kurze Antwort: 25. Geburtstag.

Ausführliche Antwort: Ein Lebensjahr hast Du vollendet, wenn ein JAhr vergangen ist. Also wenn Du heute geboren wirst, befindest Du dich AB SOFORT im ersten Lebensjahr. Dieses vollendest Du nach einem Jahr an Deinem Geburtstag. Der wievielte Geburtstag das dann ist, darüber streitet man gerne. Zählt man den Tag der Geburt als ersten Geburtstag mit, so vollendet man am 2. Gebuststag (in unserem Fall der 23.4.2011) sein ersten Lebensjahr. Analog hierzu vollendest Du Dein 25. Lebensjahr an dem Tag, an dem Du 25 Jahre alt wirst. Ugs. also der 25. Geburtstag (da der Tag der Geburt umgangssprachlich nicht mitgezählt wird)

Alles klar?!?

...zur Antwort

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ALLES, was man nicht direkt im Arbeitsvertrag SCHRIFTLICH fixiert hat, später auch nicht eingehalten wird.

Ich habe daraufhin meine Konsequenzen gezogen und die Firma gewechselt.

Es stellt sich halt immer die Frage, in welches Situation man sich befindet. Würde Dein Mann auch eine andere Arbeit finden, die besser bezahlt wird? Wenn ja, kann er sich nach der Einstellung bereits während der Probezeit nach etwas anderem umschauen um dann ein gewisses Druckmittel dem Chef gegenüber zu haben, sollte er (wovon ich leider 100%ig ausgehe) seine Ankündigung, das Gehalt zu erhöhen, nicht nachkommen.

Warum schreibt er sonst diese Gehaltsvereinbarung nicht direkt in den Vertrag? Die Begründung, er könnte das Gehalt bereits früher steigern ist eine glatte Ausrede! Diese Tatsache hat nichts mit der Angabe im Arbeitsvertrag zu tun. Auch wenn im AV stehen würde, er würde nach der Probezeit 1 EUR mehr bekommen, müsste den AG nicht davon abhalten, bereits während der Probezeit mehr zu zahlen.

Gruß lowste

...zur Antwort

Es ist nicht die Frage, wer es wegmacht.

Vielmehr handet es sich um eine Straftat, die begangen worden ist. Diese sollte anzezeigt werden.

Also meine Meinung: Polizei informieren.

...zur Antwort

Ich bin kein Autobauer, aber ich denke dass es so läuft:

Die Impulse haben einen gewissen zeitlichen Abstand. Ein Mikrocontroller misst diese Zeit und berechten daraus die gefahrene Geschwindigkeit. (v=s*t)

Die Zeiger in heutigen PKWs werden durch Servos oder Schrittmotoren bewegt. Diese wiederum erhalten von dem Mikrocontroller den Befehl, sich mehr oder weniger weit zu drehen.

...zur Antwort