Zusammenführung 2er Katzen

Hier meine Situation: Ich habe seit 2 Jahren eine BKH. Sie ist sehr lieb. Manchmal etwas scheu. Wenn Besuch kommt, haut Sie ab. Kommt der Besuch Ihr dennoch zu nahe, faucht Sie. Sie hat Ihre Eigenart. Wir dürfen Sie nur streicheln wenn Sie es will.

Aus beruflichen Gründen ist diese Katze nun sehr lange alleine zuhause und das wollten wir Ihr nicht antun. Samstag zog dann ein 13 Wochen altes Kitten bei uns ein. Auch eine BKH. Weiblich. Sehr lieb. Verschmust. Aufgeweckt und erkundungsfreudig. Sehr zutraulich. Überhaupt nicht scheu.

1.-2.Tag: Die große hat nur gefaucht. War zwar neugierig aber Sie war nur am fauchen. Fauchen und weg rennen. Die kleine hat sich dadurch nicht beeindrucken lassen und hat die Wohnung erkundet. Die große faucht gegen uns. Lässt sich gar nicht mehr streicheln und schläft auch nicht mehr bei uns. 3.-4.Tag: Das Fauchen wird weniger. Sie können jetzt auch mal nebeneinander sitzen ohne zu fauchen (aber nur wenn es Leckerli gibt). Sie beobachten sich. Die große schaut immer nach der kleinen und sdchnüffelt alles ab wo die kleine war. Wo früher 20 mal am Tag gefaucht wurde, wird heute nur noch 3 mal am Tag gefaucht. Immer dann eigenetlich, wenn die kleine der großen zu nahe kommt. 5.Tag: Die große spielt wieder. Lässt sich wieder streicheln. Ab und zu faucht Sie noch (eben wenn sie sich zu nahe kommen). Die kleine ist ziemlich treist. Sie benutzt das Katzenklo der großen. Sie friest aus der Schüssel der großen. Sie liegt auf dem Lieblingsplatz der großen.

Irgendwie habe ich das Gefühl das die kleine nicht klein bei geben will. Sie will der Chef sein. Heute hat die kleine schon 3 mal eine gefangen bekommen von der großen. Wie kann ich die große da unterstützen dass Sie der Chef ist? Soll ich die kleine von dem Lieblingsplatz der großen "scheuchen"?

Werden die beiden sich irgendwann verstehen? Wielange wird das dauern? Oder hat das alles keinen Sinn? Heute morgen hat jemand Ihr großes Geschäft ins Wohnzimmer gemacht. Ich würde tippen dass es die kleine war (da die große bei mir im Bett lag). Hört das wieder auf? Will die mir was damit sagen?

LG

...zum Beitrag

So jetzt nochmal nen Zwischenstand nach einer Woche. Mittlerweile ist bei uns Leben in der Bude. Die große schaut der kleinen beim spielen zu. Die kleine darf, wenn die große im Schlafzimmer ist nicht in das Schlafzimmer. Die große fängt der kleinen immer öfters eine. Die kleine legt sich dann immer sofort hin wenn die große Ihr zu nahe ist. Die große sucht immer mehr die Konfrontation mit der kleinen. Was mir bedenken bereiten: Sie benutzt die Krallen gegenüber der kleinen. Muss ich mir da Sorgen machen??

...zur Antwort
Zusammenführung 2er Katzen

Hier meine Situation: Ich habe seit 2 Jahren eine BKH. Sie ist sehr lieb. Manchmal etwas scheu. Wenn Besuch kommt, haut Sie ab. Kommt der Besuch Ihr dennoch zu nahe, faucht Sie. Sie hat Ihre Eigenart. Wir dürfen Sie nur streicheln wenn Sie es will.

Aus beruflichen Gründen ist diese Katze nun sehr lange alleine zuhause und das wollten wir Ihr nicht antun. Samstag zog dann ein 13 Wochen altes Kitten bei uns ein. Auch eine BKH. Weiblich. Sehr lieb. Verschmust. Aufgeweckt und erkundungsfreudig. Sehr zutraulich. Überhaupt nicht scheu.

1.-2.Tag: Die große hat nur gefaucht. War zwar neugierig aber Sie war nur am fauchen. Fauchen und weg rennen. Die kleine hat sich dadurch nicht beeindrucken lassen und hat die Wohnung erkundet. Die große faucht gegen uns. Lässt sich gar nicht mehr streicheln und schläft auch nicht mehr bei uns. 3.-4.Tag: Das Fauchen wird weniger. Sie können jetzt auch mal nebeneinander sitzen ohne zu fauchen (aber nur wenn es Leckerli gibt). Sie beobachten sich. Die große schaut immer nach der kleinen und sdchnüffelt alles ab wo die kleine war. Wo früher 20 mal am Tag gefaucht wurde, wird heute nur noch 3 mal am Tag gefaucht. Immer dann eigenetlich, wenn die kleine der großen zu nahe kommt. 5.Tag: Die große spielt wieder. Lässt sich wieder streicheln. Ab und zu faucht Sie noch (eben wenn sie sich zu nahe kommen). Die kleine ist ziemlich treist. Sie benutzt das Katzenklo der großen. Sie friest aus der Schüssel der großen. Sie liegt auf dem Lieblingsplatz der großen.

Irgendwie habe ich das Gefühl das die kleine nicht klein bei geben will. Sie will der Chef sein. Heute hat die kleine schon 3 mal eine gefangen bekommen von der großen. Wie kann ich die große da unterstützen dass Sie der Chef ist? Soll ich die kleine von dem Lieblingsplatz der großen "scheuchen"?

Werden die beiden sich irgendwann verstehen? Wielange wird das dauern? Oder hat das alles keinen Sinn? Heute morgen hat jemand Ihr großes Geschäft ins Wohnzimmer gemacht. Ich würde tippen dass es die kleine war (da die große bei mir im Bett lag). Hört das wieder auf? Will die mir was damit sagen?

LG

...zum Beitrag

Also anfangs wurde auch geknurrt. Erst immer von der großen und wenn die mal nicht geknurrt hat, dann hat die kleine angefangen. Aber jetzt ist es nur noch gelegentliches Fauchen. Die kleine hat anfangs nen Buckel gemacht und hat geknurrt wenn die große Sie angefaucht hat. Mittlerweile haut Sie ab oder macht einfach ein paar Schritte zurück wenn Sie faucht.

...zur Antwort