Erstmal cool, dass du dich für Sprachen interessierst. Ich lerne im Moment auch schwedisch und finde persönlich, das es sich wirklich lohnt auch im Vergleich zu den anderen. Ich würde dir Finnisch eher nicht empfehlen, denn es ist im Vergleich zu den skandinavischen Sprachen sehr kompliziert. Finnisch ist nämlich keine skandinavische, sondern uralische Sprache zusammen mit ungarisch und damit ganz weit entfernt von allen anderen indo-germanischen Sprachen. Von den drei skandinavischen Sprachen finde schwedisch trotzdem am sinnvollsten, denn Norwegen ist nicht in der EU und man kommt einfach seltener dahin und für den Beruf ist es auch nicht so sinnvoll. Dänemark liegt zwar in der EU, hat aber ähnlich wie Norwegen kaum mehr als 5 Millionen Einwohner, man kommt also auch schlechter in Kontakt als mit 10 Millionen Schweden, wenn man nicht an der dänischen Grenze lebt. Zusammengefasst ist Schweden einfach das größere Land mit mehr Einwohnern. Es ist beliebter Schwedisch zu lernen und deshalb findet man gute Lernangebote. Insgesamt können sie aber auch in allen vier Ländern nahezu perfekt Englisch sprechen und Lernmaterialien findest du für jede Sprache. Mit einer skandinavischen Sprache kannst du auch sehr schnell die anderen beiden lernen. Vielleicht entscheidest du einfach danach wo du deinen nächsten Urlaub verbringen willst! Lohnen tut es sich auf jeden Fall!

...zur Antwort

Das könnte ein Build-up sein. Besonders wenn man Shampoos wie No oder Low-Poo und zusätzlich viele Pflegeprodukte benutzt, können fettig aussehende Ablagerungen entstehen. Ich hab lockige Haare und muss schon aufpassen, dass das ganze Gel ordentlich beim Waschen rauskommt. Es ist kein großes Problem, wenn dein Shampoo sehr sanft ist und Sulfate sind sowieso schlecht für die Haare. Trotzdem sollte es deinem Haartyp entsprechen. Ich würde dir ein Deep-cleansing-treatment empfehlen, welches du regelmäßig wiederholst. Gibt da viele Ideen auf YouTube. Ich mache das immer mit Heilerde gemixt mit Wasser und ein paar Tropfen ätherischem Öl. Die Paste dann auf die Kopfhaut auftragen und gut einwirken lassen. Nach dem Auspülen wie gewohnt stylen. Zudem würde ich dir empfehlen nochmal genau auf die Inhaltsstoffe deines Shampoos zu gucken und vielleicht auf YouTube nach "Build-up loswerden" oder "getting rid of Build-up" suchen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Naja, Kanada kann ja auch nur Reiche Syrer aufnehmen, denn nur diese können sich häufig den teuren Flug leisten. Die Flüchtlinge waren schon alle bei uns, vor unserer Haustür und eigentlich schon im Haus. Kanada musste auch nicht soviele Flüchtlinge abschieben wie Deutschland. Ergo: beide Länder kann man schlecht vergleichen.

Und nun möchte ich einfach mal drauf hinweisen, dass die AFD Panik wegen nichts verursacht, am Klimawandel zweifelt und rechtsextrem ist. Wenn eine Partei so handelt, möchte ich gerne von den Medien darüber informiert werden und ich möchte auch, dass diese Infos andere erreichen, damit sie sehen, was diese Partei für einen Blödsinn anstellt.

...zur Antwort

Durch Winterzeit ist es ja morgens noch etwas heller. Um 7.15 wird es nicht stockdunkel sein und bedenke, dass du ja nicht sofort losfährst. Wenn du Glück hast ist so früh auch weniger los. Zudem ist der Prüfer auch müde und es wird eisig sein, also hast ist er müde und passt nicht so gut auf. Morgens die Prüfung zu machen hat auch Vorteile. Mach dir keinen Druck, es wird schneller gehen als du denkst. Wenn du wirklich ein Problem mit der Zeit hast, sprich nochmal mit deinem Fahrlehrer. Du bezahlst ja für ihn und fragen kostet nichts. Er kann dich bestimmt noch weiter unterstützen.

...zur Antwort