Selbstverständlich kannst du einen Laminat oder Parkettfertigboden schwimmend auf dem Steinboden verlegen. Du mußt nur einige Dinge beachte! zum einen solltest du, nach entfernen des Teppichboden den Untergrund gründlich von allen Rückständen reinigen, gegenenfalls abschleifen, danach eine Folie als Dampfsperre auslegen, darauf eine Trittschalldämmung die für Fußbodenheizung geeignet ist, z.B Wellpappe. Früher haben wir nur damit bei Fußbodenheizung gearbeitet. Mittlerweile gibt es aber eine ganze Menge tolle Trittschalldämmung die für FuBo Heizung geeignet sind. Naja, und dann kannst du jedes hierfür geeignete Laminat oder Fertigparkett darauf verlegen, natürlich vorrausgesetzt die Freigabe des Herstellers liegt vor. Immer schriftlich verlangen, nicht nur irgend ein Aufdruck auf der Verpackung sondern am besten ein technisches Datenblatt. Ist jeder Fachhändler dazu verpflichtet. Ich rede nicht von der Baumarkt Gülle. Ach noch was ganz wichtiges, gerade bei FuBo Heizung ist auf den Wandabstand als Bewegungsfuge zu achten da jeder Boden insbesondere schwimmend verlegte sich ausdehnen, bei Fubo Heizung noch mehr denn ohne. Zum Schluß noch ne Scheuerleiste rum und du hast nen ganz eleganten Boden. Die Vor und Nachteile gegenüber TeBo will ich hier im einzelnen nicht erläutern. Jeder muß da für sich sein Ding finden. Nun aber Schluß, viel Erfolg beim verlegen. Gruß Bernd Raumaustattermeister

...zur Antwort

Ich kann mich der Antwort von Puschel 24 nur anschliessen! Habe als Fußbodenleger Tag täglich damit zu tun. Grundsätzlich muß überprüft werden ob die Fliesen noch fest sind und ob du mit der Aufbauhöhe zu Türen, Schwellen und anderen Anschlüssen auf dem Niveau des neuen Boden, wie du schreibst Laminat, hinkommst. Nun zum Thema Ebenheit herstellen. Den Boden mit einer Zementausgleichmasse ebnen ist natürlich auch eine enorme Kostensache, weil wenn du bis 15mm ausgleichen willst brauchst du nicht nur immens viel Material sondern auch speziell für diese Aufbaustärken geigneten Zementausgleich. Sollte es dich interressieren was man da im Detail nimmt und welches Produkt man da nimmt, wo man es im Einzelhandel (Baufachmarkt) bekommt, kann ich dir gerne eine Aufbauempfehlung erstellen. Wir verwenden seit Jahren (Maxit)Weber floor Produkte. Echt gut und auch Preiswert. Trotz allem kann so eine Bodensanierung einige Euros kosten. Als Alternative könnte man mit etwas Geschick und einer stabilen Trittschalldämmung auch hiermit eine ebene Laminatverlegung hergestellt werden. Dies muß auch nicht so glatt sein wie ein Zementausgleich, da das Laminat ja Lastverteilend ist. Man nimmt einen Richtscheit oder eine Lange Gerade Latte, legt dies auf den Untergrund und legt solange unter die Unebenheiten im Untergrund streifen der Trittschalldämmung(z.B. Korkgranulat) bis die Latte gleichmässig aufliegt. Dann legt man zum Schluß noch mal ne ganze Lage Trittschallkork darüber und du merkst nich mal mehr das der Boden uneben war. Wenn darauf ein ordentliches Laminat verlegt wird, ich rede nicht von der 2.95€ Baumarktgülle sondern von Parador oder Quickstep oder andere Hochwertige Laminatprodukte, denkst du das der Boden darunter niemals uneben war, selbst bei stärkster Belastung und Möblierung. Dieser Trick funktioniert aber nur bei Lami oder Fertigparkett Planken. Sonst heists halt doch spachteln. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Schöne Grüße aus Berlin von Bernd Dost

...zur Antwort

Gegenfrage: sind die Dielen lackiert oder geölt. Bei lackierten Dielen im Fachhandel oder Drogerie Pflegemittel für Lackierte Holzböden besorgen und mit einem gut ausgewrungenen Lappen Dielen damit Wischen (Nebelfeucht), Anleitung auf dem Reinigungsmittel beachten. Bei geölten Dielen mit Holzseife wischen, Mischverhältniss des Herstellers beachten. Bei stark angegriffenen Oberflächen gibt es für Lackierte Böden ein Polish und für geölte Böden ein Pflegewachs, was Pur aufgetragen wird und gegebenen falls nachpoliert wird, auch hier ist sind immer die Angaben des Pflegemittelherstellers zu beachten. Na dann, viel Erfolg. Gruß Bernd DostRaumausstattermeister

...zur Antwort

Was für eine Oberfläche hat der Laminatkorkboden? Bei geölter Oberfläche Korkboden mit Pflegeöl partiell nachbehandeln und nachpolieren wie Autopolitur. Bei Lackierter Oberfläche Kratzer mit farblich passendem Hartwachsstift schliesen(falls tief genug) und mit Pflegepolitur (im Fachhandel erhältlich) partiell nachbehandeln und eventuell nachpolieren. Unter Umständen ganze Fläche mit Pflegemittel behandeln um gleichmässige Optik zu erhalten. Gruß Bernd Dost

...zur Antwort

Im Internet über Google zum Beispiel Linoleum Berlin eingeben. Dort findet man Fachhändler die Linoleum in allen Farben verkaufen, wie z.B. Linoleum by Raumgestaltung J&B, die haben auch einige Tausend Quadratmeter Linoleum verschiedener Farben auf Lager. Gruß Bernd

...zur Antwort