Windows installieren .... am Anfang Festplatten partionieren und formatieren, danach installieren.

Nach der Installation ... Mainboard-Treiber (evtl. Sound Treiber, WLAN Karte etc) installieren. Dann Grafikkartentreiber. Danach Programme zB OpenOffice, Firefox Browser, Daemon Tools, Mozilla Thunderbird, VLC Player, Winamp usw.

...zur Antwort

.... o.0 ...

...zur Antwort

Ist die Frage was du willst, willst du eine gute und fleißige Arbeitsdrohne sein, dann such dir einen Job um die Lücke zu füllen.

Willst du lieber etwas erfahrener rüberkommen, dann mach eine Weltreise oder wenn du dir das nicht leisten kannst ein Soziales Jahr im Ausland (oder Inland). Ehrenamtlich Tätigkeiten gehen auch.

Die Frage ist was du später willst und ja es kann passieren das ein Chef der deine Lücken sieht sich denkt, ne den lieber nicht ... zudem verkommt man auch ziemlich wenn man ein Jahr völlig untätig ist, sprich der Berufseinstieg wird dir recht schwer fallen.

Hättest du jetzt gesagt ich habe schon eine Lehrstelle, ja dann hätte ich dir eher zugestimmt mal ne Runde zu faulenzen aber so ist es ja noch nicht mal sicher das du nächstes Jahr was bekommst ... und dann? Zudem was bist du für Einer, einer der durch die... geht und seine Sachen voll durchzieht egal wie elendig das ist oder brichst du die Ausbildung ab, weil nicht so super ist ...

Also das eine Jahr wird dir nicht deinen Lebenslauf völlig zerstören aber zuviele Lücken zerstören deine Chancen, soviel steht fest. Stell dir das wie ne Zahnlücke vor, ein Backenzahn jomei, sieht man ja kaum, die halbe Kauleiste zahnlos, hm!

So seh ich das...

...zur Antwort
Diplomatie in der hundeerziehung?

Hallo,

gute Bekannt von mir (4-köpfige Familie7 Kinder zwischen 5 und 11), haben sich vor einiger Zeit einen Appenzellersennenhund zugelegt. Der Hund ist mitlerweile 6 Monate alt - von anfang an waren sie etwas überfordert. Der Hund ist bei Reitstunden immer mit am Hof und unter meiner Aufsicht. Leider hört er überhaupt nicht (weder auf Rückruf, noch auf Abbruchbefehl, noch auf irgendwas), sie sind zwar in der HuSchu aber noch in der Welpengruppe, da die Trainerin den Hund noch nicht als "reif" genug für die Erziehung erachtet.

Das knabbern an den Händen haben sie versucht ihm mit dem Schnauzengriff abzugewöhnen, hierbei wurde dem Hund aber nicht die Hand leicht auf das Maul gelegt/umfasst - sondern sie haben den Hund mit beiden Händen das Maul zugepresst. (heri habe ich erfolglos versucht zu intervenieren). Durch die Schmerzen dabei, schnappt er jetzt nach jedem der ihm im Kopf/Hals bereich anfassen will (z.B.: um ihn an die Leine zunehmen, wenn er irgendwo wegsoll).Auch nach den Kindern.

Zudem hat er sich in der Welpenspielgruppe (alle Hunde deutlich kleiner und jünger) zu einem extremen "Mobber" entwickelt. Es ist kein Spiel, er beginnt meinen richtig gehend zu attackieren. Ich schreite dann (allein schon zum Schutz meines Hundes) ein und beende das "spiel" (woraufhin ich dann meisten ersteinmal die Welpenzähne in der hand habe).Die besitzer sind der Meinung dass es alles Welpengehabe ist und er in der entwicklung etwas weiter zurück ist, als die anderen - und deswegen nicht hört (auch die Aussage der Trainerin).

Sobald jemand rennt, jagd der hund hinterher (ist ja erstmal nicht ungewöhnlich), sobald er ihn erreicht hat, wird die Person durch beißen in die Hosenbeine und knurren gestellt. Klar spielen Welpen Jagdspiele, für mich waren solche spiele mit Menschen aber immer tabu - da der Kleine aus der Familie sich auch nicht wegtraut wenn der Hund ihn in der Ecke hat. (Will man den Hund dort wegnehmen wird geschnappt)

Ich führe schon recht lange Hunde und bin mir sehr sicher dass ich es mit einem unerzogenen Junghund zu tun habe, der noch nie Grenzen erfahren hat und nicht mit einem hund der von der Psyche her nicht in der Lage ist sich anders zu Verhalten.

Meiern Erfahrung nach reagieren die meisten Menschen auf einen erhobenen Zeigefinger immer mit rechtfertigungen und machen es erst recht. Mir tut zum einen der Hund leid und zum anderen habe ich Angst um die Unversehrtheit der Kinder.

Hat jemand einen Ratschlag, wie ich meinen Bekannten diplomtaisch verklickern kann, dass in ihrer Ausbildung und bei der Trainerin gewaltig was schief läuft.

...zum Beitrag

Diplomatisch? Nicht ohne konkreten Lösungsvorschlag.

Ist aber eine gute Frage, warten bis was passiert, lieber nicht. Jetzt aber abdrehen und Sanktionen durchziehen auch etwas hart, zumal auch die Trainerin meint es wäre nur Spielerei, kommt dann vermutlich etwas überzogen rüber.

Ich habe leider nicht soviel Ahnung von Hunden, unsere Hündin hat mich als sie klein war auch oft geschnappt weil wir sehr wild gespielt haben, ich habe ihr dann immer in den Nacken gegriffen und sie zu Boden gedrückt und ihr dann in die Ohren geflüstert das sie das nicht darf. Habe sie in paar Sekunden so gehalten dann losgelassen und weitergespielt, sie hat trotzdem immer geschnappt, mich auch mehrmals etwas fester, wie gesagt wir haben schon recht wild gespielt, allerdings hörte das irgendwann auf mit dem Schnappen bzw. sie wurde mega vorsichtig.

Am Anfang hat sie auch Hosen gebissen, Jacken und Leute angesprungen, mir hat das nichts ausgemacht und ich habe da nicht interveniert aber meine Mutter ist das immer ausgerastet, hat den Hund gepackt, gehalten und nein gemault - solange bis die sich beruhigt hatte (also der Hund), danach wurde ich allerdings auch noch angeschimpft, der Hund darf nicht spielen, hör auf die so wild zu machen, geh vor .... xD Dieses Verhalten hat sich nie ganz gelegt, sie hat zwar schnell aufgehört sich festzubeissen aber nie die Leute anzuspringen, wenn sie was wollte, Leckerli aus der Tasche oder einen Ball.

Bei anderen Hunden war sie jedoch recht beliebt und nahm meist so ne weibliche Führungsrolle im Rudel ein, sie ist allerdings auch Schäferhund-Kollie-Mischling also Hütehund sagt man glaub ich das ist eh was anderes ... daher waren auch nie so große Probleme mit dem weglaufen.

...zur Antwort

Du brauchts einen verschliessbaren Metallring.

...zur Antwort

Also bei ausziehen mag ich mich irren, würde pauschal sagen ja klar. Ich habe damals aber schon eine eigene Wohnung gehabt und der Studienort war weiter weg.

Sobald du aber eine eigene Wohnung hast zahlst du ja Mitte wodurch sich dein BaFöG erhöhen müsste, sprich du musst zur BaFöG Stelle und das da angeben damit die dein BaFöG neuberechnen können. Sollten die dich fragen wieso du überhaupt umziehen willst oder sogar meinen dir das zu verbieten, stelle einen Härteantrag (vielleicht gar nicht nötig, wie gesagt weiß ich gerade nicht genau), in diesem schilderst du das du und deine Mutter euch nicht mehr verstehen, brauchst da nicht sonderlich ins Detail zu gehen, keine hahnebüchenen Storys einfach das du unter keinen Umständen weiter mit ihr zusammenleben willst, denke aber das wird nicht nötig sein, zudem bin ich mir sicher das du mehr BaFöG bekommst, sprich deswegen am besten mit der/m Betreuer/in an der Uni.

So Kindergeldproblem hatte ich auch geht richtig ab :)

Machst du nichts geht das Kindergeld an deine Mutter und wird da verrechnet, ist also vermutlich verloren. Du schreibst dann die Kindergeldstelle an, sagst denen das du eine eigene Wohnung hast und willst das das Geld an dich ausgezahlt wird. Sag denen auch du verstehst dich nicht mit deiner Mutter und hast keinen Kontakt.

Danach machen die das, aber dann kommt das Sozialamt und verlangt, also so wars damals bei mir, das du deine Mutter verklagst, bzw. sie dich. Muss sagen das ist schon so lange her, genau weiß ich das auch nicht mehr. Vielleicht ist das mittlerweile anders geregelt, meine Mutter ist dann damals zum Sozialamt und hat gesagt sie kann das alles nicht und will damit nichts zu tuen haben, sie leide am Erschöpfungssyndrom und die sollen sich selbst darum kümmern, daraufhin haben die aufgegeben und ich bekam das Kindergeld und meine Mutter eben mehr Sozialhilfe als ausgleich.

Sprich es steht dir zu und du kriegst es auch ... allerdings kann es sein das die dann komisch werden, aber auch das kriegt man dann geregelt.

Sprich beim Bafög-amt erkundigen, umziehen, bafög antrag abändern und danach Kindergeldstelle anschreiben oder auch erstmal anrufen und den Fall schildern.

Viel Glück

...zur Antwort

Eigentlich ist es die Aufgabe der Eltern, ihre Kinder zu versorgen und sie zu lehren mit allen Gefahren, Aufgaben und Prüfungen des Lebens umzugehen.

Aber oft, das ist nicht nur bei dir so, sehr oft, versagen Eltern selbst, sprich sie kommen selbst mit etwas nicht klar. Kann sein das sie zuviel trinken, das sie Messies sind, oder neurotisch oder wie in deinem Fall (vermutlich) kaufsüchtig.

So schwer das auch ist, ist das der Moment wo ein Kind (und ja mit 18 oder 19, quasi bist du noch ein Kind, wohnst ja vermutlich auch noch bei deinen Eltern) erwachsener sein muss als die Eltern. Kleine Kinder können das nicht, die leiden nur darunter aber große Kinder wie du, können das schon.

Deine Mutter mag sicher sehr toll sein und hier und da solltest du weiter auf sie hören aber in diesem einen Punkt scheint sie einiges falsch zu machen, da liegt es nun an dir ihr einen Schlussstrich zu setzen. "Ma du darfst gerne auf meine Karte kaufen, aber erst wenn alle Schulden abbezahlt sind, ich vertraue dir das du mir das Geld gibts aber ich mache mir Sorgen und finde du hast das nicht mehr unter Kontrolle, ich hoffe ich irre mich, ich hör auch weiter auf dich aber was diese eine Sache betrifft ... sage ich erstmal nein, bis du alle Schulden beglichen hast, sorry Ma, ich will eigentlich nicht der Erwachsene sein, krieg das bitte auf die Reihe."

So ungefähr würde ich es machen ... ihr versichern das sie immer noch die Mama ist und das alles gut ist, aber auch das erstmal Schluss ist.

...zur Antwort

Der Moment indem du Angst hast ist wunderbar, es ist nämlich der einzige Moment indem du tapfer sein kannst, sei tapfer!

...zur Antwort

Mundspray, Pfferminzbonbons könnten dir helfen, steck dem das Zeug in den Mund bevor du den küsst.

Du kannst ihn auch darum bitten aufzuhören, aber Druck hilft meist nicht bei Suchtkranken, kommt der Wunsch aber von ihm, kannst du ihn unterstützen.

Jenachdem was für ein Mensch er ist, kannst du es ihm auch verbieten, dann wird er aber heimlich rauchen, was du vermutlich mitkriegst aber lass ihn in dem Glauben du merkst es nicht, dadurch raucht er ja auch schonmal weniger.

...zur Antwort

Wieso nicht, ein 30 Jähriger Arbeitskollege hat mir mal so eine total traurige Geschichte erzählt, wo er als Kind ein Meerschweinchen wollte, von den Eltern aus alles über Meerschweinchen lernen musste und auch das ganze Geld für Käfig etc. und 1 Jahr Futter erarbeiten musste, hat er alles gemacht das Geld der großen Schwester gegeben und die hats mit ner Freundin versoffen ... so bekam er nie ein Meerschweinchen, als dann sein Geburtstag kam und die anderen Arbeitskollegen mich fragten was wir dem schenken sollen, sagte ich ein Meerschweinchen, der hat fast geweint xD

Also hol dir dein Kaninchen, wobei ich glaube man muss die Vergesellschaften oderso, also mach dich lieber erst mal schlau.

...zur Antwort

Gründlich waschen ... aber warum nicht.

...zur Antwort