle, dass er aufgrunddessen gar nicht mehr kommt. Was dann aber bedeuten würde, das es ihm hier nicht gefallen hat bzw ich. Da frage ich mich jedoch warum hat er den gemeinsamen Tag als "schön" bezeichnet, und mir das mit dem Vermissen geschrieben bzw, schreibt immernoch mit mir. Genauso wie er meine Eltern kennengelernt hat, sich sehr höflich und freundlich benommen hat, und anschließend mich auch fragte was sie denn von ihm halten würden. Schenke ich dem Satz nun zu viel Beachtung? Denn er verwirrt mich jetzt schon sehr. Gerade weil 10 Cent für Benzin ein echt grenzwertiger Vergleich ist... Was haltet ihr von dieser Aussage? Mir fällt es schwer jemandem zu vertrauen bzw bin ich eh eher ein sehr pessimistischer, misstrauischer und zurückhaltender Mensch. Bei einem falschen Wort kippt dann meist auch die ganze Situation. Also, was haltet ihr davon? Lg, und vielen Dank für Antworten! :)

...zum Beitrag

Das Frauen auch immer die Neigung dazu haben Dinge überzuinterpretieren...

Er schreibt immer noch mit Dir und interessiert sich anscheinend dafür, was Du so treibst. Zudem sagt er Dir noch, wie schön es für ihn war und interessiert sich dafür, was Deine Eltern von ihm denken.

Wärst Du ihm nicht irgendwie wichtig, wäre ihm das wahrscheinlich völlig egal. Nur Sex kann er auch nicht wollen, sonst wäre er wahrscheinlich sofort da. ;)

Der einzige Schluss der bleibt, ist, dass der arme Student einfach kein Geld hat und daher die Strecke nicht wirklich überbrücken kann. Nebenbei bemerkt, wenn es Dir wichtig ist, kannst Du ja auch einfach mal vorbeifahren.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich die Formel m / M = n . So wie du die Formel aufgeschrieben hast, kann da nämlich niemand etwas mit anfangen.

Die einfachste Variante wäre ins Periodensystem zu gucken, wie die molare Masse von Wasser ist, da du die Summenformel ja gegeben hast. Du hast dann 2 * die molare Masse des Wasserstoffs (H) + 1 * die molare Masse des Sauerstoffs (O). Dabei kommt dann die molare Masse raus, die du schon als Lösung hast. Danach setzt du die gegebene Masse und molare Masse einfach in die Gleichung ein und kriegst die Stoffmenge (n) raus.

...zur Antwort

Polyene sind allgemein organische Verbindungen, die zwei oder mehrere C-C-Doppelbindungen enthalten, müssen aber nicht nur aus diesen bestehen. Einfachstes Beispiel wäre hier 1,3-Butadien.

Chromophore sind allgemein für die Farbe in einem Molekül verantwortlich. Dabei kann das einmal durch einen Wechsel von Einfach- und Doppelbindungen stattfinden, zum anderen aber auch durch Metall-Ligand-Wechselwirkungen in Metallkomplexen.

Wichtig für das Verständnis wäre nun noch, dass auch Polyene Chromophore enthalten können. Ein gutes Beispiel wäre hier das beta-Carotin, dass zu den Polyenen gehört und durch sein Chromophor (die 11 konjugierten Doppelbindungen) orange wirkt.

...zur Antwort

Wie du sicher schon mal gehört hast, sind Blei und Quecksilber ziemlich giftig.

Die Toxizität (Giftigkeit) von Blei beruht hierbei darauf, dass es mehrere Enzyme hemmt, die normalerweise Eisen in das Hämoglobinmolekül einbauen würden. Blei stört also die Hämoglobinsynthese und somit auch die Sauerstoffversorgung der Zellen.

Die Giftigkeit von Quecksilber beruht darauf, dass Quecksilber, insbesondere Quecksilberionen, leicht vom Darm resorbiert (aufgenommen) werden. Einmal in der Blutbahn kann es dann entweder Proteine zerstören, indem es Schwefelbrücken aufspaltet, oder durch z.B. Methyltransferasen methyliert werden. (das heisst, dass sich Methylgruppen (CH3) an das Quecksilber anlagern) Die entstandenen organischen Quecksilberverbindungen sind sehr viel giftiger als Quecksilber selbst, da sie leichter durch die Zellmembran transportiert werden können und so noch schneller in der Zelle wirken können.

Hoffe das hilft Dir.

...zur Antwort