wenn du ne 50mm festbrennweite kaufen möchtest, dann soltest du bei canon bleiben. objektive von tamron und anderen billigherstellern taugen generell nichts. ich hab bei canon schon das 1.8 / 1.4 und auch das 1.2 in händen gehabt. mit dem 1.8 kannst du wenn es um abbildungsqualität geht nichts falsch, allerdings ist der autofokus recht langsam und laut. ABER es kostet halt echt nicht viel. bei dem 1.4 hast du nen 1000mal besseren autofokus, musst halt überlegen ob dir das wirklich 200€ mehr wert ist. und du hast halt noch nen drittel offenere blende. das 1.2 sprengt halt alles. die fraben und kontraste sind ganz anders und der autofokus ist der wahnsinn. allerdings zahlt man das auch ;)

wenn du das 50mm für sport nehmen willst würde ich das 1.4 nehmen aufgrund des schnelleren autofokus. wenn du es nur für porträts nehmen willst wo sich eh niemand groß bewegt dann reicht auch das 1.8. auch für filmen würde das reichen da man da ja eh manuell fokussiert.

...zur Antwort

las fotograf in der ausbildung macht es mich traurig das unser handwerk bei weitem so krass unterschätzt wird.

...zur Antwort

canon 550d nur der body ca 500€ dazu das canon 50mm 1.8 kostet nur ca 100€ und ist dafür top. das einzige was an dem objektiv bescheiden ist, ist der autofokus und den brauchst du beim filmen nicht, da du da manuellfokusierst. dafür hast du eine anfangsblende von 1.8 mit der du typischen unschärfe punkte in deine videos zaubern kannst, die man auch in großen filmen sieht. auch bokeh genannt ;) und diese extrem offeneblende ermöglicht es dir viel licht auf den sensor zu bekommen ohne das du die iso zu hoch schrauben musst. ach btw die 550d hat den selben sensor wie die 7d ;)

...zur Antwort

starte das programm. dann klicke mit rechts auf das symbol des programms im dock. dann geh auf option und dann im dock behalten. dann is es immer im dock auch nach dem beenden.

...zur Antwort

sorry wenn ich so doof frage, aber für mich klingt es so als ob du mit dem stift immer schwebend über dem tablett arbeitest? falls das so ist schwue dich nicht mit der spitze des stiftes direkt auf dem tablett rumzumalen.

und das zweite ist hast du die software für das neue tablett erneuert?

...zur Antwort

welches werkzeug?

...zur Antwort

oben rechts auf das kleine zahrad klicken. dann in der liste die sich öffnet die pinsel anklicken die du installiert hast und dann in dem fester das sich öffnet anfügen klicken. dann müssten sie hinter den standartpinseln erscheinen

...zur Antwort

kenst du das mit den affen, wo sich einer den mund, einer die nase und einer die ohren zu hält?

http://3.bp.blogspot.com/_zpDybqrXoag/S_AM4CbYqKI/AAAAAAAAAOU/TcJvQIF9WzA/s1600/3affen.jpg

wenn du das mit freunden machst und als letztes bild noch einmal alles normal ohne zu halten machst. hat dein kunst lehrer jede menge zu interpretieren ;) da stehen lehrer ja drauf

...zur Antwort

billig und gute qualität lassen sich leider schlecht vereinen.

falls es trotzdem rech günstig bleiben soll dann doch sigma

http://www.amazon.de/Sigma-120-400-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B0015453NO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1349310226&sr=8-2

bloß kein tokina, tamron oder irgendwelche russentonnen und wundertüten die bei blende 8 anfangen

...zur Antwort

du möchtest viele verschiedene bereiche abdecken, das bedeutet das du viele verschiedene brennweiten braucht. anfänger sind schnell dazu geneigt dann ein universalzoom objektiv zu kaufen. ich kann dir davon nur abraten ein 18-270mm z.b. hat eine ganz furchtbare abbidunsgqualität. pauschal kann man sagen das festbrennweiten immer die bessere wahl sind, da da die abblidungsqualität sehr gut ist, allerdings ist das nichts für jedermann da man sich halt bewegen muss und nicht zoomen kann :) bei der wahl der kamera würde ich denke ich noch ein bisschen was drauf legen und mir ein besseres modell kaufen. die vorgeschlagene 550d ist sehr gut. (die hat den selben sensor wie di 7d !!!!) denn spätestens beim ersten geburtstag oder konzert oder was auch immer wo wnig licht ist, wirst du eine gute kamera zu schätzen wissen. denn umso besser der sensor umso besser das rauschverhalten. das heißt bei schlechtem licht brauchst du eine hohe iso und dann werden die bilder körnig -> detailverlust und es sieht bescheiden aus beserer sensor bedeutet besseres rauschverhalten

wenn du dir objektive kaufst, dann achte auch auf den faktor anfangsblende canon 18-55 hat nur eine blende 3,5 - 5,6 eine feste blende ist immer besser z.b. sigma 18-50 2.8 oder canon 50 1.8 und so weiter das heißt auch umso kleiner die zahl umso mehr kannst du mit der unschärfe im hintergrund rum spielen

googel dafür mal den begriff "bokeh"

...zur Antwort

das beste kostenlose tutorial für alle anfänger ist das von calvin hollywood

hier der link:

http://www.youtube.com/watch?v=ZGSKl7jyG04

das ist das umfangreiste grundlagen tutorial was du finden wirst, zumindest wenn es kostenlos sein soll

...zur Antwort

so weit ich weiß arbeitet adobe an einem tool das bilder wieder entwackelt. das soll angeblich in cs7 kommen.

...zur Antwort

hast du die signatur beim erstellen in schwarz gemacht? bzw in grautönen?

achtest du darauf das die vordergrundfarbe schwarz ist? das heißt ganz unten in der werkzeugleiste sind zwei kästchen. das obere muss schwarz sein (oder eben die farbe haben die du willst)

und zu guter letzt musst du darauf achten das wenn du den pinsel ausgewählt hast deckkraft und fluss auf 100% sind

die farbe eines bildes nimmt man beim pinselwerzeug normalerweise nur auf wen man die alt-Taste drückt.

...zur Antwort

ich denke du meinst den "vintage" look der bilder oder?

googel mal vintage da findest du sicher genug möglichkeiten und tutorials.

ein sehr gutes bei youtube poste ich dir hier mal:

http://www.youtube.com/watch?v=-9omJfEs-WY

ansonsten gibt es für lightroom auch vintage presets die man sich downloaden kann und mit einem klick dann so einen look hat

falls du so etwas nicht meinst dann musst du bitte noch präziser werden dann lass ich mich vielleicht überreden dir ne aktion zu schreiben oder so ;)

...zur Antwort

dein bildschirm zeigt farben immer anders an als sie im druck aussehen.

du kannst mit cmd y (apple) oder strg y (win) dir anzeigen lassen wie dein bild als druck in etwa aussieht

mit dem kommando wird eine datei die in sRGB ist in cmyk (druckfarben) angezeigt sofern das an einem bildschirm möglich ist.

allerdings solltest du die datei unter

Datei -> In Profil umwandeln

umwandeln.

hier am besten ein cmyk profil wählen und dann bestätigen. dann siehst du auch wie es in etwa aussieht.

wichtig ist das bilder am bildschirm und im druck nie 100% gleich aussehen

...zur Antwort