Im Zeitablauf darf keine Lücke sein.

...zur Antwort

Das mag auch in Deutschland ein Auftrag sein, der für die Kirchen gegen Entschädigung ausgeführt wird – in der Schweiz ist es jedenfalls so.

...zur Antwort

.

Sinn könnte so ein Satz haben:

"Die oftmals amüsante Einfältigkeit des Narren ist Symbol für die menschliche Torheit."

Die oftmals amüsante Einfältigkeit des Narren > Subjekt

ist > Kopula

Symbol für die menschliche Torheit. > Prädikativ

Allenfalls noch so:

"Der Narr persifliert den manifesten Fundamentalismus."

Der Narr > Subjekt

persifliert > Prädikat

den manifesten Fundamentalismus. > Akkusativobjekt

.

...zur Antwort

.

Die Adverbiale 'letztes Jahr' für 'vergangenes Jahr' ist umgangssprachlich.

Standarddeutsch:

"Der Sturm 'Kyrill' sorgte auch vergangenes Jahr für Sonderschichten."

Besser: "Der Sturm 'Kyrill' sorgte auch im vergangenen Jahr für Sonderschichten."

"'Kyrill' war der stärkste Sturm des vergangenen Jahres."

So ist die Verwendung korrekt:

"Der Tod war ihm seit Jahren ins Gesicht gezeichnet, und er trug das mit feinsinniger Ironie. Er nutzte sein letztes Jahr um im Palais des Beaux-Arts in Brüssel seine Retrospektive zu inszenieren."

"Der Landtagsabgeordnete kündigte sein letztes Jahr an der Parteispitze an."

"Er blieb auf diesem Posten bis 1851; doch während seines letzten Jahres wurde er von schweren Hustenanfällen gepeinigt."

.

...zur Antwort

.

Hier geben dir 799 Leidensgenossen Rat:

http://www.gutefrage.net/suche/fragen/kopfschmerzen/1

.

...zur Antwort

.

Hier geben dir 799 Leidensgenossen Rat:

http://www.gutefrage.net/suche/fragen/kopfschmerzen/1

.

...zur Antwort

.

Hier geben dir 799 Leidensgenossen Rat:

http://www.gutefrage.net/suche/fragen/kopfschmerzen/1

.

...zur Antwort