http://www.sportbuzzer.de/artikel/wie-funktioniert-die-fussball-wm-2018-turniermodus-und-regeln/
Die Bestimmung der Gruppensieger bei der WM 2018Am Ende des dritten Spieltages – nachdem also alle sechs Partien einer Gruppe gespielt wurden – erreichen die beiden besten Teams der jeweiligen Gruppe die entscheidende K. O.-Phase. Die Reihenfolge der gruppeninternen Tabelle wird dabei zunächst nach der erreichten Punktzahl bestimmt. Ein Sieg bringt dabei – wie gewohnt – drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage keine Punkte. Sollte es zu Punktgleichheit zwischen zwei Teams kommen, entscheidet die bessere Tordifferenz über den Tabellenplatz. Ist diese ebenfalls identisch, zieht die Mannschaft ins Achtelfinale ein, die eine höhere Anzahl an Toren erzielt hat.
In dem äußerst seltenen Fall, dass auch dieselbe Anzahl an Toren geschossen wurde, zählt der Direktvergleich der beiden Teams. Dabei wird ebenfalls das absteigende Muster nach mehr gewonnen Punkten, der besseren Tordifferenz und schließlich der erzielten Tore angewendet.
Die K. O.-Phase der Fußball-WM 2018Mit Erreichen der K. O.-Phase haben die Mannschaften nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Titelgewinn unternommen, sondern kennen bereits ihren weiteren Weg bis zum Finale. Die FIFA legte schon vor dem Turnier fest, welcher Sieger einer Gruppe gegen den Zweiten einer anderen im Achtelfinale spielen wird. Dies gilt ebenso für die weiteren Runden. Das bedeutet für die Teams, dass sie bereits die möglichen Gegner analysieren können.
Mit Beginn der K. O.-Phase finden zudem erstmals im Verlauf des Turniers Verlängerungen und Elfmeterschießen statt. Da die Mannschaften in der K. O.-Runde nur einmal aufeinandertreffen, wird die Spielzeit nach 90 torlosen Minuten zunächst auf 120 Minuten verlängert, ehe die Spieler vom Elfmeterpunkt antreten.