Kennt jemand einen WIRKLICH guten Tierarzt in Berlin (in und um Zehlendorf) bzgl. einer angeblichen Patellarluxation beim Hund oder weis Rat?

Hallo Unser 7 Monate junger Hund hat laut seinem Haustierarzt eine Patellarluxation am rechten Hinterlauf und soll scheinbar schnell operiert werden, da wir direkt eine Überweisung zu einem Tierchirurgen zur OP, von ihm erhalten haben. Unser Hund scheint jedoch keine Schmerzen zu haben. Ich habe beim Laufen mal meine Hand an sein Bein gehalten und spürte, dass etwas bei jedem bzw. fast jedem Schritt hin und her springt. Das war aber eher in Höhe des Schneidermuskels und nicht in Höhe der Kniescheibe. Außerdem habe ich jetzt sehr oft gelesen, dass FALLS es tatsächlich eine Patellarluxation sein SOLLTE, so ein junger Hund eigentlich noch gar nicht operiert werden sollte, da das ja wohl noch rauswachsen kann. Zudem soll eine solche OP wohl versichern, dass der betroffene Hund dann definitiv irgendwann Arthrose bekommt. Es ist hoffentlich verständlich, dass ich nach jeder Möglichkeit, unserem Hund dieses Schicksal zu ersparen suche, und aus diesem Grund erst mal in dieser großen Comunity nachfrage.

Der Haustierarzt äußerte auch noch den Verdacht, dass die Patellarluxation bei unserem Hund wahrscheinlich genetisch veranlagt ist. Aber als das anfing, dass er sein Bein öfters mal angezogen hat (und anfangs auch ab und zu Schmerzen dort hatte), ist er kurz vorher umgeknickt beim Spielen, worauf er auch kurz aufjaulte und etwas humpelte, kurz danach aber wieder normal lief. Daher hatte ich mir bis dato auch nicht viel dabei gedacht. Außerdem hat er diese Beschwerden ja nicht seit Anfangan, sondern wie gesagt: erst nachdem er umgeknickt ist! Der Unfall ist jetzt ca. eine Woche her. Aktuell tobt und springt er auch immer noch, zieht nur noch selten das betroffene Bein an und WENN, dann scheint er keine Schmerzen zu haben.

Achso, der Tierarzt kam folgendermaßen auf diese Diagnose: Er fühlt das Bein unseres Hundes ab, nachdem wir ihm das Problem geschildert haben und er sagte darauf so etwas wie "Ja, das ist die Kniescheibe. Ich kann sie hier gerade rein und rausschieben.". Geröntgt o.ä. hat er aber nicht. Wir haben also eigentlich keinen Beweis für diese Diagnose. Sondern lediglich die Aussage, was der Tierarzt angeblich gespürt hat. Und wie gesagt, danach meinte er gleich "Das muss operiert werden.", schrieb uns eine Überweisung zu einem Tierchirurgen mit dem Text "Diagnose: Patellarluxation nach medial - Überweisung zur Operation".

Vielleicht weiß ja einer von euch, was das noch sein könnte und/oder kennt einen Tierarzt im Raum in und um Berlin-Zehlendorf, der nicht gleich operieren lassen will? Danke schon mal im Voraus! :)

...zum Beitrag

Schade, ich hatte ehrlich gesagt auf mehr Feedback gehofft!

Naja, ich war jetzt dennoch bei einer Tierärztin in Lichterfelde um eine 2.-Meinung einzuholen. Die Diagnose Patellarluxation war falsch! Unser Hund hat 'nur' ein überdehntes Band, welches sich ganz offensichtlich gut mit Medikamenten behandeln lässt. Nach bereits einem Tag ist es schon besser! :D
Nach einem Griff hat Dr. Renate Lorenz (auch "Dr. Dolittle von Berlin" genannt <- Zurecht!) das Problem erkannt. Ich kann diese Tierärztin echt weiterempfehlen! Nun ist sie die neue Haustierärztin unseres Hundes!

Hätten wir nicht noch eine 2.-Meinung eingeholt, hätte unser
Hund eine unnötige Op. überstehen und ein Leben lang mit den Folgen dieser, leben müsse. Und das, wegen der Fehldiagnose eines gewissen, nicht gerade preisgünstigen, zehlendorfer Tierarztes, nach dem eine ganze Praxis benannt ist..

Also falls das mal jemand liest, der in einer ähnlichen Lage ist und sich einer eventuell folgenschweren Diagnose seines Tieres nicht sicher ist: holt die 2.-Meinung eines guten und vertrauenswürdigen Tierarztes ein! Die oben genannte Tierärztin aus Lichterfelde, kann ich euch nur empfehlen! ;)


...zur Antwort

Ich stimme "Calioniel" voll und ganz zu! Ratten sind super tolle Tiere und würden deine Voraussetzungen erfüllen, insofern man sie artgerecht hält (also wie bereits gesagt wurde: mindestens 3 Tiere (des selben Geschlechts), möglichst viel Auslauf und einem ausrechend großen Käfig, der alles beinhaltet, was ein Rattenherzchen begehrt).
Du solltest dich vorher aber über die Krankheit "Nagetier-Mycoplasmose" belesen. Nach meinem letzten Kenntnisstand ist das nämlich unheilbar. Du würdest bestimmt viel Spaß mit den Tieren haben, aber diese Krankheit geht Tieren und liebenden Haltern echt an die Substanz! :,(

...zur Antwort

Das XBox 360 Zubehör ist leider nicht kompatibel mit der NextGen Konsole (XBox One). Also auch nicht der Controller.

...zur Antwort

Hallo
Ich kann dir nur raten: mach das BITTE nicht! Das ist mit VIEL mehr Aufwand verbunden als ihr denkt! Außerdem kann ich euch beiden sagen, dass ihr definitiv Hybriden habt. Das sind Mischlinge aus Dsungarischen Zwerghamstern und Campbell Zwerghamstern, die aber in fast allen Fällen als "Dsungarische Zwerghamster" verkauft werden. Hybriden zerbeißen sich in der Regel nach 6 Wochen gegenseitig, bis zum Tot! Daher müsste jedes Jungtier, bei Auffälligkeiten sofort einzeln gehalten werden. Und das wird schwierig, wenn es den Tieren DAZU noch gut gehen soll. Die Mindestmaße, des Käfigs für einen Zwerghamster beträgt 100x50x40cm. Ich weiß das, da ich mal reinrassige Campbell Zwerghamster, hobbymäßig gezüchtet habe und auch schon Hybriden gehalten habe.
Also bitte: vergesst diese Idee einfach, zum Wohl der Tiere!

...zur Antwort

Also das mit dem Hund kann ich total vertshen! Vielleicht ist deine Freundin wirklich ein wenig frech gewesen. Hätte sie gesagt, dass sie zuhause einen Welpen hat, der alleine ist, wäre das vielleicht besser gewesen. Aber jetzt zu deiner Frage: nein, sie darf euch nicht beleidigen. Wenn ihr da als Klasse zusammen haltet könnt ihr da auch vor Gericht gehen. Das ist schlicht weg eine Beleidigung. Die Sache, dass eure Eltern euch angeblich "schlecht erzogen hätten" könnte man sogar als Verleumdung deuten. Das ist auch strafbar. Aber wie gesagt: da müsst ihr ALLE ein und die selbe Aussage tätigen und dann könnte eure Lehrerin alt aussehen (wenn sie das nich schon tut ;D).

...zur Antwort

Hey, Dieser Thred ist zwar schon etwas älter aber vielleicht liest das ja noch jemand, dem ich mit meinen Erfahrungen helfen kann. Also aus jahrelangen, eigenen Erfahrungen kann ich folgendes zu diesem Thema sagen: wirklich ARTREINE Campbell Zwerghamster findest du nur bei wenigen Züchtern, die Wert auf die Artenreinheit legen. Alles was im Zooladen angeboten wird (auch die angeblichen "Dsungaren") sind ALLES Hybriden (das sind Mischlinge aus Dsungaren und Campbells). Hybriden sind heutzutage meist sehr resozialisierte Tiere die sich bei paar oder Gruppenhaltung nach ca. 6 Monaten zerstreiten, sich zerbeißen und wenn man es nicht früh genug bemerkt, sogar töten. Das will niemand, der Tierfreundlich ist.

ARTREINE Campbells (und sogar ARTREINE Dsungaren) vertragen sich bei erforderlichen Bedingungen noch untereinander. Und daher empfehle ich: hol dir am besten 2 Geschwistertiere, artreine Campbells vom selben Wurf (da ist die Verträglichkeit am sichersten) und halte diese nicht in einem kleineren Käfig als einem 100x40x40cm (LxBxH) Käfig. Denn wenn der Käfig zu klein ist, kann es auch bei artreinen und gut sozialisierten Geschwistertieren zu solchen Auseinandersetzungen kommen. Einfach aus Platzmangel.

Und wegen des Züchters muss man SEHR GRÜNDLICH recherchieren. Ansonsten kommt man an eine Laie die sich 2 Hybriden im Zooladen gekauft hat und diese als Campbells verkauft, „weil das so an dem Schild stand“.

Und noch so nebenbei: es gibt nur noch EINEN Züchter DEUTSCHLANDWEIT, der noch artreine Dsungarische Zwerghamster hat. Also wenn dir jemand sagt, er hat Artreine Dsungaren, dann glaub das nicht sofort.

...zur Antwort