ich würde mal tippen, dass das Mehl etwas schwierig kommen könnte. Hast du evtl Haferflocken, die du klein machen kannst? Sollte definitiv besser sein, aber ich bin mir nicht sicher. Hab nämlich schon öfters gesehen. dass das Mehl erst "angebraten" oder so wird. Weiß aber nicht womit das zusammenhöngt

...zur Antwort

die richtigen Lernmethoden und intrinsische Motivation sind wichtig.

Als effektive Lernmethode gilt vor Allem das active recallen. Gibt einige gute yt-Videos dazu, die das konkret erläutern, aber der Grundgedanke ist, das Gelernte abrufen zu können.

Und was das Fach Deutsch angeht,.. so blöd es auch klingen mag, hilft Lesen sehr. Unterbewusst werden Strukturen, Formulierungen mal mehr, mal weniger abgespeichert. Grammatik ist mehr oder minder auswendig lernen und üben. Und bei Analysen haben mir damals Strukturanalysen oftmals die Punkte gebracht, da man die Struktur von Texten auswendig lernen kann und das Schema mit neuen Texten vergleichen kann. Bei sprachlichen Analysen kann es helfen ein paar einfache grundlegende rhetorische Mittel zu können und sich typische Wirkungen zu merken. Meistens stimmt dies überein

...zur Antwort

active recall! Stoff durchlesen und dann Buch, Heft, was auch immer beiseite legen und alles was man weiß auf ein leeres Blatt Papier schreiben, ob als Text, Stichpunkte oder Mindmap, total egal. Wenn man meint, fertig zu sein vergleichen.

Genauso gut funktioniert es, das Gelernte jemandem zu erklären, selbst wenn es der Hund, die Katze oder die Pflanze ist. Hilft sehr, die Gedanken und den Stoff zu strukturieren.

...zur Antwort

die Lücken sollen eine Hilfestellung sein, um eine korrekte Umformung hinzubekommen. Ich erläutere das jetzt mal zeilenweise, damit es verständlicher ist

1. hier ist der "komolizierte" Term, eine Äquivalenz zu sehen, da die linke Seite des Gleichheitszeichen äquivalent zur rechten ist

2.da in Zeile 1 keine Umformungen angegeben sind, aber trzdm Lücken vorhanden sind, lässt sich daraus schließen, dass der Ursprungsterm aufgelöst wurde. (es gilt immer: Klammer, vor Punkt, vor Strich) links wurde 17*(-2) gerechnet, also linke Lücke -34 und rechts wurde die Klammer aufgelöst, sodass der Term 2 - 2x lautet.

die Anweisung hinter dem / gibt an wie du den Term auf beiden Seiten umformen sollst, damit das x auf eine Seite gebracht wird

3.

x -34 = 2 -2x / +2x

<=> 3x -34 = 2

das selbe dann mit / +34, um das x links zu isolieren

4.

3x-34=2 /+34

<=> 3x=36

im letzten Schritt muss aus 3x ein einfaches x gemacht werden, also /:3

5.

3x=36 /:3

x=12

und somit ist die Lösungsmenge L={12}

also immer drauf achten, dass die Umformung hinter dem / immer auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens ausgeführt wird

Ich hoffe das hat geholfen und du kannst die anderen Aufgaben auch lösen :)

...zur Antwort

Mir ist das auch passiert, nach vielem Rumprobieren habe ich eine vermeindliche Lösung gefunden, auch wenn's umständlich ist.

Das Video, das nicht mehr angezeigt wird, komplett löschen. Durch die neue Funktion, dass es ein Papierkorb gibt, kann man es dann über Einstellungen > Konto > gelöschte Beiträge wiederherstellen und es erscheint wieder im Profil.

...zur Antwort