Freund nimmt keinen Urlaub für mich?

Ich (24) fahre wahnsinnig gerne ans Meer, dass ganze Jahr über freue ich mich darauf, und dass weiß mein Freund (25) auch. Letztes Jahr waren wir nur drei Tage an der Ostsee, weil mein Freund als Student nicht genug Geld für einen längeren/teureren Urlaub hatte. Das Jahr davor waren wir gar nicht im Urlaub, weil er er in den Semesterferien gearbeitet hat und ihm auch das Geld fehlte.

Dieses Jahr hat er einen gut bezahlten Vollzeitjob und ich habe gehofft, dass wir eine Woche ans Meer fahren, doch er hat keinen Urlaub mehr. Zwei Wochen seines Urlaubs hat er für einen Trip nach Bali mit seinen Freunden verplant, eine weitere Woche ist für die Weihnachtsferien reserviert und die restlichen fünf Tage will er sich für Notfälle oder Brückentage aufbewahren. Ich habe ihn gefragt, ob er zumindest einen oder zwei Tage frei nimmt, damit wir ein verlängertes Wochenende irgendwo Urlaub machen können, aber er will sich im Sommer nicht frei nehmen.

Ich war etwas enttäuscht, was er mir auch angesehen hat, habe es aber akzeptiert. Nun ist er aber genervt von mir, weil ich überhaupt die Erwartung hatte, dass er sich für mich frei nehmen muss und wir in den Urlaub fahren. Ich hätte zu viele Erwartungen und es ist nicht selbstverständlich, dass mann seinen Urlaub für die Freundin nehmen muss. Ich verstehe gerade nicht mehr, ob ich wirklich etwas falsch gemacht habe, weil ich gerne in den Urlaub gefahren wäre. Wie seht ihr das? Wie regelt ihr das in der Beziehung?

...zum Beitrag

Fahr alleine. Und das ist auch garnicht mit bösen Ton oder so gemeint, aber wir haben so wenig Zeit wirklich das zu tun was wir möchten, mach die Erfahrung nicht von anderen Abhängig und sammel die schönen Erinnerung am Meer 🤗 Er ist derjenige der etwas verpasst, nicht du.

...zur Antwort
Beziehungsstreit weil Verlobte mein Haus will?

Meine Verlobte (27) und ich (27) sind seit 11 Jahren zusammen und werden im Sommer heiraten. Nun ziehen wir in ein kleines Haus, dass meinen Eltern gehört. Ich werde es bald als Schenkung überschrieben bekommen (als Art vorzeitiges Erbe), muss aber jeden Monat 1000 € an sie zahlen.

Meine Verlobte und ich wollten weiterhin alle Kosten unserem Einkommen nach 60/40 teilen, wenn wir Kinder bekommen und sie zuhause bleibt übernehme ich dann 100%. Nun kommt aber der Streitpunkt: Meine Verlobte möchte gerne auch im Grundbuch stehen, wenn sie bei den monatlichen Zahlungen, Renovierung usw. mit zahlt. Sie will eine Art Absicherung, was ich verstehen kann. Mein Vater möchte jedoch, dass nur ich im Grundbuch stehe, da es ja mein Erbe ist und er das Haus in der Familie behalten will, was ich auch verstehe. Deshalb habe ich vorgeschlagen, dass ich alleine die monatlichen Zahlungen an meinen Vater zahle, und sie einfach die Betriebskosten (Strom, Gas, evtl Essen) bezahlt. Das Haus würde somit nur mir gehören weil nur ich bezahle, und sie könnte kostenlos hier wohnen. So würden es ausgeglichen werden. Sie findet diese Idee zwar nicht so toll, weil sie ähnlich hohe Kosten hat, ich jedoch am Ende eine Wohnung habe und sie nicht, sie hat aber zugestimmt. Beim Aussuchen der neuen Küche kam es dann aber zum Streit, weil wir uns nicht einig wurden und ich gesagt habe, dass ich das letzte Wort habe, weil es ja meine Wohnung ist. In meinen Augen habe ich auch Recht dazu, immerhin gehört das Haus mir und ich bezahle es ab. Ich habe darin mehr zu bestimmen, sie zahlt ja keine Miete. 

Nun kam das Thema wieder auf. Sie fühlt sich nicht wohl, wenn sie in »meinem Haus« lebt und weniger Mitspracherecht hat. Sie meinte, dass man sowas als baldiges Ehepaar nicht macht. Sie hat gar keine Lust mehr, in tolle Möbel, eine neue Küche oder neuen Boden zu investieren, weil sie das Gefühl hat, dass sie alles von heute auf morgen verlieren könnte, und ich eine Übermacht habe. Ich finde dass etwas egoistisch von ihr, immerhin darf sie kostenlos irgendwo wohnen - ohne mich würde sie vermutlich Miete bezahlen müssen, da würde sie auch nicht meckern, dass ihr nichts gehört und dass sie weniger Mitspracherecht hat. 

Nun hätte ich aber doch gerne Meinungen von Außen. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr vorgehen?

...zum Beitrag

Ich finde das mit der Küche irgendwie nicht okay. Als letzten Satz zu sagen "Es ist aber mein Haus" wenn ihr euch ein gemeinsames Leben aufbauen wollt...

Aus Sicht einer Frau: Was kann ich mir dann aussuchen? Wird es immer als letztes Wort sein ,,Es ist mein Haus"? Kann ich mich da überhaupt einleben? Was ist wenn wir uns trennen, ich jahrelang für ein Haus bezahlt habe und am Ende mit nichts dastehe? Was ist wenn ich mal Kinder habe?

Stell dir die Situation einfach mal andersherum vor, nur ohne dass du das Haus deiner Eltern hast und sprecht dann nochmal miteinander.

...zur Antwort
Meine Schwiegermutter in Spe möchte mich an meinem Hochzeitstag in einem traditionellen Kleid sehen?

Hallo Community,

da ich bald heiraten werde und zu unserer Feier eine kleine traditionelle Zeremonie stattfinden wird, hat mir mein zukünftige Schwiegermutter, ohne meines Wissens , ein traditionelles Tracht Hochzeitskeid aus Ihrer Heimat gekauft.

Es ist zwar lieb von ihr, dass sie mir etwas gekauft und an mich gedacht hat, aber das Kleid ist total nicht mein Geschmack und ich würde mich total unwohl darin fühlen. Aber das eigentliche, wo ich mich sehr unwohl und frustriert fühle, ist, dass ich durch ihre Erwartungen, keinen Einfluss und Entscheidungsfreiheit an meinem Hochzeitstag haben darf. Das könnte ich evtl aus Kompromiss in eine Farbe meiner Wahl auswählen, aber nein, es ist total in einer kitschigen Farbe und total ihre eigene Wahl und Entscheidung. Außerdem hat das Kleid nichts mit meinen Wurzeln zu tun, sondern eher mit ihren Wurzeln. Woher sie kommt ist das Nachbarland von woher meine Eltern kommen und die traditionelle Hochzeiten ähneln sich aber die Tracht nicht. Möchte hier zudem keine Länder nennen, um Vorurteile zu vermeiden.

Die Art und Weise, wie meine zukünftige Schwiegermutter mir das Kleid gegeben hat, war auch alles andere als cool.. Sie hat das Kleid mir gegeben und ich solle es anprobieren. Sie hat nicht gefragt ob ich es gerne tragen möchte oder ob es mir gefällt. Sie hat einfach gesagt "Es passt wie angegossen! So trägt man das bei unsere Zeremonie!" Sie hat schon bereits erwartet, dass ich es anziehen soll, ohne wenn und aber. Ich habe nur gesagt, ja mal schauen. Ich bin eher Konfliktscheu, möchte die Beziehung harmonisch machen und möchte nicht undankbar sein.

Ich möchte das Kleid von ihr nicht anziehen und mir reicht eine kleine traditionelle Zeremonie in meinem von mir auserwählten Kleid. Für meine Schwiegermutter gehört das Kleid zur Zeremonie dazu. Wenn ich das Kleid tragen werde, dann bin ich frustriert, weil meine Hochzeit dann nicht so verläuft wie ich bzw wir es gerne hätten. Und wenn ich es nicht tragen werde, wäre meine Schwiegermutter wahrscheinlich sehr enttäuscht.

Mein Verlobter ist auch ratlos und steht zwischen 2 Stühlen.

Was sollte ich tun damit beide Seiten zufrieden sind? :( Wäre dankbar für jeden guten Ratschlag.

...zum Beitrag

Zieh das Kleid auf keinen Fall an. Denk an dich und deinen Verlobten, sie hat kein Mitspracherecht. IHR heiratet und ihr heiratet nicht zu dritt. Vertrau auf dein Gefühl!

...zur Antwort
Ich bräuchte dringend eure Hilfe/Meinung?

Zu meiner Person; Ich bin 27 Jahre alt, wohne mit meiner Freundin und meinem Sohn über unseren Vermietern. Also im 2.Stock.

Wir haben folgendes Problem. Unter uns wohnt der Sohn vom Vermieter (1.Stock) zu seiner Person; Er wird bald 25 Jahre alt, teilt sich ein zimmer, hatte nie eine Freundin und hat auch noch nie gearbeitet oder seine Schule fertig gemacht. Er zockt den ganzen Tag, raucht viel und ist Nachts wach. (Ist sein Leben, soll er machen.)

Wir wohnen hier etwas über ein Jahr. Am Anfang fing es damit an, dass er gefragt hat, ob wir nicht ein bisschen vor der Tür sitzen und reden können. Seitdem hatte er sich immer öfters angewöhnt gehabt, ständig über Whatsapp anzurufen, das ging so weit, dass ich meine Nummer geändert habe. Ich habe ihm oft gesagt, ich habe keine Zeit, ich arbeite und habe Familie, ich melde mich, wenn ich Zeit habe. Er hat das anscheinend immer ignoriert und kommt immer hoch klopfen. Vorher habe ich ihm die Tür geöffnet, weil ich dachte, es wäre was wichtiges, aber ständig, will er das ich mich mit ihm hinsetze und einfach eine Rauche und wenn ich das tue, hält er mich hin. Ich habe auch eine Videokamera über meine Haustür platziert, in der Hoffnung es schreckt ihn ab, aber das ist ihm komplett egal, wenn ich ihm dann die Tür öffne, fragt er immer ''Ja hast du mich durch die Kamera gesehen''? Ich habe auch unseren Wäscheständer so platziert, dass man an der Haustür nicht klopfen kann, aber er hat ihn immer verschoben und uns dann gesagt, im Flur würde die Wäsche riechen, ob wir sie bitte entfernen können Und das haben wir gemacht und uns dann ein Kinderschutzgitter gekauft und es dorthin gemacht, aber er lehnt sich immer drüber, damit er an der Tür klopfen kann. Vorgestern habe ich ihm gesagt Ich habe Familie, ich arbeite, ich hab ein kleines Kind zuhause, ich melde mich, wenn ich Zeit habe. Und gestern sind seine Eltern weggefahren, er war alleine Zuhause und ich habe mich von der Arbeit erholt und etwas geschlafen. Da hämmert er 4 mal gegen die Tür, geht runter klingelt, und kommt wieder hoch klopfen. Ich habe ihm die Tür nicht geöffnet, denn irgendwie wirkt sein Klopfen Aggressiver, wenn seine Eltern nicht Zuhause sind. Wir fühlen uns hier sehr unwohl. Immer wenn wir Ich oder meine Freundin oder wir als Familie runtergehen, kommt er immer aus seiner Haustür raus und geht hoch oder runter. Er öffnet uns sogar manchmal auch die Haustür unten, wenn wir heimkommen. Ich habe meiner Partnerin gesagt, wenn ich nicht Zuhause bin, öffne bitte nicht die Tür denn als ich mit diesem Jungen geredet habe, hat er mir erzählt, wie er andere dafür schlagen könnte, wenn sie ihn dumm anschauen, also er spricht nur über Negative Sachen. Ich verstehe mich mit seinen Eltern blendet, es sind sehr liebe Meschen, aber diese Situation kann so nicht weitergehen. Meine Freundin hat Angst mit unseren Sohn hier alleine in der Wohnung zu sein. Und mich belastet es auch sehr sehr extrem. Ich fange langsam sehr Aggressiv auf dieses Thema zu wirken, aber halte mich aus Respekt seinen Eltern gegenüber zurück, aber hier geht es um meine Familie

Was kann ich tun, bzw was würdet ihr tun? Ich bitte um eure Meinung. Ich wäre euch sehr Dankbar!

...zum Beitrag

Ich bin ganz ehrlich zu dir - als Frau bekomme ich eine Gänsehaut wenn ich an so Typen denke. Der kennt keine Grenzen. Ich würde deiner Freundin und deiner Kinder zuliebe da wegziehen.

So Leute sind auch leider unberechenbar.

Auch wenn ich an späte denke - wenn dein Sohn älter wird und draußen mit Freunden spielt, ihr den Schlüssel in der Tür für die Kinder stecken lassen würdet - er würde doch schamlos reingehen. Alleine schon das beugen über das Gitter.

Klar könnt ihr mit den Eltern reden, aber wenns dann zwei Wochen gutläuft und dann wieder anfängt ist das Mist.

Außerdem will man sich ja nicht die ganze Zeit sorgen.

...zur Antwort

Einfach genau so sagen wie du es hier geschrieben hast. Dass du dir Gedanken machst und wissen möchtest ob noch alles in Ordnung ist. Vielleicht plant sie ja auch etwas um euch beide zu überraschen, scrollt auf Amazon oder spielt ein Handyspiel dass ihr peinlich ist? Es gibt viele Möglichkeiten.

...zur Antwort
Wie normal ist es, dass Eltern von ihren Kindern Gegenleistungen erwarten?

Seht ihr es als selbstverständlich an, dass Eltern für ihre Kinder sorgen, ohne eine direkte Gegenleistung zu erwarten? Meine Situation ist gerade ziemlich belastend und ich frage mich, ob das normal ist. 

Ich ( M / 19 ) habe kürzlich die Schule abbrechen müssen, weil ich es psychisch einfach nicht mehr geschafft habe. Ein Grund dafür war der Druck meiner Eltern, ständig im Familienbetrieb mitzuarbeiten zu müssen / sollen, obwohl ich zur Schule gegangen bin. Jetzt, nach den Ferien, werde ich einen Vollzeitjob und einen Minijob nebenbei haben, aber trotzdem erwarten meine Eltern weiterhin, dass ich im Familienbetrieb helfe.

Es geht mir dabei nicht nur um die Arbeit selbst, sondern auch darum, wie meine Eltern generell mit mir umgehen. Egal, was ich mache, es wird an mir herumgemeckert, und wenn ich ihnen gegenüber mein Unwohlsein oder meine Überforderung anspreche, werde ich oft ignoriert oder mir wird gesagt, dass es woanders auch nicht anders sei und ich mich nicht so anstellen soll. Einmal habe ich versucht zu erklären, dass es für mich besonders schlimm ist, weil es ja nicht nur Arbeit ist, sondern eben auch familiär und emotional viel persönlicher. Auch daraufhin gab es keine richtige Reaktion.

Meine Sozialpädagogin hat mir schon nahegelegt, zu überlegen, ob ich es noch ein Jahr zuhause aushalte, weil sie auch sieht, dass der ganze Stress mich kaputtmacht. Aber meine Eltern erwarten von mir, dass ich weiterhin helfe, ohne Rücksicht darauf, wie es mir geht oder was ich sonst noch zu tun habe.

Ist es wirklich so selbstverständlich, dass Eltern so etwas von ihren Kindern erwarten? Oder sollten sie nicht auch Verständnis zeigen und ihre Kinder unterstützen, ohne immer eine Gegenleistung einzufordern, schließlich habe ich mir nicht gewünscht geboren zu werden? Ich bin mir nicht sicher, ob meine Erwartungen zu hoch sind oder ob meine Eltern vielleicht einfach zu viel verlangen.

...zum Beitrag

Kindern schulden ihren Eltern nichts. Konzentrier doch auf dich und deine Bedürfnisse.

...zur Antwort
Tochter (22/w) ist wütend auf mich (58/w)?

Hi,

Meibe Tochter (22/w) und ich wohnen noch zusammen, aber sie redet nicht mit mir, weil ich (58/w) sie in den letzten Jahren angeblich nicht gut behandelt hätte, usw.

Trotzdem aber versuche ich Kontakt mit ihr zu knüpfen, wenn ich kann.

Nun, wir leben in einer drei-Zimmer Wohnung, auf der alles in einem Stockwerk ist. Und die Küche und Wohnzimmer ist bei uns auch in einem Raum, ohne eine Trennwand. Und ich sitze auch jeden Tag vors Fernseher, weil ich mich dort einfach gut wohl fühle, ich den Raum meistens immer nur für mich habe und dort alle meine Bedürfnisse (Essen, Klo, auch manchmal schlafen) in nächster Nähe sind.
Nun ist es aber so, dass sich meine Tochter, ihrem Benehmen nachzufolge, oft unwohl fühlt in meiner Präsenz und oft gereizter ist, wenn ich anwesend bin.

Oder in letzter Zeit habe ich auch bemerkt, dass sie wartet, dass ich Nachts ins Bett gehe, bevor sie dann in die Küche geht und sich was zubereitet und dort isst.

Ich weiß nicht, was ihr Problem ist. Ich habe ihr etliche Male gesagt, dass sie ruhig im Wohnzimmer, Esstisch essen kann, wenn sie möchte, aber dennoch isst sie immer nur in ihrem Zimmer, jedenfalls, wenn ich da bin. Oder sie kommt den ganzen Tag erst gar nicht zur Küche, was letztens ebenfalls der Fall ist, schleicht sich dafür nachts dahin und isst was.

Ich meine, wieso benimmt sie sich so komisch? Ich weiß, dass sie mich aus irgendeinem (bestimmt lächerlichen) Grund hasst, aber jetzt darf ich nicht einmal mehr in meinem eigenen Wohnzimmer sitzen?

...zum Beitrag
Ich weiß, dass sie mich aus irgendeinem (bestimmt lächerlichen) Grund hasst, aber jetzt darf ich nicht einmal mehr in meinem eigenen Wohnzimmer sitzen?

Wir kennen ja alle die genauen Details nicht, aber dieser Satz hat mich etwas aufhorchen lassen.

Meine Mutter hat meine Sorgen und Gefühle immer abgewunken und für "nicht wichtig" Gehalten, sodass ich mich auch immer mehr isoliert habe.

Wenn du bereits jetzt schon diese innere Einstellung hast wird sich deine Tochter dir warscheinlich auch nicht anvertrauen. Und aus dem Wohnzimmer hat sie dich auch nicht verbannt, sie möchte nur so wenig Kontakt wie möglich zu dir.

Gefühle sind nie lächerlich, deine nicht und auch nicht die deiner Tochter.

...zur Antwort
Vater meckert mich (22J) an, weil ich am Sonntag um 6 Uhr zuhause bin?

Hallo,

Es geht um meinen Vater.

Ich wollte mich als Kind wegen ihm umbringen, mit 12 Jahren. Ich habe meinen Kopf gegen Wände gehauen und die Luft angehalten, damit ich sterbe, wenn er mich angemeckert und geschlagen hat.

Heute ist folgendes passiert:

Ich war bis 23 Uhr arbeiten, bin dann um 0 Uhr (vorher bescheidgegeben) mit meinen 6 Kumpels was essen gegangen. Sind 1,5 Std gefahren bei Hin- und Rückfahrt, um jeden einzusammeln/abzusetzen.

War dann um 6 Uhr schließlich vor der Haustüre, wo mein Vater auf mich gewartet hat. Er fängt an um 6 Uhr morgens mich anzubrüllen und zu 2x zu schubsen, warum ich erst so spät zu hause bin.

Er brüllte immer wieder so laut, die Nachbarn sind aufgestanden (direkt neben uns ein Hochhaus) und haben aus dem Fenster geguckt wer da so brülllt.

Mein Vater ist schon immer jemand gewesen, der schnell laut und agressiv wird. Er denkt dann, er sei männlich und stark.

Ich sollte dann nicht nach Hause reinkommen und mich verziehen. 10min später rief mich meine Mutter an, dass ich nach Hause kommen und schlafen gehen soll. Das habe ich dann gemacht.

Vor 3 Jahren waren wir auch alle gemeinsam beim Psychologen, weil meine Mutter es wollte. Sie wollte es sicherlich nur für meinen Vater, aber wollte nicht, dass er es merkt und sagte deswegen, dass wir alle gemeinsam zu einem Familienpsychologen sollen, "nur um mal zu schauen, was man noch so optimieren kann". Ich wollte nicht, aber wurde dann gezwungen.

Ergebnis beim Psychologen:

Mit mir ist alles ok und perfekt, er erzählte mir, dass meine Eltern nur negatives über mich erzählen und dass sie viel zu panisch seien.

Mein Vater erzählte vor 2 Monaten ganz aggressiv meiner Schwester (19), dass sie nicht so spät rausgehen soll. Er sagte : geh nicht so spät raus, meine Freunde haben damals versucht eine Frau zu entführen'. Danach war mein Vater direkt ganz still und sagte plötzlich nichts mehr und hat dann überlegt, ob es es besser nicht sagen sollte, was da früher passiert ist.

Er hat es 100% so gemeint wie er es gesagt hat und hat danach wirklich überlegt, ob er es besser nicht sagen sollte.

Ich frage mich, wie seine Vergangenheit war und was er für Freunde hatte.

Wenn ich ausziehen würde, würde es an sein Ego gehen und er würde versuchen mir zu schaden. Vielleicht würde er mir was antun, oder meinen beiden Schwestern die jünger als ich sind und noch zuhause leben, damit es mir wehtut.

Ich will, dass er mich endlich rausschmeisst (und das schon seitdem ich 13 bin)

Wenn ich mal mit meiner Mutter in einen Konflikt geraten bin (auf der Respektebene), brülle er mich sofort an (ging 20 Minuten) ,, ich habe damals nie mir meiner Mutter gestritten"

,,Ich war nie so respektlos wie du zu meiner Mutter"

,,ich habe immer das gemacht, was meine Mutter von mir wollte".

...zum Beitrag

Dein Vater klingt sehr sehr toxisch und narzisstisch. Zieh am besten so schnell wie möglich aus.

...zur Antwort

Hey, es gibt extra eine Seite für sowas. Suche mal nach "Does the dog die", da kann man seine Trigger eingeben und bei fast jedem Film und jeder Serie Inhaltswarnungen sehen.

Soweit ich weiß übergibt sich keiner in der ersten und zweiten Staffel, aber würgen kommt drinne vor.

...zur Antwort
Kommt darauf an

Jeder Welli ist da vom Wesen her unterschiedlich, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon groß da die anderen auch Handzahm sind.

...zur Antwort

Seitdem ich ausgezogen bin empfinde ich das auch so. Wir haben eine Wohnung die enorm schnell staubt und keine Spülmaschine, man ist ständig nur am Wischen und Abspülen. Das ist alles ein nie endener Kreislauf 😂

...zur Antwort

Ich will dir die Hoffnung ungern nehmen, aber das wird man leider auch noch morgen riechen.

...zur Antwort
Könnt ihr mich trösten, ich hab gerade niemanden dar.?

Es ist eine sehr sehr lange geschichte über die letzten 3 Tage. Übringens, ich bin unter 16.

Es wurde in der schule eine Mathe schlaufgabe gesagt. Ich habe 3 tage davor angefangen zu lernen. Ich habe jedes video spielen lassen. Ich habe ganz google durchsucht. Und am ende saß ich mit tränen vor den Augen an meinem Tisch.

Wie ihr merkt, bin ich absolut schlecht in mathe. Ich habe 2 mal die schule geschwänzt weil ich davor bei den anderen 2 schlaufgaben viel gelernt habe aber nur eine 6-5 bekommen habe und dabei einfach nur gestresst und mental angeschlagen war. Ich hatte Angst, habe ich immernoch. Ich habe keinen großen Freundeskreis aber eine hab ich gefragt. Sie musste es mir 10 mal erklären und ich habe es immernoch nicht gecheckt. Ich habe im unterricht gefragt und meine lehrerin musste es mir 3 mal erklären. Habe ich immernoch nicht gecheckt und musste dann Lügen.

Heute: Als ich neben meiner schwester essen holen wollte mit ihr zusammen, kam sie auf das Thema und schrie mich an ohne mich überhaupt ausreden zulassen weil ich morgen schwänzen möchte. Als sie mir dann 3 sekunden zum sprechen gelassen hat, fehlten mir die Wörter zum reden. (sie war komplett am durchdrehen). Mein Bruder und ich hatten davor einen Streit, also muntert er mich natürlich nicht auf. Meine mutter ist wie jede mutter, sie sagt nur „schau dir ein paar videos an dann checkst du es“.

Ich habe mir mühe gegeben und habe heute eine 3 In BWR geschrieben und eine 1 in IT Natürlich hat das niemanden gejuckt.

Mir fehlen manchmal echt die Wörter. Ich habe den ganzen Tag geweint. Nicht nur weil ich mathe nicht checke, sondern weil ich mitbekommen habe, dass man mich nur allein nur wegen Schule hassen kann. Als Familie.

Ich übertreibe es so, weil es der vorletzte Test ist, und ich gerade auf einer 5 stehe. (mein nächster Schuljahr ist somit gefährdet). Und schwänzen wäre für mich die beste Idee, weil ich danach 2 wochen Ferien habe, und somit viel Zeit habe, zu lernen.

Vielen Dank fürs lesen.

...zum Beitrag

Hi, erstmal fühl dich gedrückt.

Ich kann mich sehr gut in dich hineinversetzen weil ich selber nie Mathe konnte. Habe im Abi eine glatte 6 gehabt, habe aber trotzdem mein Abi und die Schule bestanden.

Ich hatte auch vor jeder Prüfung Panik, vor allem wenn man immer von vorne anfangen muss zu lernen.

Das was ich jetzt sage, macht man eigentlich nicht, gilt als Faul aber hat mir enorm geholfen: Ich habe Mathe irgendwann in der 10. 11. Klasse komplett liegengelassen und mich auf alle anderen Fächer konzentriert damit ich ausgleichen konnte.

Ich konnte das noch nie, hatte Probleme seit der Grundschule und das war mein Weg damit umzugehen.

Du bist auf jedenfall nicht alleine.

...zur Antwort
Wie soll ich mit meinem Partner und seiner Tochter umgehen?

Hallöchen,

ich habe ein Problem, was mich tatsächlich schon seit Monaten belastet, jedoch extrem seit einer Woche.

vor ziemlich genau einem Jahr bin ich mit meinem jetzigen Freund zusammengekommen. Wir sind auch recht schnell zusammengezogen.

Er ist um einiges älter als ich und hat eine Tochter in meinem Alter(aktuell sind wir beide 20).

Anfangs war sie zurückhaltend usw.

Sie war mit seiner Exfreundin gut befreundet. Jedoch hat diese am Ende meinen Freund und seine Tochter betrogen.

Seine Tochtet akzeptiert mich nicht. Hab ich verstanden. Ich bringe viel Verständnis auf und halte mich immer zurück, obwohl ich charakterlich sehr impulsiv bin.

Nun ist es so, dass ich ihr immer entgegen komme und sie mir immer in den Arsch tritt. Sie kommt nur noch, wenn sie denkt, dass ich nicht zu Hause bin. Begrüßt mich nicht einmal. Sie respektiert weder mich, noch mein Tier und schon gar nicht ihren Vater.

Sie ist in den letzten Wochen immer das Streitthema bei uns.

Er hatte sie darauf angesprochen, da kamen dann nur ausreden und freche Lügen. Beim nächsten Treffen tat sie, als wäre nie etwas gewesen.

Nun ist es so, dass es derartig für mich nicht mehr tragbar ist. Ich setze gerade meine Antidepressiva ab und kann sowas neben der ganzen anderen Probleme nicht gebrauchen. Es raubt mir mittlerweile den Schlaf.

Mein Freund spricht kein Machtwort und versucht es mit Samthandschuhen, was ich nicht verstehe.

Sie möchte nicht, dass er so eine junge Freundin hat und anscheinend zählt lediglich ihre Meinung.

Er will sich nicht entscheiden müssen.

Für mich persönlich gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Sie lernt damit zu leben, also müsste er ein Machtwort sprechen.
  2. Ich trenne mich, da es auf Dauer gesünder ist.

Eigentlich sind wir ja glücklich. Und jetzt geht es bergab. Und er verteidigt sie. Ich würde mir niemals das Recht herausnehmen, ihn vor die Wahl zu stellen. Die Antwort kenne ich, ich würde mich selbst für mein eigen Fleisch und Blut entscheiden.

Alles hinunterschlucken möchte ich auch nicht mehr. Ich denke, dass da ein halbes Jahr reicht.

Ich bin ratlos, so wie jeder in meinem Umfeld.

Eventuell habt ihr eine ähnliche Situation oder Lösungsvorschläge.

Vielen Dank im Voraus schonmal

...zum Beitrag

Hi, also dein Freund müsste die Situation regeln. Ich kann seine Tochter gut verstehen, es ist gewiss schwierig damit umzugehen, auch für dich bestimmt.

Ich denke nicht dass du mit deinem Handeln etwas bewirken würdest, auch wenn du es gut meinst. Es ist seine Verantwortung.

...zur Antwort

Hi, es mag dir viel erscheinen aber 200€ sind leider echt nicht viel. Ich bin letztes Jahr ausgezogen und es ist alles super teuer geworden, von 100€ ist nichtmal der Einkaufswagen voll. Auch wenn es dir blöd erscheint und ich das verstehen kann sind 200€ sehr fair. Alles Gute für deine Ausbildung! ☺️

...zur Antwort