Du bist 19, also kein Problem nach Österreich zu gehen.

Welche Ausbildung willst du machen? Das ist eher der springende Punkt. Willst du studieren? Für FHs bist du schon zu spät dran, Uni geht noch eher. Wovon willst ud leben? Wo willst du wohnen? Gruß aus Salzburg, Leo

...zur Antwort

Werter Koch :-)

hier in Österreich gibt es eine Umschulung für Leute wie dich, die sich weiterentwickeln wollen. Es ist ein 2 jähriger Hotelfachlehrgang für Erwachsene. Überlege einmal: Du kriegst eine Ausbildung in Hotellerie und Event. Das bringt gerade in deiner Situation super Möglichkeiten. Ich würde sofort jemanden als Hotelmanager einsetzen, der die entsprechende Ausbildung hat und auch etwas von F&B versteht! Das ganze kommt von den Salzburger Tourismusschulen und ist europaweit anerkannt. Den Lehrgang gibt es in Bischofshofen. DAs ist zar nicht direkt in der Stadt Salzburg aber man kann dort sehr günstig wohnen und hat super Job Angebote in den Skigebieten praktisch vor der Haustüre. Der Lehrgang dauert nur 2 Jahre, viele Teilnehmer kriegen das vom Arbeitsamt als Umschulung finanziert. Wenn es das Arbeitsamt nicht zahlt, kannst du es wahrscheinlich auch selbst finanzieren, denn der Unterricht dauert nur von Montag bis Donnerstag. Damit kann man am Wochenende arbeiten. Ich würde mir das einmal näher ansehen! http://www.tourismus-karriere.at

Viele Grüße aus Salzburg Leonhard Wörndl

...zur Antwort

Überlege dir, ob du nicht in den Tourismus möchtest? Gerade im Hotel Bereich gibt es interessante Jobs, aber auch als Koch hat man heute tolle Möglichkeiten und man kann sich die Jobs praktisch aussuchen.

Ich habe hier in Salzburg einige Deutsche, die sich gerade in Richtung Tourismus umschulen lassen.

Der Lehrgang heißt "Hotelfachlehrgang für Erwachsene"

http://www.ts-salzburg.at//index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=233

Ich  weiß allerdings nicht, wie genau sie das finanzieren.

Das Beste ist, du informierst dich direkt bei den entsprechenden Stellen. In Österreich gibt es eigene Beratungsstellen für Soldaten, die den Überblick haben.

Alles Gute

 

Leonhard Wörndl

 

 

 

...zur Antwort

Systemgastronomie wird allgemein immer wichtiger und ich bin zuversichtlich, dass du immer deinen Job finden wirst. Ob die Tätigkeit auf Dauer allerdings befriedigend ist, bezweifle ich.

Wenn du in den Tourismus möchtest, dann solltest du eine breitere Ausbildung machen, bei der man richtig Kochen und Servieren lernt und auch etwas vom Hotelmanagement mitbekommt. Eine Ahnung von einer Bar zu bekommen,´kann auch spannend sein.  Da haben die Fastfood Ketten eher wenig zu bieten :-)

Die Jobs sind dort sehr stark eingeschränkt. Jeder muss genau das machen, was zentral vorgeschrieben wird. Des halb heißt es ja Systemgastronomie. Es gibt ein ganz genause System, nach dem gearbeitet wird.
 

Mit einer richtigen Ausbildung wirst du im Tourismus einen vielseitigeren Job finden und kannst dich auch einmal selbständig machen und dein eigenes Restaurant aufmachen oder eine Bar.

 

Alle Gute für Deine Job Wahl

Leonhard Wörndl
Tourimusschulen Salzburg
www.ts-salzburg.at

 

 

...zur Antwort

Die beste Tourismus Schule in Wien ist dsa Modul. Ich weiß nicht, ob die dort Auslands Praktika vorschreiben. Sehr gut sind auch die Tourismusschulen in Salzburg. Die sind sehr international, aber ohne verpflichtendes Auslandspraktikum. http://www.ts-salzburg.at LW

...zur Antwort

Hallo Enzo, der Unterschied ist, dass der Fokus bei Wirtschaft ganz allgemein ist (Marketing, Rechnungswesen, BWL....), bei Tourismus sind ähnliche Fächer, aber immer mit speziellem Bezug zum Tourismus (Tourismus Marketing, Rechnungswesen in Tourismusbetrieben....). Es kommen auch mehr Inhalte vor wie Hotel Management, Restaurant Management und auch praktisch Kochen und Servieren. Wenn man Interesse am Tourismus (auch Event, Dienstleistungsbereich) hat, sollte man sich für die Tourismus-Form entscheiden.

...zur Antwort

Wir haben hier in Salzburg eine spezielle Tourismus Ausbildung für Umschuler. Du machst 8 Monate Unterricht, 3 Monate Praxis und wieder 8 Monate Unterricht, dann bist Du Hotelkaufmann. Das ist ein EU weit anerkannter Abschluss, mit dem Du sogar einen Tourismus Betrieb übernehmen kannst.

Jobs gibt es ebenfalls zur Genüge und das im In- und Ausland. Die Ausbildung kostet nur 2000 Euro pro Jahr. Wenn Du wirklich neu durchstarten willst, dann wird es nicht billiger gehen.

Es gibt aber immer gute Möglichkeiten, sich über einen Ausbildungskredit zu finanzieren.

Alle Infos findest Du hier:

http://www.ts-salzburg.at//index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=233

...zur Antwort

Wenn sie in den den Tourismus will, wo es genügend gute Jobs gibt, dann kann sie hier in Salzburg eine 2jährige Tourismus Ausbildung machen (Hotelkauffrau) und anschließend in zwei Jahren zum Abi kommen, während sie schon arbeitet. Die erste Ausbildung heißt Hotelfachlehrgang für Erwachsene. Du findest sie auf http://www.ts-salzburg.at unter "Hotelfachlehrgang für Erwachsene"

Das Abi für Leute mit Berufsausbildung heißt Berufsreifeprüfung und wird in Österreich von vielen Instituten angeboten.

...zur Antwort

Was hälts du von Tourismus?

Es gibt hier in Salzburg einen speziellen Erwachsenen Lehrgang für Hotelmanagement. Er dauert 2 Jahre und man hat dann alle Berechtigung als Hotelkaufmann/frau. Voraussetzung ist, dass man 9 Jahre Schule absolviert hat. Abschluss ist egal. Viele Quereinsteiger machen diesen Lehrgang, weil sie noch einmal eine neue Ausbildung machen wollen und der Tourismus viele verschiedene Job Möglichkeiten bietet.

Der Abschluss ist voll anerkannt. Man kann damit in allen Bereichen des Tourismus arbeiten und sich sogar selbständig machen. Schau dir mal an, was die Absolventen so machen. Alle Infos findest du unter http://www.tourismus-karriere.at/

...zur Antwort

Es gibt hier in Salzburg einen speziellen Lehrgang für Hotelmanagement. Er ist für Erwchsene gedacht, die noch einmal eine Ausbildung machen wollen und dauert 2 Jahre. Man hat dann alle Berechtigung als Hotelkaufmann/frau. Viele Quereinsteiger machen diesen Lehrgang.

Der Abschluss ist voll anerkannt. Man kann damit in allen Bereichen des Tourismus arbeiten und sich sogar selbständig machen. Schau dir mal an, was die Absolventen so machen. Alle Infos findest du unter http://www.tourismus-karriere.at/

...zur Antwort

Es gibt einen Erwachsenen Lehrgang für Hotelmanagement. Er dauert 2 Jahre und man hat dann alle Berechtigung als Hotelkaufmann/frau. Viele Quereinsteiger machen diesen Lehrgang, weil sie noch einmal eine neue Ausbildung machen wollen und der Tourismus viele verschiedene Job Möglichkeiten bietet.

Der Abschluss ist voll anerkannt. Man kann damit in allen Bereichen des Tourismus arbeiten und sich sogar selbständig machen. Schau dir mal an, was die Absolventen so machen. Alle Infos findest du unter http://www.tourismus-karriere.at/

...zur Antwort

Es gibt einen speziellen Erwachsenen Lehrgang für Hotelmanagement. Er dauert 2 Jahre und man hat dann alle Berechtigung als Hotelkaufmann/frau. Viele Quereinsteiger machen diesen Lehrgang, weil sie noch einmal eine neue Ausbildung machen wollen und der Tourismus viele verschiedene Job Möglichkeiten bietet.

Der Abschluss ist voll anerkannt. Man kann damit in allen Bereichen des Tourismus arbeiten und sich sogar selbständig machen. Schau dir mal an, was die Absolventen so machen. Alle Infos findest du unter http://www.tourismus-karriere.at/

...zur Antwort

Umschulung Hotelkaufmann

Wir haben hier in Salzburg eine Umschulung auf Hotelkaufmann. Dazu reicht der Hauptschulabschluss. Man kann mit dieser Ausbildung in allen möglichen Tourismusberufen arbeiten und findet relativ leicht einen Job. Viele Absolventen gehen auch ins Ausland oder machen auf Kreuzfahrtschiffen Karriere.

Alle Infos findest Du hier:

http://www.ts-salzburg.at//index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=233

Viele Grüße aus Salzburg, Leonhard Wörndl

...zur Antwort

In vielen Bereichen des Tourismus besteht Bedarf an Arbeitskräften, der in ganz Europa weiter zunehmen wird. Das gilt sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gastronomie.

Falls Sie Interesse an einer Umschulung zum/zur Hotelkaufmann/-frau haben, gibt es in Salzburg ein Angebot für Tourismus Quereinsteiger. Unterricht und Praxis wechseln hier ab. Die Absolventen bekommen sehr attraktive Jobs. http://www.tourismus-karriere.at

Leo Wörndl

...zur Antwort

Falls du noch nichts gefunden hast..... Schau mal bei www.tourismus-karriere.at

Da gibt es eine Tourismusschule in Salzburg, bei der man einen 2 jährige Umschulung zur Tourismus Fachfrau machen kann. Das Programm heißt Hotelfachlehrgang für Erwachsene und ist für Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Schulabbrecher, Umschuler etc. gedacht, die in den Tourismus wollen.

In 2 Jahren hast du deinen Abschluss. Du machst 2x8 Monate in der Schule und dazwischen 12 Wochen Praxis.

Am Ende hast du einen regulären Schulabschluss, mit dem du leicht einen Job findest oder kannst sogar dein eigenes Lokal aufmachen.

...zur Antwort

Es gibt auf deine Frage schon einige wirklich gute Tipps, wie du dein Stimmungstief überwinden kannst.

Ich habe einen Tipp, wie du zu einem Abschluss kommst, der dir eventuell liegt. Wir haben hier in Salzburg einen 2 jährigen Tourismus Kurs für Leute ohne Abschluss. Viele machen das auch als Umschulung oder als Quereinstieg, weil es nicht lange dauert.

Man muss dazu nur 18 sein, sonst gibt es keine Bedingungen. Nachdem du Sprachen und Reisen magst, könnte das etwas für dich sein? Du lernst von der Pike auf alles, was man in der Branche braucht und bist am Ende Hotelkaufmann/frau. Damit kannst du sogar deinen eigenen Betrieb aufmachen. Einen Job findest du in jedem Fall, in Europa genauso wie auf einem Kreuzfahrtschiff oder sonst wo auf der Welt. Das Programm heißt "Hotelfachlehrgang für Erwachsene" und ist eine Art Umschulung im Tourismus. Es hat 2 Blöcke zu 8 Monaten und dazwischen 12 Wochen Praxis in einem Betrieb. Hier sind die Infos: www.tourismus-karriere.at

Nächster Beginn ist wieder im Herbst 2011

...zur Antwort

Hallo Julia, wir schulen hier immer wieder Leute um, die ihren Beruf nicht mehr ausüben können und in den Tourismus (Hotellerie) wollen.

http://www.ts-salzburg.at//index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=233

Die Jobs sind hier vielfältig (von Rezeption über Restaurant bis Freizeitanlagen). Bei manchen Tätigkeiten sitzt man viel, bei anderen gar nicht. Was genau sich mit Bandschiebenproblemen verträgt, weiß ich leider auch nicht. Das müsste ein Arzt oder Therapeut wissen. Viele Grüße, Leonhard Wörndl

...zur Antwort

Wenn du Lust dazu hast und es dir zeitlich und finanziell leisten kannst, dann würde ich das auf jeden Fall machen.

Der Nachteil, den du bei online Kursen hast, ist, dass es keinen persönlichen Kontakt mit den Lehrenden und den Kollegen gibt und das kann schon steril sein. Du kannst ganz schwer eine Frage stellen oder eine Idee einbringen, die dann diskutiert wird.

Ich selbst habe an meiner Schule (Tourismusschule Bischofshofen) schon mit eLearning gearbeitet, aber die Schüler schätzen das nur als Auflockerung zwischendurch. Auch die Schüler in unserem Erwachsenenlehrgang (Umschulung, Wiedereinstieg im Tourismus), in dem Teilnehmer wie du sitzen.

Fazit: Wenn du es dir aussuchen kannst, dann besuche lieber eine Ausbildung mit Anwesenheit. Wenn das nicht geht (weil du deine Tochter zu betreuen hast), dann mach Fernlehre, aber erkundige dich genau, ob das professionell gemacht ist.

Gruß aus Salzburg

Leonhard Wörndl http://www.ts-salzburg.at/

...zur Antwort

Hallo aus Salzburg!

Ich arbeite für die Tourismusschulen Salzburg. Wir haben hier in Bischofshofen eine Umschulung für Tourismus Kaufleute. Sie dauert 2x8 Monate.

Dazwischen kann man schon im Tourismus arbeiten. Wir können ihnen bei der Stellensuch und auch bei der Suche nach einer Wohnung helfen. Der Lehrgang beginnt schon am kommenden Montag, aber es wird kein großes Problem sein, wenn sie mit einigen Tagen Verspätung einsteigen. Alle Infos finden sie auf der Website.

Viele Gruesse aus Salzburg, Leonhard Woerndl (lwoerndl@ts-salzburg.at)

Hier der Link: http://www.ts-salzburg.at//index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=233

...zur Antwort