Hallo Fallen
Die Gymnasien sind ja von Kanton zu Kanton etwas unterschiedlich organisiert, denke aber dass es in etwa ähnlich ist.
Mit der Berufsmatur kannst du an einer Fachhochschule studieren, in der Regel aber nicht an einer Universität. Mit der gymnasialen Matur steht dir beides offen, wobei die meisten mit einer Matur natürlich dann zur Uni gehen.
Zeitlich sieht es so aus, dass eine kaufmännische Lehre mit Berufsmatur 3 Jahre dauert, das Gymnasium 4 Jahre. Der Eintritt ins Gymnasium erfolgt nach bestandener Aufnahmeprüfung nach der 8. oder nach der 9. Klasse. Eine Lehre kannst du erst nach der 9. Klasse beginnen.
Wichtig für die Entscheidung:
Während des Gymnasiums musst du ein sehr breites Spektrum von verschiedenen Schulfächern lernen. Da gibt es nicht viele Wahlmöglichkeiten, du wirst um Physik, Biologie, usw. nicht herumkommen, auch wenn es dich nicht interessiert. Du hast keinen Lohn. Wenn du zur Uni gehst, hast du auch keinen Lohn und musst womöglich Wochenendjobs usw. machen.
Wenn du eine Lehre machst, spezialisierst du dich von Anfang an. Du musst kaum Dinge lernen, die dich nicht interessieren. Allerdings hast du später auch weniger Möglichkeiten, falls du plötzlich doch etwas anderes machen willst. Du hast vom ersten Lehrjahr an einen Lohn. Eine Fachhochschule kannst du relativ problemlos auch im Abendstudium machen und nebenher noch arbeiten.
Grüsse aus der Schweiz