Ich würde es nicht machen... Also 810 € sind wirklich sehr viel. Wenn du eine Kamera möchtest, solltest du dir vielleicht eine günstigere aussuchen oder auf Geschenke überhaupt verzichten. Hast du Geld gespart? Wenn ja, dann könntest du ja deine Mutter fragen, ob sie dir etwas dazulegen würde. Du könntest ja ein Sammelgeschenk machen. Wenn du selber vielleicht 200€ hast und dir sowohl deine Mutter als auch deine Großeltern etwas dazulegen, könnte es schon klappen. Ansonsten würde ich eher auf das Geschenk verzichten. Eine Kamera ist nicht alles im Leben.
Ich würde an deine ganze Familie einen Brief schreiben. An jeden einen persönlichen Brief, in denen du alles erklären würdest und auch alles was dich stört unterbringst. Aber keine Vorwürfe machen, sondern wirklich ehrlich sein. Die Briefe schickst du am besten vorher ab, sodass sie noch vor Weihnachten ankommen. Im Brief kannst du auch erklären, warum du nicht kommst und dass du diese Entwicklung sehr schade findest. Vielleicht verstehen Sie dich an. Und zu deiner Oma würde ich vorher gehen oder sie anrufen und ihr einfach sagen, das du sie gerne sehen würdest aber du keine Lust auf Streit am 25.12 Lust hast...
Rufe dort an und informiere dich an wen die Bewerbung geschickt werden soll. Dann musst du einen besseren Einstieg finden auch die Sätze umschreiben. Der letzte Absatz ist überhaupt nicht verständlich. Mache daraus mindestens 3 Sätze. Zum Schluss kommt nochmal der Satz Ich wäre sehr erfreut über eine positive Rückmeldung o.ä. Gib auch wirklich an was du kannst. Also mit was du dich auch auskennst Computer, Sprachen usw. Was macht dich zu der Person, die dafür am besten geeignet ist. Diese Bewerbung geht nicht. Ich kann aber auch keine neue für dich hier verfassen. Sprich notfalls mit deinen Eltern oder besten Freunden.
Ja es gibt in Wilmersdorf eine Schule soweit ich weiß. Wenn ich mich richtig erinnere irgendwo am Fehrbellinerplatz oder an der Blissestraße. Ich glaube die war es, die ich mal gesehen habe: http://www.qype.com/place/876433-Ambulante-Gebaerdensprachschule-Berlin
Hallo mondmonster! Schön ich will auch schon seit Jahren ein Buch schreiben und habe mich letztens informiert wie ich es machen kann. Man kann natürlich auch bei normalen Verlagen das Buch einreichen, aber wenn das Buch wirklich gut ist könntest du es auch bei einem privaten Verlag versuchen. Ich habe da einen gefunden, der auch unbekannten Autoren die Chance gibt ihr Buch zu veröffentlichen. Schau am besten hier nach http://www.frieling.de/manuskript-einreichen Viel Glück dabei!
Ich würde auf jeden Fall eine Leseprobe an www.frieling.de schicken. Eine Bekannte von mir hat dort wirklich gute Erfahrungen gemacht. Viel Erfolg
Du kannst dich auch mal an www.frieling.de wenden. Eine Bekannte von mir hat dort sehr gute Erfahrungen gmacht. Viel Erfolg
Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber wenn du schon sagst, dass du weisst, dass dort Rauschgift konsumiert wird und so viele Leute ein und aus gehen, meinst du es könnte sein, dass dort ein illegaler Handel stattfindet? So war das mal bei Nachbarn meiner Freundin und letztendlich hat sie dann noch Ärger bekommen mit der Verwaltung, dass ihr das hätte auffallen müssen. Doch egal was dort vorgeht, ich würde deine Nachbarn einfach darauf ansprechen, gerade wenn du den Einen schon so lange kennst, denke ich, dass deine Chancen gut stehen.
2 meiner Bekannte haben sehr gute Erfahrungen mit www.frieling.de gemacht. Versuch es doch mal dort.
Hi Seliinda
www.biblio24.de ist eine Möglichkeit. Viele Unis bieten die "Onleihe" an. Nach einmaliger Anmeldung kannst Du Dir immer mehr Bücher online ausleihen.
"In Sachsen-Anhalt nehmen an diesem wohl dauerhaften Projekt bereits 14 Bibliotheken teil."
Damit hast Du zwar keine Internetseite, aber (fast) gratis Bücher bekommst Du hierüber auf jeden Fall.
Viele Grüße
Quelle: bücher-online-lesen.de/nachtrag-bucher-online-ausleihen/
Schau dich mal bei http://www.frieling.de um. Dort kann man im online lesen Bereich in so einige interessante Bücher reinlesen. Vielleicht ist dort auch ein außergewöhnlicher Autor für dich zu finden!
Wenn du einen Verlag anschreibst musst du auch das Manuskript mit einreichen. Jeder Verlag hat an das Manuskript andere Anforderungen, das heißt, dass ein Anruf beim Verlag etwas Klärung bringen kann. Ansonsten solltest du überlegen ob ihr zu einem Programmverlag gehen wollt, bei dem es schwerer ist angenommen zu werden, der aber alle Kosten übernimmt, oder zu einem Privatverlag (wie http://www.frieling.de) der etwas kostet, aber auch unbekannten Autoren schneller eine Chance gibt.
Ansonsten viel Glück!
Auch mit einem Jura-Studium kann man in einen Verlag gehen und dort beispielsweise als Lektor arbeiten!
Als "Tester" solltest du einfach möglichst viele Leute dein Buch lesen lassen. Am besten ist, wenn dir die Personen nicht zu nahe stehen, damit nicht nur ein "toll gemacht" als Resonanz kommt. Wenn du es bei einem Verlag veröffentlichst brauchst du dich nicht um den Druck kümmern, das macht der Verlag. Du solltest nur sehen ob du zu einem Programmverlag gehst (wie Blanvalet) oder zu einem Privatverlag (wie http://www.frieling.de). Eine andere Möglichkeit ist noch das selbst veröffentlichen per BOD.
Ganz im Gegenteil. Die meisten Verlage akzeptieren gar keine mit der Hand geschriebenen Manuskripte mehr. Jeder Verlag hat eine ganz genaue Vorstellung wie Manuskripte aussehen müssen, was sie noch zusätzlich zum Manuskript habe möchten (bspw. ein Exposé oder eine Autorenbiographie) und wie viele Seiten des Textes sie zugeschickt bekommen wollen. Am besten ist du rufst vorm Abschicken beim Verlag an, fragst nach deren Wünschen und kündigst an, dass du Ihnen dein Buch in den nächsten Tagen zukommen lassen wirst. So ist dein Name schon bekannt. Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Schaffst du es bei einen Programmverlag angenommen zu werden wird es für dich günstig, Privatverlage wie frieling.de sind teurer.
Mit der Einverständniserklärung der Eltern brauchst du nicht 18 sein.!
Vielleicht versuchst du es mal bei einem kleineren Verlag wie www.frieling.de. Dort könnte sich ein erfahrener Lektor dein bisher geschriebenes einmal durchlesen.
Das Kapitel sollte spannend sein und einen guten Einblick in die Geschichte geben. Am besten ist eine fesselnde Stelle, die gleich begeistert. So sind deine Chancen größer tatsöchlich vom Verlag akzeptiert zu werden!
Ich denke das größte Problem an BOD ist, dass dort Autoren gänzlich ohne ein Lektorat Bücher veröffentlichen. Aus diesem Grund sind viele Bücher bei BOD nicht die besten und der Ruf von BOD auch nicht. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass zu BOD generell nur zweitklassige Autoren gehen. So einige Bücher sind wirklich nicht schlecht. Ich würde trotzdem sagen, dass es besser ist zu einem Verlag zu gehen. Egal ob bei einem Programmverlag oder einem guten (Achtung es gibt viele schwarze Schafe!) Privatverlag. Dort ist das Buch veröffentlichen zwar etwas aufwendiger, da man zunächst vom Verlag akzeptiert werden muss, aber letztendlich bringt es meiner Meinung nach nur Vorteile!
Leider nehmen die wenigsten Verlage handgeschriebenes an. Häufig ist das Manuskript einreichen so ganz umsonst, da der Verlag es gar nicht erst liest.
Wenn du nicht alles abtippen möchtest kannst du es auch mit einer Scan-Software versuchen. Wenn deine Handschrift einigermaßen ordentlich ist kannst du so recht schnell viel Text digitalisieren. Selbstverständlich musst du die digitale Version nocheinmal genau lesen, da soclhe Software gerne Fehler in Texte einbaut.
Viel Erfolg!