Ich war vor 2 Jahren in Afrika. Wollte noch 7 Tage länger bleiben als geplant. Somit mit cheaptickets Kontakt aufgenommen, weil ich meinen Rückflug umbuchen wollte. Abgesehen, davon dass mich das 200 Euro gekostet hätte, hätte cheaptickets nur Kreditkarten akzeptiert, welche ich damals noch nicht hatte. Als ich dann anbot, dass die das Geld von meinem Girokonto abbuchen könnten und die Frage stellte, warum die Umbuchung so teuer ist, bekam ich nicht mal mehr eine Antwort. Sobald Cheaptickets dich am Haken hat, ist es vorbei mit Freundlichkeit und Kundenservice.

...zur Antwort

Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. persönlich per Brief...lach...Ihr wisst aber was ich meine :D

...zur Antwort
Wer baut Vogelvolieren?

Ich würde mir gerne ein Nymphensittich-Paar zulegen. Ich habe noch nie Vögel als Haustiere gehabt und daher will ich mich vorher erstmal über Haltung solcher Tiere und soweiter schlau machen.

Ich habe einen großen Garten und nun würde ich gerne ein selbstgemachte Voliere haben. Alle fertigen die im Internet oder in Läden angeboten werden, sind mir persönlich zu klein. Meistens, sie diese auch immer mehr hoch als breit. Wenn ich schon Haustiere habe, will ich sie dann schon so halten, dass sie viel Platz haben und sich wohl fühlen. Ich denke an eine sehr große Voliere mit schon mindestens 5 Metern länge (vielleicht mehr) und ebenso breit und mindestens 2 Meter hoch. Da ich sehr viel Platz in meinem Garten habe, wäre es platzmäßig drin, sogar noch mehr. Nur, ich bin absolut ungeschickt, was Handwerksarbeiten angehen. Ich habe Online Anbieter gefunden, die Volieren nach Wunsch bauen, aber da muss ich diese erst zu mir nach Hause holen lassen und evtl. wieder zusammenbauen.

Meine Frage ist nun folgende. Da es eine Voliere aus Holz sein soll, überlege ich, einen Zimmermann bzw eine Zimmerei zu beauftragen. ist das die richtige Anlaufstelle oder bauen Zimmermänner eher nur Dachstühle und Möbel? Ausserdem frage ich mich, ob eine zu große Voliere nicht auch ungeeignet sind, ich habe auch die Befürchtung, dass bei einer solchen Größe die Vögel sich verletzen können, wenn sie z.B. eine hohe Fluggeschwindigkeit erreichen. Hat einer eine selbstgebaute Voliere? Kann mir einer sagen, was man für Kosten einplanen muss, was das Material angeht und evtl. wieviele Arbeitsstunden man einplanen sollte, wenn man es machen lässt?

Herzlichen Dank :)))

...zum Beitrag

Sorry, in der 7. Reihe ist mir ein Fehler passiert :-)

Soltte heissen: "Das Dach sollte ein schöne Form haben" :)

...zur Antwort
Wer baut Vogelvolieren?

Ich würde mir gerne ein Nymphensittich-Paar zulegen. Ich habe noch nie Vögel als Haustiere gehabt und daher will ich mich vorher erstmal über Haltung solcher Tiere und soweiter schlau machen.

Ich habe einen großen Garten und nun würde ich gerne ein selbstgemachte Voliere haben. Alle fertigen die im Internet oder in Läden angeboten werden, sind mir persönlich zu klein. Meistens, sie diese auch immer mehr hoch als breit. Wenn ich schon Haustiere habe, will ich sie dann schon so halten, dass sie viel Platz haben und sich wohl fühlen. Ich denke an eine sehr große Voliere mit schon mindestens 5 Metern länge (vielleicht mehr) und ebenso breit und mindestens 2 Meter hoch. Da ich sehr viel Platz in meinem Garten habe, wäre es platzmäßig drin, sogar noch mehr. Nur, ich bin absolut ungeschickt, was Handwerksarbeiten angehen. Ich habe Online Anbieter gefunden, die Volieren nach Wunsch bauen, aber da muss ich diese erst zu mir nach Hause holen lassen und evtl. wieder zusammenbauen.

Meine Frage ist nun folgende. Da es eine Voliere aus Holz sein soll, überlege ich, einen Zimmermann bzw eine Zimmerei zu beauftragen. ist das die richtige Anlaufstelle oder bauen Zimmermänner eher nur Dachstühle und Möbel? Ausserdem frage ich mich, ob eine zu große Voliere nicht auch ungeeignet sind, ich habe auch die Befürchtung, dass bei einer solchen Größe die Vögel sich verletzen können, wenn sie z.B. eine hohe Fluggeschwindigkeit erreichen. Hat einer eine selbstgebaute Voliere? Kann mir einer sagen, was man für Kosten einplanen muss, was das Material angeht und evtl. wieviele Arbeitsstunden man einplanen sollte, wenn man es machen lässt?

Herzlichen Dank :)))

...zum Beitrag

Bei einer solch großen Voliere brauchst Du auch eine Baugnehmigung vom Bauamt. Die kostet auch. Ich würde auch eine Zimmerei beauftragen, wenn Du dir es nicht zutraust. Am besten anfragen und dir einen unverbindlichen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich habe auch eine Vogelvoliere im Garten. Noch größer sogar :) Wenn ich dir einen Rat geben darf: Wenn Du schon eine Voliere bauen (lassen) willst, dann mache nicht alle Seite gleich. Das Darf sollte eine schöne Form haben mit einer Art Balkon :) Sieht sehr schön aus und einer meiner Vögel sitzt sehr gerne direkt unter dem Dach.

Ich denke mal, da würdest Du schon 1000 bis vielleicht 1500 Euro loswerden. Material, Arbeit, Kilometergeld (wenn Du es machen lässt und Mehrwertsteuer. Aber es lohnt sich dennoch würde ich sagen und vorallem, wenn die Voliere erstmal steht, sieht es schon aus und die Vögel fühlen sich pudelwohl.

Achja, was die Größe angeht. Vögel sind sehr schlau. Es nicht groß genug sein. Die werden nirgends gegen fliegen :)

...zur Antwort

Ich frage, weil ich dachte, dass man 2 Wochen Widerspruchssrecht hat und diese Frist est mit Erhalt der Ware beginnt. Somit habe ich jetzt immer noch das Recht, zu stornieren. Nur da bin ich mir nicht sicher. Habe noch nie was storniert :)

...zur Antwort