Wie geht man am besten mit Wichtigtuern um?
Hallo, entschuldigt bitte den folgenden Aufsatz, aber es gibt da eine Sache, die mich beschäftigt.
Kennt ihr diese Leute, die sich wichtig tun wollen und deswegen irgendwelche, sorry, bescheuerten Geschichten erzählen, die, wie wir alle wissen, OFFENSICHTLICH frei erfunden und gänzlich sinnfrei sind (mit lauter Logikfehlern)?
Ich meine Leute, die sich immer aufspielen, als wären sie extrem schlau und wüssten alles mögliche, während sie in Wahrheit nur, entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, totalen Blödsinn labern? 🙄
Insbesondere wenn es um ganz bestimmte Themen geht, die nichts mehr mit Allgemeinwissen zu tun haben, sondern schon ein gewisses Fachwissen voraussetzen.
(Ja, Personen von der Sorte gibt's hier leider auch zuhauf. 🙈)
Besonders schlimm ist das, wenn es um ein Thema geht, von dem man selbst dann doch mal etwas mehr versteht. Man fragt sich dann, ob das der Person eigentlich bewusst ist, dass man durch die eigene Erfahrung oder das eigene Wissen ganz genau weiß, was für einen, Verzeihung, Blödsinn diese Person da gerade erzählt.
Habt ihr schon mal versucht, so jemanden mit seinen Logikfehlern oder den offensichtlich falschen Behauptungen zu konfrontieren?
Ich kann leider nicht behaupten, dass das gut funktioniert.
- Was steckt überhaupt dahinter?
- Warum muss man sich so wichtig tun oder aufspielen?
- Wollen diese Personen Anerkennung, Bestätigung oder Bewunderung?
- Fühlen sie sich irgendwie ausgegrenzt, ungerecht behandelt oder minderwertig und wollen andere/sich selbst so vom Gegenteil überzeugen?
- Glauben sie selbst, was sie da sagen?
- Sind sie notorische Lügner?
- Wissen notorische Lügner eigentlich, dass sie lügen?
- Habt ihr selber sowas schon gemacht? Wenn ja, warum? Oder habt ihr da gar nicht groß drüber nachgedacht?
- Was sind eure Erfahrungen beim Umgang mit Personen, die sich regelmäßig so verhalten?
- Sollte man das Gesagte so stehen lassen oder trotz der uneinsichtigen Reaktionen versuchen, die Person damit zu konfrontieren?
- Wird nach einer Zustimmung gefragt, sollte man dann wider besseren Wissens zustimmen?
Ich verstehe den Sinn hinter solchen Aktionen einfach nicht, man wirkt dadurch doch nur vollkommen unehrlich und wichtigtuerisch. Das lässt einen ja auch nicht schlauer erscheinen, eher im Gegenteil.
Man kann derartige Situationen aber nun einmal nicht immer vermeiden und mir fällt es schwer, damit umzugehen, weil ich es eben nicht verstehe.
Klar, wenn es nur mal ein Satz ist, ignoriert man das halt, aber wenn daraus Vorträge werden, wird das schon schwieriger.
Ich will schließlich auch niemanden vor den Kopf stoßen.
Und ja, ich meine die Fragen ernst, es muss doch Gründe dafür geben und Möglichkeiten, damit auf eine Art umzugehen, mit der alle leben können.
Wie seht ihr das?
Was sind eure Erfahrungen, Meinungen, Vermutungen & Tipps?
Das ist kein Aufruf, sich darüber auszulassen, andere Personen zu beleidigen/runterzumachen oder sich über jemanden lustig zu machen.
Bitte achtet stets auf einen respektvollen Umgang miteinander!