Selbstbestimmt hat was mit Willen zu tun.

Eigenständig hat was mit Hilfe zu tun.

Er erledigt die ihm aufgetragene Arbeit eigenständig (ohne fremde Hilfe).

Er erledigt die ihm aufgetragene Arbeit selbstbestimmt (nach seinem eigenen Willen).

Somit ist das zweite Beispiel hinsichtlich Auftrag wohl nicht so optimal.

...zur Antwort

Ist wohl nicht was du hören willst, aber such dir einen Therapeuten und finde dich so selbständig im Leben zurecht.

Und falls es für dich eine Option darstellt, geh in ein Kibuz oder auf eine Farm in Australien, ein Kinder- oder Leprakrankenhilfswerk in Indien.. oder.. oder.. oder.. Vielleicht hilft dir dies.

Du kannst auch den Rucksack packen und einfach los gehen, oder aber eine Ausbildung beginnen und so Selbstvertrauen gewinnen.

...zur Antwort

Sie lieben dich bestimmt genauso wie die leiblichen Kinder. Ein adoptiertes Kind ist ganz ganz ganz wertvoll. Eine Adoption Ist eine lange Geschichte. Eltern, welche diesen Weg gehen, haben sich Jahre damit und mit dem Kind auseinandergesetzt. Da ist unendlich viel Liebe dabei.

...zur Antwort

DeinFreund ist dran dir eine Gehirnwäsche zu verpassen. Er lässt dich Schuld etc fühlen, obwohl er der verkorkste ist. Trenn dich, lieber gestern als morgen.

...zur Antwort

Mach dir keine Gedanken. Du verbindest wohl irgend was mit dieser Person und daher taucht sie in irgend einem Kontext in deinem Traum auf. Hat aber wohl nicht mit ihr, oder deiner Beziehung zu ihr zu tun. Don't worry be happy!

...zur Antwort
Haben Menschen einen freien Willen oder nicht?

Hallo zusammen,

zurzeit beschäftige ich mich sehr intensiv mit den Aufbau und den Abläufen im menschlichen Gehirn.

Normalerweise bekommt man immer gesagt, dass wir Menschen einen freien Willen haben und Entscheidungen frei treffen können, ich bin aber aktuell an einem Punkt angekommen, wo ich diese Theorie sehr stark in Frage stelle und benötige eure Meinung dazu.

Ich habe Bücher gelesen und Studien angeschaut und in einer ging es darum, dass Probanten die Entscheidung treffen sollten, ob sie entweder den linken oder rechten Knopf drücken sollten. Während dessen befanden sich die Personen in einem fMRT und man konnte Sekunden, bevor sich der Probant überhaupt entschied, feststellen, welchen Knopf er drücken wird.

Außerdem sind alle Sachen, die wir letzten Endes als Bewusstsein definieren, wie z.B. Ziele setzen, Planen in Areale im Gehirn lokalisierbar und diese kann man durch rTMS stimulieren aber auch hemmen.

Es gibt auch viel mehr Studien, wie das Beeinflussen des Vertrauens mithilfe von Oxytocin.

Unsere Entscheidungen sind also letzten Endes nur das Ergebnis von der Signalverarbeitung in unserem Gehirn und dieses wird durch äußere Umwelteinflüsse, Erfahrungen, unsere Erziehung beeinflusst. Ist es dann überhaupt möglich, dass wir einen freien Willen haben?

Ich weiß, dieses Thema geht ein bisschen in eine philosophische Richtung, aber auf die Frage eine Antwort zu bekommen ist mir sehr wichtig und ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen würdet und vielleicht andere Gedanken als Input geben könnt.

...zum Beitrag
Ja, wir haben einen freien Willen

Auch Bakterien und sozialer Hintergrund etc. beeinflussen das Denken und Handeln. Jedoch ist die Summe all dieser chemischen und sozialen Abläufe wohl das was man unter freiem Willen versteht.

...zur Antwort

falls du einen Übernahmeprotokoll unterzeichnet hast und in dem steht es anders, dann eventuell. Doch falls dies nicht der Fall ist würde ich gelassen bleiben.

...zur Antwort