Das SSL Zertifikat stellt Shopify selbst zur Verfügung. In IONOS benötigst du deshalb keines.


Um deine Domain mit Shopify zu verbinden musst du dich im Shopify Backend anmelden und links in der Leiste unter Onlineshop -> Domains -> Bestehende Domain verbinden. Hier gibst du dann deine Domain eingeben und Shopify verbindet dich im Anschluss mit IONOS.

...zur Antwort

Hallo Alex,
du kannst grundsätzlich eine Domain bei einem anderen Anbieter registrieren und diese dann mit Shopify verbinden. Dann kostet dich die Domain monatlich weniger als 3€ und du muss nicht unbedingt den Plan upgraden.

...zur Antwort

Hey,
sei kreativ! Im Idealfall leitet sich aus deinem Namen schon ab, dass es sich um einen Shop oder eine Marke handelt, bei denen es um Tiere geht.

Achte außerdem darauf, dass der Name einfach zu schreiben ist (wenn jemand deinen Online-Shop vorschlägt sollte er nicht erst buchstabiert werden müssen).

Im Anschluss schaust du bei deiner Auswahl am besten noch nach, ob eine Domain mit der Endung .de frei ist, damit deine URL nicht zu lang wird!

...zur Antwort

Grüß dich,

die Kategorien heißen bei Shopify "Collections". Die Collections könnt ihr über den Produktreiter anlegen und Produkte zuordnen. Das geht entweder manuell (bei den Collections selbst Produkte eingeben) oder ihr könnt den Produkten tags vergeben und die Collections darüber aufbauen.

...zur Antwort

Hallo Alex,

Shopify schickt das Geld immer in bestimmten Intervallen (je nach Umsatz) an ein von dir gegebenes Bankkonto. Voraussetzung ist, dass du Shopify Payments nutzt.

Theoretisch hast du auch die Möglichkeit zum Beispiel über die Klarna App zu arbeiten. In dem Fall brauchst du direkt bei Klarna selbst ein Konto.

Durch Shopify Payments sparst du dir also den ganzen Verwaltungsaufwand.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber für ordentliche Ladezeiten solltest du eine Höhe und Breite von 1024x1024 Pixel bei Artikelbildern verwenden. Shopify selbst empfiehlt 2048x2048 hier, aber die Dateien werden sehr schnell sehr groß. Im Anschluss solltest du die Bilder im Idealfall durch ein Komprimierungstool wie tinypng schicken um die Dateien weiter zu verkleinern.

Wenn du deine Wartezeit weiter verbessern willst kannst du die Tipps in diesem Guide zur Ladezeitenoptimierung verfolgen.

...zur Antwort