Hallo nochmal, kikome hat das im Prinzip schon gut erklärt - Isländisch hat wirklich ziemlich fixe Regeln, was die Aussprache betrifft (im Gegensatz zu den anderen skandinavischen Sprachen, besonders Dänisch). Die Vokale klingen auch immer gleich - also, da wird nicht einmal ein 'tiefes' a (wie in Schwedisch oder Norwegisch) und dann wieder ein 'normales' verwendet - und den musikalischen Akzent gibt es auch nicht. Es wird immer die erste Silbe betont.

Ausnahmen gibt es nur sehr wenige - mir fällt jetzt zB ungur ein - u wird ja normal immer wie 'ü' gesprochen, in dem Fall aber wie 'u' ... oder langa - wo das a nicht als 'a' sondern 'au' gesprochen wird (ang -> 'aunk').

...zur Antwort

Hallo, danke erstmal, für die Koreanisch/Japanisch-Antwort!

Ich studiere Skandinavistik und hatte letztes Semester einen Norwegisch-Kurs (bei einem Norweger) - in dem wir auch viel über Nynorsk gesprochen haben. Das mit den Dialekten stimmt - Nynorsk ist eher eine Art Bezeichnung für die verschiedensten Formen / Dialekte in Norwegen. Bokmål ist ja dem Dänischen extrem ähnlich - während Nynorsk (zumindest manche Formen) schon viel eher in Richtung Schwedisch geht (zB bei der Plural-Bildung).

Unser Professor (der übrigens aus Oslo kommt) meinte, dass es trotz den verschiedenen Arten kein Problem ist, alle Dialekte (in Norwegen) zu verstehen - und dass Norweger deswegen sogar einen Vorteil gegenüber Schweden oder Dänen haben: Dänisch, Schwedisch und Norwegisch sind ja wirklich total ähnlich - für Norweger ist es aber - durch die Dialekte - viel einfacher, die beiden anderen Sprachen zu verstehen als es zB für Schweden bei Dänisch ist.

Klar - Bokmål wird viel häufiger verwendet als Nynorsk, im Grunde ist es aber egal, was du verwendest. Bei uns an der Uni sprechen manche Studenten auch viel lieber / öfter Nynorsk als Bokmål - und wie schon gesagt, bei der Verständigung dürfte es keine Probleme geben!

...zur Antwort

Kenne ich ... ich verwende Feuchtigkeitscreme. Das hilft aber nicht auf Dauer ...

...zur Antwort

Hallo!

  • Ich würde die Updates an deiner Stelle schon machen! Natürlich, du musst nicht - aber so bekommst du zB neue Sachen wie Körperbehaarung, neue Interaktionen usw. Wenn du neue Erweiterungspacks installierst sind die neuen Sachen sowieso dabei - aber wenn du nicht alle hast, kannst du, in dem du die Updates machst, trotzdem ein paar der neuen Features haben bzw. werden durch die Updates auch Fehler korrigiert usw. - also, mach sie besser. Dauert auch nicht lang!

  • Es gibt im Store viele Objekte kostenlos zum Herunterladen. Die Welt 'Riverview' (wirklich schön!) zB, oder Deko-Gegenstände usw.. Das meiste kostet jedoch was. Du kannst dir Simpoints-Karten kaufen (zB über Amazon oder in div. Geschäften - 1000SP kosten um die 6 / 7€) - bzw. ein paar Simpoints per Handy. Auf den Karten hast du einen Code, den gibst du auf der Sims-Seite ein und dann hast du die Punkte.

...zur Antwort

Nein! Mein Bruder und ich haben Sims 3 mit der selben Seriennummer installiert (er am PC und ich am Laptop) - die Sachen, die ich vom Store kaufe, habe dann aber nur ich auf dem Laptop. Genau wie die erstellten Sims / Häuser / Welten ...

ABER - wenn du dich einfach mit dem selben Account auf der Sims-Seite einloggst, kannst du die Sachen auf jedem Laptop/PC neu (und dann gratis) herunterladen.

...zur Antwort

Wenn niemand das Passwort kennt, kann den Account auch keiner deaktivieren. Die Profile bleiben wohl einfach ... 2 Leute aus meiner Freundesliste sind gestorben und die Profile hat keiner gelöscht.

...zur Antwort