Je nach Finanzamt - kann schon mal einige Wochen dauern. Warum machst Du das nicht elektronisch über ELSTER? Die CD dazu gibt es kostenlos beim FA und Du schickst deine Steuererklärung online ab. Brauchst nur noch die entsprechenden Belege und das Deckblatt mit Deiner Unterschrift in einen Umschlag packen und hinbringen oder per Post schicken. Dann geht es sehr viel schneller. LG
Arcoreus ist pleite (in der Insolvenz) und alle Forderungen wurden von coeo übernommen, welche nicht weniger diese Abzockmaschen durchziehen. Googelt mal im Netz und Ihr werdet eine Menge finden.
Klingt sehr danach, als wenn der Mieter jetzt auf dieser Nebenabrede besteht. Ich würde denken, daß so etwas nicht Gültigkeit hat, da nichts schriftliches vorliegt und die Beweiskraft da sehr vage ist für den Mieter. Frage doch mal im www.forum-schuldnerberatung.de nach. Die können Dir mit Sicherheit sagen, was Gültigkeit hat oder nicht und wie die Sachlage ist. Auch wenn Du keine Schuldenprobleme hast, kannst du dort fragen, denn es werden sicher auch rechtliche Probleme auf Dich zukommen, wenn ich das so richtig vermute. Das Forum ist anonym aber sehr seriös und hat schon vielen geholfen. Ansonsten hilft Dir ein Anwalt weiter oder eine Auskunft eines Rechtspflegers vom Amtsgericht. LG
Keine Probleme mit Abschlüssen über das Internet bisher gehabt. Aber ich mache das über www.check24.de Ist seriös und man erhält eine gute Auswahl, kann selbst entscheiden, was man will und wie. Diese Seite, die Du nennst, erscheint mir etwas, naja, nicht so vertrauenswürdig, da sie nicht einmal ein Impressum hat und man nicht weiß, wer dahinter steckt. Ohne Impressum, ohne Telefonnummer, ohne Ansprechpartner, das ist für mich etwas bedenklich. LG
Am Ende des Videos steht spacibo - hier jetzt mit deutschen Buchstaben geschrieben und so wie es ausgesprochen wird und das heißt "Danke". LG lohba
Das ist richtig, Infoscore ist genauso eine Datei wie die Schufa und die meisten VErsandhäuser arbeiten mit denen sowie auch Douglas usw. Hat man dort einen Eintrag, kann es passieren, daß Anzahlungen oder komplette Zahlungen verlangt werden. Das ist nicht unseriös. Du bekommst eine Auskunft von Infoscore, wenn du sie verlangst. Ist der Eintrag nicht berechtigt, dann sofort prüfen und löschen lassen. Es irrt sich nicht nur sehr oft die Schufa, sondern auch andere Auskunftsdateien. Löschungsfristen werden auch manchmal nicht beachtet und Einträge gemacht, die nicht stimmen. Es sollte jeder wenigstens einmal im Jahr seine Daten bei den Auskunfteien anfordern. Es gibt außer diesen beiden auch noch andere wie Creditreform und weiß der Geier, wie die alle heißen. Prüft den Eintrag und beim Einkauf über Internet dann besser Nachnahme wählen oder Kreditkarte, dann gehts ohne Probleme und schneller. Wenn Ihr Kreditkarten nicht habt, möglichst Nachnahme. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite. Kostet zwar mehr, aber ihr habt Geld gegen Ware. Und immer sofort im Beisein des Postboten aufmachen und reinschauen, egal, ob der es eilig hat oder nicht!Es geht um Eure Ware und Euer Geld, im Nachhinein läßt sich schwer beweisen, was wirklich in der Lieferung war! LG
Du kannst im Internet www.abacho.de aufrufen und Dir den Satz dort reinkopieren in das Übersetzerprogramm. Dann wählst Du die Sprache aus und schon hast Du alles übersetzt. Ist eine gute Alternative, wenn man bestimmte Sprachen nicht kann. Versuchs mal.
LG
Legal ist auch Jamendo. Schaue mal dort. Ist Gemafreie Musik. www.jamendo.de
LG
Nivea hat blaue Farben, glaube ich nicht. eher L´oreal. die haben so ein Make up, was 24 Stunden hält und auch so aussieht. Lg lohba
Legale, Gemafreie Musik findest Du auch bei www.jamendo.de Versuchs mal, ob Deine Musik dabei ist.
LG lohba
Wo liegt das? Ich kenne Büchen bei Hamburg.
Organisiere ein schönes Candle-Light-Dinner und anschließendem Verwöhnwochenende in einem Hotel. Ich weiß jetzt nicht, ob Deine Mittel dafür ausreichen, aber es muß ja kein Luxushotel sein. Ein einfaches Landhotel im Grünen tut es auch. Ein Dinner am Abend und eine Nacht dazu ist doch toll. Da habt Ihr mal Zeit für Euch und könnt entspannen. Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht kann ich Dir einen Tipp geben?
Schau mal unter www.maydays.de, da gibt es tolle Geschenkideen, sicher auch in Eurer Nähe und für jeden etwas. Ich habe da schon einiges für meinen Mann gefunden und verschenkt.
LG lohba
Einen RA findest Du überall. Das kann ein allgemeiner sein, aber besser ist ein spezialisierter auf Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht oder Medienrechte. Klingel mal einige bei Euch durch und frage, wer dafür zuständig ist. Ansonsten findest du die RA bei Euch im Ort auch im Internet und meistens steht dabei, was sie machen. Ansonsten kannst du Dich auch an die Verbraucherzentrale wenden. Die freuen sich auch immer über solche "Vorfälle" und sagen Dir auch, an wen Du Dich wenden kannst. Es gibt auch eine Anwaltshotline. Findest du unter: www.deutsche-rechtsanwaltshotline.de/?gclid=CJmkjbWpjqQCFUWQzAod7mXIJA Bin ja echt gespannt, wann solchen Leuten, wie denen von angeblich Vodafon, endlich mal das Handwerk gelegt wird. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und Kopf hoch, Du kriegst das hin!! LG lohba
Hast Du die Handynummer der "Vertreterin" mal angerufen? Sieht mir ganz nach Drückerkolonne aus. Anzeige bei der Polizei und Anwalt auf jeden Fall! Das ist für mich glatter Betrug! Der Anwalt wird Dir bei Vodafon und der Telekom helfen, aber allein schaffst Du es nicht, dagegen vorzugehen. Diese Gauner sind viel zu gerissen. Hast Du eine Rechtsschutz-Versicherung? Dann greift diese und der Anwalt kostet Dich nichts oder gerade mal Deine Selbstbeteiligung. Mach unbedingt etwas, sonst wird Dein Ärger noch größer, wenn die "gelben Briefe" kommen!! Solltest Du diese schon haben, unbedingt fristgerecht Widerspruch einlegen, sonst kommst Du um die Zahlungen nicht herum. Die verwandeln sich dann schnell in MB und VB´s. Bei einem Widerspruch muß der Gläubiger nachweisen, daß er seine Leistungen rechtmäßig erbracht hat. Vorher, bei der Ausstellung, wird ein MB vom Amtsgericht nicht geprüft! Den kann jeder beantragen nur mit der Angabe, daß er seine Leistungen erbracht hat und jetzt die Zahlung will. Bei der Telekom sei vorsichtig, da hast Du ganz schnell RA Seiler und Kollegen am Hals und die sind bekannt. Google mal im Netz und du wirst erschreckendes finden! Also, unternimm unbedingt etwas! Drücke Dir die Daumen.
LG lohba
Das ist ein Problem, welches nicht neu ist. Dabei gibt es aber immer zwei Seiten. Eine Verkäuferin ist stets und ständig unter Druck: 1. der Chef, der Umsatz sehen will, sonst ist sie raus und 2. ist es der Service, der auch wieder von den Chefs gefordert wird den Kunden gegenüber. Ich weiß, das es nervt, wenn ein Verkäufer alle Minuten auf der Matte steht und wenn der Verkauf gut ausgebildet ist, dann macht er das möglichst diskret. In der Ausbildung lernt man, daß der Kunde nicht bedrängt werden soll, aber man soll ihn auch weiterhin im Auge behalten, damit der Verkäufer da ist, wenn er gebraucht wird. Das erfordert eine gewisse Sensibilität vom Verkäufer, die leider einige nicht haben. Andererseits ist es ja auch so, daß man sich gleich aufregt, wenn kein Verkäufer in der Nähe ist. Dann heißt es auch wieder, was ist denn das für ein Laden - nicht mal ein Verkäufer in der Nähe, quatschen die denn nur? (Das bestimmt nicht, denn sie haben heutzutage noch mehr Aufgaben im Laden zu erledigen) Also sitzt der Verkäufer zwischen den Stühlen. Ist er nicht gleich zur Stelle, wenn der Kunde etwas benötigt, wird sich auch beschwert. Verkäufer haben es nicht leicht - muß mal eine Lanze für diejenigen brechen, denn ich kenne selbst aus jahrelanger Erfahrung den Druck, dem ich zum Glück jetzt nicht mehr ausgesetzt bin. Wenn dem Verkäufer deutlich, aber höflich, zu verstehen gegeben wird, man möchte zur Zeit noch keine Beratung, dann akzeptiert er das auch. Gut ausgebildete Verkäufer wissen, daß der Kunde in Ruhe zunächst aussuchen möchte. Dabei behält ein guter Verkäufer den Kunden aus dem Hintergrund im Auge und merkt sich, wofür der Kunde sich interessiert. Wenn dann Fragen vom Kunden kommen, kann er darauf eingehen und Empfehlungen geben. Es sollte auch und gerade in einem Bekleidungsgeschäft ein dezenter, freundlicher aber ehrlicher Service herrschen, dann sind alle zufrieden. Mit ehrlich meine ich auch, daß nicht nach dem Motto gehandelt wird, na endlich hat er was gefunden und der Kunde zur Kasse gedrängt wird mit den Worten: Das haben Sie aber gut gewählt, sondern auch dezent mal ein Hinweis gegeben wird, ob der Kunde sich nicht doch für eine Nummer größer oder eine andere Farbe entscheiden könnte, denn manchmal stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich sehe, mit welchen Kleidungsstücken Leute einen Laden verlassen. Es ist nicht immer die beste Wahl, die man selbst trifft und ein Verkäufer sollte auch das Recht haben, dem Kunden zu sagen, daß ihm das Ausgesuchte ganz und gar nicht steht oder zu klein ist. Sind wir aber nicht gerade da auch etwas empfindlich? Wir werden schnell komisch, wenn wir uns etwas ausgesucht haben, was uns gefällt, im innern sogar wissen, es zeichnet sich dabei der Hüftspeck ab, aber lassen uns vom Verkäufer nicht gerne genau das sagen? Also seht mal beide Seiten im richtigen Licht, im richtigen Tonfall und dann klappt das auch. Viele sind keine richtig ausgebildeten Verkäufer und froh, einen Job zu haben. Sie versuchen, es allen recht zu machen, um den Job zu behalten. Da ist dann die Firma gefragt, ihre Mitarbeiter stets und ständig zu schulen, aber leider ist da sehr oft gar kein Interesse von der Leitung her. Kostet ja was!! Ein guter Service und gut geschulte Verkäufer bringen allerdings mehr rein, als die Kosten für eine Schulung ausmachen, aber viele Chefs sind da leider nicht gut beraten und somit der Kunde leider auch nicht.
Hallo, Depressionen sind nicht sowas wie eine Krankheit - sie SIND eine Krankheit!! Sie haben Ursachen und denen mußt Du auf den Grund gehen. Ich vermute, Du leidest auch oft an Schlaflosigkeit und Deine anderen Schilderungen sind mehr als eindeutig. Deine Lustlosigkeit, Du erkennst in Deinem Tun keinen Sinn mehr, es fehlt der Antrieb usw. Das alles kannst Du nur mit einem Therapeuten beheben. Mach bitte keine Alleingänge! Die schaden mehr, als sie nützen, weil Du garantiert in die falsche Richtung marschierst. Eine Verhaltenstherapie finde ich sehr sinnvoll. Eine Tagesklinik erst dann, wenn Dein Therapeut das für richtig erachtet. So ein Gespräch - es sind ja mehrere und ziehen sich über Monat hinweg - ist die Grundlage, um zu erkenne, woher kommt mein jetziges Verhalten, warum bin ich momentan so negativ eingestellt. Er kann Dich dahingehend sehr gut untertstützen und Dir Wege zeigen, wie Du wieder Du selbst wirst. Ich habe das auch so durch und war schon bei einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiter wollte. Ich habe selbst erkannt, daß das so nicht weitergehen kann, genau wie Du jetzt und habe mir einen Therapeuten gesucht. Die Gespräche mit ihm haben mich nach und nach aufgebaut - ohne Medikamente - die habe ich abgelehnt und das war auch gut so. Ich habe einiges über mich lernen und erkennen müssen, was mir aber sehr gut getan hat. Ich habe aus diesen Gesprächen sehr viel mitgenommen und habe jetzt seit zwei Jahren wieder alles im Griff und weiß auch, wo ich mal Stopp sagen muß. Die Verhaltenstherapie übernimmt Deine Krankenkasse und Deine Allgemeinärztin gibt dir eine Überweisung und kann Dir auch gute Therapeuten empfehlen. Es gibt auch von der Ärztekammer eine Liste, wo die Therapeuten stehen, die für Dich und Deinen Ort und in der näheren Umgebung erreichbar sind. Dann kannst du Dir selbst einen heraussuchen. Allerdings sollte die Chemie zwischen Euch stimmen. Das merkst du nach dem ersten Gespräch, nach dem Du selbst entscheiden kannst, ob Du mit demjenigen eine Vertrauensbasis aufbauen kannst. Laß zunächst die Tagesklinik - die bleibt Dir immer noch. Erst solltest Du lernen, zu reden und Deine urpsrünglichen Probleme erkennen und dann kannst du immer noch weitersehen. Der Therapeiut kann Dich auch viel besser einschätzen anhand der Gespräche und wird Dir mit Sicherheit das Richtige empfehlen. Wenn es bei Dir schon sehr akut sein sollte, was er auch sofort merken wird, dann kommt wahrscheinlich sowieso eine Tagesbetreuung von ihm als Vorschlag. Also schiebe es nicht hinaus, sondern werde aktiv und alle anderen, die hier schreiben, das wird schon wieder und ähnlichen Quatsch - denen muß mal gesagt werden, daß ein depressiver Mensch damit nichts anfangen kann! Das nimmt er gar nicht wahr, er hat seine eigenen Gedanken, in denen er hängt und dazu ist von allen Beteiligten ( Familie usw) einfach nur große Geduld und Verständnis gefragt, Frische Luft und Spazierengehen ist gut, alles andere kommt auf Dich und nur auf Dich an, wie weit Du bereit bist, Dein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Das du es bist und das Du erkannt hast, daß Du Depressionen hast, ist schon ein großer Schritt nach vorne. Mache die Schritte nicht zu schnell, sondern einen nach dem anderen. Zuviel solltest Du Dir auch nicht vornehmen, denn das kannst Du in Deinem jetzigen Zustand gar nicht verwirklichen und an ein Weiterdenken nach vorne, das dauert noch. Mein Therapeut hat damals auch zu mir gesagt, ich soll mir nicht zuviel vornehmen, soll erst einmal mit mir ins Reine kommen und wenn ich das geschafft habe, den nächsten Schritt in Angriff nehmen. Erst dann wird das auch gelingen und er hatte verdammt recht. Ich drücke Dir die Daumen und laß Dich nicht von Schwätzern einlullen - Du muß es wollen, sonst geht gar nichts. Die Medikamente bringen Dir nicht immer etwas. Die lullen Dich ein, damit Du nicht soviel nachdenken kannst - finde ich persönlich nicht gut, aber das kann Dein Arzt besser entscheiden. Ohne konnte ich mehr von den Gesprächen aufnehmen und für mich selbst verarbeiten. Allerdings ist da auch jeder anders. Ich wollte auch unbedingt aus diesem Zustand raus und Du kannst mir glauben, es ist ohne Hilfe nicht zu schaffen. Ich bin heute sehr froh, daß ich diese Therapie gemacht habe.
Viel Glück.
Ja, der Reisepaß ist natürlich sehr gut. Denke aber in Deiner Hektik auch an Deine Versichertenkarte Deiner Krankenkasse. Schau nach, ob sie international ist, ansonsten frage dort nach. Es kann Dir sonst passieren, daß nicht alle Kosten in Bezug auf Krankheit im Ausland abgedeckt sind. Wenn sie international ist, dann sind die Reisen in der EU auf jeden Fall abgesichert, ansonsten mußt Du eine Bescheinigung für Auslandsreisen holen. Das geht sehr schnell und bei den meisten Kassen auch online. Nur mal als Tipp nebenbei. Wünsche Dir einen schönen Urlaub.
LG
Ich denke das auch. Wenn ich verzichte, habe ich keinen Anspruch mehr auf das Erbe. Der andere Erbe muß dann allerdings die Versicherung und Steuer auf seinen Namen neu abschließen. Bin mir aber nicht sicher, ob derjenige, der verzichtet, so einfach das KFZ abmelden kann von sich aus. Er hat doch verzichtet und ist damit raus aus der Geschichte. Frag da lieber besser einen Anwal, dann bist Du auf der sicheren Seite.
LG
Moin, Oregano ist ein tolles Gewürz für Tomaten. Gibt es gerebelt in Dosen in jeder Gewürzabteilung. Einfach drüberstreuen - aber nicht soviel - und dann essen. Ist super aromatisch und wer möchte, kann ja noch Salz und Pfeffer drüber streuen. Bei Pfeffer verwende ich nur den weißen Pfeffer, der ist milder und hat nicht so einen starken Eigengeschmack, wie der schwarze. Probiere es mal aus und Guten Appetit.
LG lohba
Ich denke ganz einfach, daß wir am Bildschirm zu sehr abgelenkt sind. Unsere Augen nehmen nicht nur den Bildschirm wahr, sondern auch das Drumherum und den kompletten Bildschirm mit all seinen Randerscheinungen. Für uns nicht wirklich bemerkbar, gehen so tausendstel Sekunden an Ablenkung mit hinein und stören die Konzentration. Nimmt man ein Blatt, liegt es flach auf dem Tisch oder man sucht sich eine ruhige Ecke zum kontrollieren. Der Blickwinkel ist besser und die Umgebung ruhiger. Zur Kontrolle am Bildschirm vermeide ich es möglichst, die Zeilen gleich nach dem Schreiben zu kontrollieren. Ich speicher das Dokument ab und rufe es mir etwas später wieder auf. Inzwischen habe ich Abstand dazu und beim erneuten Lesen fallen mir weitaus mehr Fehler auf, als vorher. Wir leben auch in einer hektischen Zeit, wo alles möglichst schnell gehen muß und so erkläre ich mir auch die fehlende Konzentration, die wir in uns selbt aufbauen - egal, ob am Bildschirm oder Papier. Wir nehmen uns selten die notwendige Ruhe dazu und so fallen mir auch immer wieder in neuen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen oder Videotexten z.B., immer mehr Fehler auf, die eigentlich beim Korrekturlesen hätten bemerkt werden müssen. Denke, das ist auch ein Punkt, der mit hineinspielt und uns am Bildschirm nicht unwesentlich beeinflußt.