Da es sich sowohl um eine harmlose Zwischenblutung als auch um etwas anders (z.B. Zyste, Ektopie) handeln könnte, würde ich dir ebenfalls raten, deinen Frauenarzt aufzusuchen... auch wenn's dir unangenehm ist. Blutungen können immer verschiedene Ursachen haben, die meisten sind zwar harmlos - manche aber auch nicht.
Ich verstehe nicht, wieso solche Fragen immer wieder in Internet gestellt werden... aber na gut. So eine Situation kann belastend sein. Der Schilderung nach ist es möglich, dass deine Freundin schwanger ist (vor allem wenn kein Kondom benutzt wurde, davon hast du aber auch nichts geschrieben). Schwangerschaftstests aus der Drogerie/Apotheke sind nicht zu 100% zuverlässig, wenn man sie dann auch noch falsch handhabt erst recht nicht.
Schicke deine Freundin zu einem anderen Frauenarzt in der Nähe. Wenn sie sagt, dass es dringend ist oder dass sie die Situation der Ungewissheit sehr belastet, hat die Praxis mit Sicherheit Verständnis und gibt ihr schnell einen Termin, die kennen das da nur zur Genüge.
Ich glaube, fast jede (junge) Frau hat mal Angst davor, ungewollt schwanger zu sein. Abhilfe schaffen dabei aber keine nervösen Fragen im Internet, sondern nur ein Frauenarztbesuch ;)
Richtig gehandelt! Aber wenn du die Mail schon gelöscht hast, hat sich das ja quasi schon erledigt :D Falls aber nochmal was kommen sollte oder für die Zukunft: am besten ignorieren, Mails mit unbekannten Absendern gar nicht erst öffnen und erst recht keine Anhänge, deren Dateinamen mit .exe enden, auch wenn sie von vermeintlich bekannten Absendern kommen (Achtung: zur Not mit Rechtsklick-Eigenschaften nachgucken, viele schreiben auch einfach .pdf dahinter).
Internet-Tests sind sicher nicht besonders aussagekräftig, allerdings habe ich selbst auch erst durch Informationen aus dem Internet herausgefunden, dass ich an einer Persönlichkeitsstörung leide und bin nun in psychologischer Behandlung.
Du solltest vermeiden, dich verrückt zu machen und dir Symptome einzureden, die du vielleicht gar nicht hast. Wir selbst nehmen unsere Ängste oft als sehr schlimm wahr und fühlen uns, als wären wir allein damit oder als hätten diese Ängste schon ein krankhaftes Ausmaß.
Jeder Mensch hat eine gewisse Angst davor, sich zu blamieren, peinliche Dinge zu tun oder öffentlich zu sprechen; das ist ganz natürlich und auch gut so. Allerdings könntest du versuchen, in Erfahrung zu bringen, ob diese Ängste bei dir eher in normalem Maß auftreten, oder ob sie tatsächlich Ausdruck einer Persönlichkeitsstörung sind (Überempfindlichkeit gegenüber Kritik, Minderwertigkeitsgefühle und starke Schüchternheit können für eine Selbstunsicher-vermeidende Persönlichkeitsstörung sprechen und sind auch Teil von anderen Störungen, z.B. Borderline, zu der aber noch andere, schwerwiegende Symptome gehören). Ich würde dir raten, einen Termin bei deinem Hausarzt zu machen und ihm dein Anliegen zu schildern. Oder du rufst erstmal bei der Telefonseelsorge an. Die sind fachlich kompetent und können dir sicher weiterhelfen, auch wenn du über Mobbing/Bullying reden möchtest.
http://www.telefonseelsorge.de/
Alles Gute!
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Englisch einfach eine tolle, universelle Sprache, die man nicht verlernen sollte ;) aber es hat natürlich, wie du bereits sagtest, praktische Aspekte. Für einen Beruf, egal ob im kaufmännischen, künstlerischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, ist Englisch oft eine Hilfe und bei Bewerbungen (wenn nicht ohnehin schon als selbstverständlich vorausgesetzt) ein Pluspunkt. Englisch braucht man auch für sehr viele Studiengänge, zum Beispiel ist es für Psychologie essentiell, ebenso wie für BWL oder auch Biologie. Viel Fachliteratur kommt aus dem anglo-amerikanischen Raum. Ferner ist es immer gut, zumindest eine Fremdsprache zu beherrschen, und da bietet sich Englisch eben an: es ist strukturell einfach, daher leicht zu erlernen und - auch, wenn du das schon genannt hast - DIE Lingua Franca. Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass man viel mehr Emotionen und Facetten entdecken kann, wenn man sich englisch produzierte Filme unsynchronisiert anschaut. Wie das allerdings speziell bei Weiterbildungsberufen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Englisch und/oder eine andere Fremdprache zu. beherrschen ist jedenfalls nie ein Nachteil, nicht nur beruflich.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Das eigentliche Problem ist mir jetzt viel klarer; und ich habe mittlerweile wirklich den Eindruck, dass die sozialpolitische Situation in Deutschland noch viel desolater ist, als viele annehmen.