Ich möchte die Adresse meiner Seite nicht angeben (deshalb habe ich keinen Link angegeben). Mit dem Text bin ich nun fertig. Ist das so gut oder muss ich mehr angeben? Ich mache mir unnötig Stress wegen den neuen Datenschutzgesetzen. Die drei Punkte ersetzen den Namen meiner Webseite.
<h2>Was ist ...?</h2>
Ich, der Websitebetreiber, biete keine öffentlichen Angebote auf ... an. Ich verfolge auch keine geschäftlichen Interessen. ... ist eine private Webseite, die nur zu meinen privaten Zwecken dient.
<h2>Zugriffsdaten</h2>
Ich, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erhebe aufgrund der berechtigten
Interesse (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speicher
diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so
protokolliert:
<ul>
<li> Besuchte Website</li>
<li>Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes</li>
<li> Menge der gesendeten Daten in Byte</li>
<li> Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten</li>
<li> Verwendeter Browser</li>
<li> Verwendetes Betriebssystem</li>
<li> Verwendete IP-Adresse</li>
</ul>
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die
Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären
zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der
Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Diese Daten werden nicht weitergegeben, veröffentlicht oder auf irgendeine Weise verarbeitet.
<br /><br />Weil ... kein Logging-System hat, dir keine Möglichkeit gibt, Kommentare zu veröffentlichen und dir keine Möglichkeit bietet Informationen (wie Bilder oder Videos) zu teilen, werden freiwillige Angaben
zu deiner Person wie Name, Anschrift, Telefonnummer und weitere persönliche Daten nicht gespeichert, da du als Leser nicht die Möglichkeit hast diese Angaben zu machen. Du kannst diese Webseite ohne eine Registrierung besuchen,
ohne persönliche Angaben zu machen oder dich mit einem SocíalPlus-Konto anzumelden. Unsere Datenbank speichert auch keine persönlichen Daten von dir.
<h2>Plugins, Scripte und Dienste von Zweit- oder Drittfirmen</h2>
Wir machen von den o.g. Dingen, wie zum Beispiel Google Analytics, keinen Gebrauch. Das heißt, dass dein Surfverhalten nicht analysiert wird und dass deine personenbezogenen Daten auch nicht an
Zweit- und/oder Drittfirmen weitergeleitet werden weder noch von denen verarbeitet werden, sei es kommerziell oder nicht kommerziell. Es gibt auch keine Möglichkeit den Inhalt von ... auf irgendeine
Seite wie Twitter oder Facebook zu teilen oder zu veröffentlichen. Wie schon erwähnt, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
<h2>Cookies</h2>
... macht keinen Gebrauch von Internet-Cookies.
<h2>Materialien von Urhebern</h2>
Falls urheberrechtlich geschützte Materialien (zum Beispiel Bilder, Audiodateien, Texte etc.) hochgeladen werden, so werden immer Angaben von den Urhebern und den Lizenzen gemacht. Außerdem werden Quelllinks angegeben.
Diese Dateien werden gemäß §51UrhG (Bildzitat) zum dokumentarischen Zweck verwendet. Auf Wunsch entfernen wir die Materialien, wenn Sie <a href="impressum.php">uns
anschreiben</a>. Die aktuell gültigen Kennzeichen- und Besitzrechte von auf dieser Website dargestellten Bildern und Grafiken unterliegen dem Eigentümer und/oder etwaigen Tochter- oder Drittfirmen. Ihnen bleiben alle Rechte vorbehalten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieses Bildes oder dieser Grafik in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Rechtsinhabers nicht gestattet.