ich hätte immer gedacht früher wäre die anstrengender gewesen, weil die omas immer erzählen wie sie 20km barfuß durch den schnee gewandert sind, wir sie zu 60 in einem kleinem klassenzimmer, ohne ergonomisch korrekt geformte stühle und bänke gesessen haben, mit einem einzigen, strengen lehrer, der sie vielleicht auch geschlagen hat und wenn sie glück hatten einem alten schulranzen, der ebenfalls nicht ergonomisch richtig geformt war, mit kindern zusammen, die zt. 3 jahre älter oder jünger waren als man selber.
und heute ist das ja alles abgeschafft. aber trotzdem scheint es nicht besser geworden zu sein unterm strich. es braucht nun 4 lehrer um ein drittel der anzahl damaliger schüler zu betreuen, kinder müssen in yogakurse gehen, um ihren stress abzubauen, gymnastik betreiben und übungen, um ihre verbogenen rücken (trotz ergonomischer korrektheit) wieder entzudeformieren, musiktherapie, ergotherapie usw.
warum ist das so? jetzt sind zwa alte probleme abgeschafft aber neue erst wieder entstanden.