Ein heikles Thema !!!! - und ich hab lange darüber nachgedacht ob ich darauf antworten sollte, denn damit triffst Du meine eigene Erfahrung zu fast 100%... ich werde es versuchen....
Also ich bin eine Deutsche und war mit einem türkischen Mann verheiratet. ... richtig wahr ... ich bin mittlerweile geschieden, was allerdings am wenigsten was mit der Konfession zu tun hatte, sonder mehr mit den Lebenseinstellungen. Wobei es ja bei Dir genau umgekehrt ist (Du - deutsch Frau - türkisch), ich betone das deshalb weil es einen Unterschied gibt ob der Mann oder die Frau türkisch stammend ist. Grundsätzlich war in meiner Beziehung das Thema Glaube nie ein großes Thema obwohl er sehr gläubig war. Unsere Ehe ist aus anderen Gründen auseinander gegangen, wie Zuverlässigkeit, Vertrauen und Lebensweise. Ich gehöre keiner Konfession an und wenn man den Partner liebt, dann tolleriert man auch seinen Glauben - Leben und leben lassen- ! Wenn ihr Euch sicher seit, ein Leben miteinander zu wagen dann könnt ihr es gemeinsam schaffen und die Religion wird denke ich das wenigste Problem sein. Dinge wie das ein Schweinefreies Essen da kann man Kompromisse eingehen ....
Ihr müßt einander akzeptieren und jedem die Freiheit seines Glaubens lassen, dann kann es funktionieren und sollten mal Kinder da sein .... auch dann kann es funktionieren... wir haben eine Vereinbarung getroffen.... die Kinder können wenn sie alt genug sind, sich für die Religion entscheiden die sie gerne möchten, die Kinder besuchen einen kath. Kindergarten und gehen auch mit in die Kirche und lernen so viel über die Kirche, aber sie besuchen auch mit Ihrem Vater die Moschee wenn sie möchten. Mann muß eben bereit sein Kompromisse einzugehen ..... Egal wie Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir alles Gute, einen starken Willen und Vertrauen in die Liebe!
LG Andrea