ins kino gehen wenn du aus münchen bist gloria palast oder astor filmlounge und danach würde ich mit ihr essen gehen und zwar nicht bei so was primitiven wie mc donald oder wie die heissen sondern eher königshof zb. weil der ist in der nähe vom gloria palast.

...zur Antwort

also ich kann nur sagen mein mann hat mich auch belogen und betrogen und zwar mit einer von Whats app die hat im sex angeboten und wollte ihn nackt sehen und er hat ihr bilder geschickt von sich zum glück nicht mehr hoffe ich zumindest er streitet alles andere ab.

...zur Antwort

Es gibt eine AutoCAD Demo version oder wenn du MAC user bist eine App. Aber ich kann dir persönlich nichts von alle dem empfehlen lerne es lieber in einem richtigen Studiengang die HWK und IHK und Sabel Schule bieten dir kostengünstig solche Kurse an aber es ist viel besser kann ich aus eigener Erfahrung sagen habe nämlich an der HWK Auto CAD Abschluss gemacht.

...zur Antwort

Ich habe meinen Partner in Localisten kennengelernt. Und wir sind glücklich verheiratet.

...zur Antwort

Also Rottweiler sind eine gute Idee habe selber welche in der Familie. Aber wenn man kinder hat sollte man sie nicht in die nähe lassen egal wie gut sie erzogen sind können immer noch beissen. Man sollte auch sich nur Rottweiler zulegen wenn man einen großen Garten hat und ein Haus den diese Rasse braucht viel auslauf und viel beschäftigung. Sie zu halten ist nicht schwer wenn du genug kraft hast oder die passende leine extra stark. Ansonsten sehr liebe hunde.

...zur Antwort

Meine Freundin hat das selbe Problem ich kann dir nur die Syoss reihe empfehlen die hilft gegen alle haarprobleme.

...zur Antwort

erst mal wie alt bist du denn und zweitens kauf dir doch ein pony von deinem eigenen taschengeld dann merken deine eltern das du es ernst meinst und sagen bestimmt nichts mehr. das hilft sicherlich.

...zur Antwort

man kann schon abnehmen wenn man die hälfte des tages nichts anderes machst und deine ernährung umstellst und zusätzlich ins fitnessstudio gehst das klappt.

...zur Antwort

http://www.laterooms.com/de/hotel-reservations/214014_patria-palace-hotel-lecce.aspx

...zur Antwort

http://www.laterooms.com/de/hotel-reservations/100477_president-lecce.aspx

...zur Antwort

http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g187875-d284945-Reviews-Masseria_San_Domenico-Brindisi_Province_of_Brindisi_Puglia.html das ist super klasse

...zur Antwort

die hotels sind gut:

http://www.hotelscombined.de/Hotel/Palazzo_Virgilio.htm

...zur Antwort

was ich nicht verstehe warum sie schon wieder streiken. bin ich froh das es mich nie betreffen wird und meinen vater auch nicht. manche leute sollten sich auch einen privatjet oder einen firmenflieger zulegen denn die fliegen immer. das ist der große vorteil.

...zur Antwort
Was tun mit dem Erbe?

Hallo, mein "Problem" mag etwas komisch klingen. Ich bin Alleinerbe meiner Großmutter. Sie hatte eine ziemlich große Eigentumswohnung und viele Rücklagen / Ersparnisse (mein Opa, der schon lange verstorben ist, war Bundesbeamter und verdiente sehr viel, lebte aber relativ bescheiden).

Nach den ersten Schätzungen kann es sich bei dem, was ich erbe, wohl um über 500.000 Euro handeln.

Ich habe nun die Frage, wie ich das Geld am besten anlegen soll. Ich weiß, am besten könnte mich ein Bankkaufmann beraten, aber so einer merkt ja sofort, dass ich null Plan von der Finanzwelt habe, und der kann mir dann ja wer weiß was aufschwätzen! Wenn ich so einem erst mal gegenübersitze, wüsste ich also gerne, worauf ich idealerweise nicht eingehen sollte!

Ich habe nicht vor, mir eine Villa (oder auch ein normales Haus ^^), eine Yacht oder einen Sportwagen anzuschaffen; ich habe eher vor, das Geld anzulegen dass es gut Zinsen abwirft.

Ich bin ausgelernt und habe auch weiter vor zu arbeiten; aber es wäre mir schon lieb, durch das Erbe ein finanzielles "Kissen" zu haben, so dass ich nicht davon abhängig werde, abends / am Wochenende auch noch arbeiten zu gehen bzw. dass ich auch mal eine andere Arbeitsstelle haben könnte, bei der ich weniger verdiene, ohne dass ich dann hungern muss.

Wenn ich weiß, was sich für diese Vorstellungen empfiehlt, werde ich für ein Gespräch bei meiner Bank ja schon etwas vorbereitet sein.

Danke für Antworten! PS: Da ich, wie gesagt, von dieser Finanz-Wissenschaft keinen Blassen habe, wäre es sehr schön, wenn ihr euch gegebenenfalls etwas idiotensicher ausdrücken könntet! ;-)

...zum Beitrag

ja das mit dem erbe ist immer so eine sache für sich. ich finde auch das Hexe1012 recht hat. ich kenne selber dieses problem mit dem erbe ich habe das auch schon mehrmals durchmachen müssen. aber mach erst mal das was Hexe1012 sagt ist wirklich das beste. darf ich fragen wie alt du überhaupt bist das spielt nämlich auch eine rolle.

...zur Antwort

ich kann was sagen ich stand vor ein paar jahren genau vor dem selben problem wie du. ich wusste auch nicht was ich bin. ich hatte selber noch nie eine beziehung zu einem mann aber ein kann ich dir sagen männer sind für mich nichts das spüre ich denn immer wenn männer mich berühren schüttelt es mich und ich kann mit ihnen nur auf kumpelniveau zusammensein. nur mit frauen ist es bei mir anderes. du brauchst dir keine gedanken zu machen deine eltern werden es akzeptieren weil sie sicher wollen das du glücklich wirst oder bist. das ist ganz normal so es gibt zum glück nicht nur hetero.

du schaffst das schon ich glaub an dich.

...zur Antwort

zwischengang 2: Gratinierte Austern mit Gorgonzola und Birnentartar

Zutaten Menge Zutat 4 Stk Auster frisch 70 g Gorgonzola 80 g Birnen 0.5 Stk Zitronen Salz Pfeffer weiß gemahlen Cayennepfeffer 2 g Minze

Den Backofen Stufe Grill bei 250 Grad Celsius vorheizen.

Die Austern öffnen, den Deckel der Austern weg nehmen, die Austern mit einem Pinsel von restlichen Schalenteilen befreien und auf die Auster auf das Backblech legen.

Den Gorgonzola in dünne Scheiben geschnitten auf die Austern legen und die Austern für 4- 8 Minuten in den Backofen zum gratinieren geben.

Die Birne schälen, einen Teil der Schale zum dekorieren beiseite legen, die Birne vierteln, Kernhaus entfernen und das Fruchtfleisch in würfeln geschnitten in einer Schüssel bereit stellen.

Die Birnenwürfel mit dem Zitronensaft marinieren.

Den Birnentartar auf einem Teller anrichten, die Birnenschale und die Minze dekorativ dazu legen, die gratinierten Austern aus dem Backofen nehmen, auf den vorbereiteten Teller setzen und servieren.

Dessert 1: Schokosoufflées auf Vanillesaucenspiegel mit kandiertem Obst

Zutaten

1 EL Butter, zimmerwarm 6 EL Zucker 225 ml Milch 100 g Schokolade, zartbitter 5 Ei(er) 3 EL Stärkemehl 2 EL Crème double 3 EL Rum 1 EL Puderzucker 1 Limone(n), unbehandelt 200 g Zucker 1 Birne(n), feste 1 Banane(n) 1 kleine Ananas 1 Karambole(n) 1 Kiwi 4 Erdbeeren 500 ml Milch 40 g Puderzucker ¼ Vanilleschote(n) 20 g Stärkemehl 1 Eigelb 125 ml Sahne

Zubereitung

Soufflée: 4 Souffléeförmchen á 200 ml mit Butter einfetten und mit 2 EL Zucker gleichmäßig ausstreuen.

Die Milch bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Schokolade zerbröckeln und zu der Milch geben. Sobald die Milch kocht, den Topf von der Platte ziehen, 2-3 Min stehen lassen, bis die Schokolade sich ganz gelöst hat.

Die Eier trennen. Das Eiweiß in eine große Schüssel geben und beiseite stellen. 3 Eigelb in eine kleine Schüssel geben; die restlichen 2 anderweitig verwenden.

Die Stärke in einen großen Topf geben, 3 EL Zucker hinzufügen und bei kleiner Hitze langsam die Schokoladenmilch hineinrühren. Bei größerer Hitze ununterbrochen schlagen, bis die Mischung kocht und eindickt.

Den Topf von der Kochstelle nehmen. Créme double, Rum und Eigelb unterschlagen. Mit einem Teigschaber die Soße von der Topfwand abstreifen. Zudecken, um Hautbildung zu vermeiden, und den Topf beiseite stellen.

Vor dem Essen den Backofen auf 230°C (Umluft 210°C; Gas Stufe 5) vorheizen. Ein Backblech mit hohem Rand im Ofen vorwärmen.

Das Eiweiß steif schlagen, bis sich Spitzen bilden, dann 1 EL Zucker zugeben und erneut schlagen, bis der Eischnee fest ist und glänzt. Einen großen EL Eischnee unter die Schokoladensauce heben, nach und nach den restlichen Eischnee untermengen. Die Mischung in die Souffléeförmchen geben und diese dann auf das Backblech im Ofen stellen. 8-10 min backen, bis die Soufflées gut aufgegangen und gerade gestockt sind; in der Mitte sollten sie noch weich und klebrig sein. Aus der Backform nehmen, auf die Vanillesauce stellen und mit Puderzucker bestreuen.

Vanillesauce: Die Milch mit Zucker und aufgeschlitzter Vanilleschote ansetzen, aufkochen lassen und 10 min stehen lassen, damit sich das Aroma in der Milch verteilt. Die Speisestärke mit kalter Milch glatt rühren, in die wieder kochende Milch einrühren, die Vanilleschote herausnehmen. Den Topf von der Herdplatte ziehen und die gut verquirlten Eigelb einrühren zum binden; nicht wieder kochen lassen. Die Sauce unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. Sahne steifschlagen und unter die erkaltete Sauce ziehen.

Kandiertes Obst: Das Obst waschen und anschließend gut abtupfen. Birne vierteln, entkernen, Banane pellen und in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden, Ananas schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (4 Scheiben werden benötigt, den Rest anders verwenden) und dann halbieren, aus der Sternfrucht 4 schöne Scheiben schneiden, das gleiche mit der Kiwi machen, die aber bitte vorher schälen. die Erdbeeren halbieren.

Das Obst mit Limettensaft beträufeln, damit es nicht anläuft. Das Obst gut trocknen und außen auf dem Tellerrand verteilen, dick mit Zucker bestreuen und diesen dann mit einen Brenner kandieren lassen (geht auch im Backofen unter dem Grill).

Anrichten: Obst auf dem Tellerrand verteilen, in die Mitte einen Vanillesaucenspiegel geben und darauf das Soufflée setzen, mit Puderzucker bestäuben und noch warm servieren.

Dessert 2:

Tee und Pralinen

...zur Antwort

Vorspeise 1: Champagnerschaumsuppe

Zutaten Menge Zutat 300 ml Hühnerbrühe Salz Pfeffer weiß gemahlen Muskatnuss 80 ml Sahne 80 ml Champagner 15 g Butter

Die Hühnerbrühe stark einkochen lassen, es soll eine sehr schmackhafte, reduzierte Suppe entstehen. Als Richtwert gilt die Suppe auf 1/3 einzukochen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Hälfte der Sahne in die kochende Suppe einlaufen lassen. Die restliche Sahne schlagen und mit Trüffelöl aromatisieren. Die Suppe aufkochen, Champagner dazu geben und erhitzen ohne zu kochen. Die Champagnerschaumsuppe mit der kalten Butter aufmixen und anrichten, die Trüffelsahne mit einem Spritzbeutel auf die Suppe dekorieren und servieren.

Hauptgang 1: Hummer Thermidor klassisch

Zutaten Menge Zutat 450 g Hummer frisch 15 ml Cognac 2 g Trüffel 1 Stk Hühnerei Eigelb 80 g Butter 1 EL Wasser 1 g Mehl 1 TL Weisswein trocken 3 ml Zitronensaft Muskatnuss Pfeffer weiß gemahlen Salz Cayennepfeffer 50 g Weissbrot

Den Hummer in reichlich kochendem Wasser abkochen, entnehmen und abkühlen lassen. Den Hummerkörper der Länge nach halbieren, das Fleisch entnehmen und in Scheiben schneiden.Die Hummerkarkassen zum späteren Füllen auswaschen und trocknen.

Die Scheren mit einem Tuch und dem Messerrücken aufklopfen und das Scherenfleisch ebenso bereit legen. Den Backofen Stufe Grill bei höchster Temperatur vorheizen. Die Butter in einem Topf erhitzen und leicht abkühlen lassen. Das Eigelb im heißen Wasserbad gemeinsam mit dem in Mehl aufgelösten Wasser und dem Weißwein dick und schaumig aufschlagen. Das Wasserbad von der Herdstelle ziehen, etwas kaltes Wasser bereit halten falls das Ei zu heiß wird - wenig dazu geben. Die temperierte Butter langsam ohne der Molke zugeben und dabei mit dem Schneebesen in 8-ter Form schlagen. Die Sauce mit etwas Muskat, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken und neben dem Herd bereit stellen. Das Hummerfleisch in etwas Butter anschwitzen, mit dem Cognac flambieren, einige Scheiben vom schwarzen Trüffel dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und in die Hummerschalen einfüllen. Das Hummerfleisch mit der vorbereiteten Sauce bedecken und unter dem Grill wenige Minuten bräunlich gratinieren. Den Hummer rasch auf warmen Tellern servieren - reichen Sie dazu frischen Toast.

zwischengang: Getrüffelte Maronischaumsuppe mit jungem Lauch

Zutaten Menge Zutat 50 g Möhren 30 g Porree frisch 30 g Knollensellerie frisch 100 g Maronen 15 g Butter 0.5 TL Honig 2 g Knoblauch 1 Stk Lorbeerblatt 50 ml blanc 150 ml Hühnerbrühe 40 ml Sahne Pfeffer weiß gemahlen Salz 0.5 TL Trüffelöl

Die Karotten, Sellerie und Lauch gut waschen, das Hellgrüne vom Lauch in feine Streifen schneiden und in einer extra Pfanne bereitstellen. Die geschälten Maroni in einem hohen Topf mit dem restlichen, fein gewürfelten Gemüse mit der Hälfte der Butter anschwitzen, die restliche Butter im Tiefkühlfach zum späteren aufmixen bereit stellen. Den Honig zum Gemüse geben und leicht karamellisieren lassen. Den Knoblauch halbieren und dazugeben, ebenso Lorbeer, etwas Salz und Pfeffer. Das angeschwitzte Gemüse mit Weißwein ablöschen und mit Hühnerbrühe auffüllen. Die Suppe unter dem Siedepunkt ca. 30 Minuten ziehen lassen

Die Maronischaumsuppe aufmixen und nochmals für 10 Minuten ziehen lassen, nun eventuell - je nach Geschmack passieren und bereit stellen. Den vorbereiteten Lauch mit etwas Butter anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Maronisuppe nochmals aufkochen und die Sahne langsam in die kochende Suppe laufen lassen. Die Suppe mit dem Mixgerät bzw. Stabmixer aufschäumen und die kaltgestellte Butter sowie das Trüffelöl dazu geben. Suppe nochmals mit salz und Pfeffer abschmecken und anrichten. Den gewärmten Lauch dazu geben und servieren.

hauptgang 2: Getrüffelte Jakobsmuscheln auf Kartoffelstampf

Menge Zutat 200 g Kartoffeln mehlig kochend 300 ml Hühnerbrühe oder frisch selbst gekocht 4 Stk Jacobsmuschel 4 g Trüffel frisch Salz Pfeffer schwarz gemahlen 1 Stk Frühlingszwiebeln 40 g Butter 1 Stk Schalotten 1 g Knoblauch junger grüner Knoblauch 2 EL Olivenöl 1 TL Trüffelöl

Kartoffel schälen und klein schneiden, Kartoffelstücke in Hühnerbrühe weich kochen. Die vorbereiteten Jakobsmuscheln mittig quer einschneiden, einige dünne Trüffelscheiben einlegen und die Jakobsmuscheln bereit stellen. Die gewaschene Frühlingszwiebel in etwa 5 mm dicke Rauten schneiden. Halbierte geschälte Schalotte vorbereiten, eine Scheibe Knoblauch vorbereiten. Eine Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Jakobsmuscheln mit etwas Olivenöl bei hoher Hitze anbraten, Schalotte und Knoblauch bereits am Anfang zum aromatisieren beilegen. Jakobsmuscheln wenden, Frühlingszwiebeln zugeben, etwas Butter beigeben und beides bei geringer Hitze fertig garen. Kartoffeln abschütten und mit einer Gabel zerdrücken, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken und Olivenöl einrühren. Den Kartoffelstampf mit Trüffelöl und wenig Butter aromatisieren und anrichten, Jakobsmuschel

...zur Antwort