Ich habe bisher nur 4 und 8, 8 lebte im 20. Jh. bis ins 21. Jh.

...zur Antwort

Nr. 6 ist meiner Ansicht nach ein aus Polen stammender Schriftsteller

...zur Antwort

Zur Nummer 6: Ihr Mann ist der bekanntere der beiden, ein Theologe.

...zur Antwort
Welcher Ratefuchs mag helfen: Tagesspiegel Osterraetsel 2019?
Wer kann mir bei den folgenden 2 Lebenslaeufen aus dem Tagesspiegel-Osterraetsel 2019 helfen ? Fehlen tun mir auch noch die 4 und die 10. Die restlichen habe ich geloest und bin gerne behilflich !!

2

Eine Person auf der Suche nach dem Glueck

Es gibt Geschichten und Legenden, die vergisst man nie. Die verfolgen einen ein Leben lang. Die nimmt man immer wieder zur Hand, die lassen einen nicht los. Ja, es gibt sogar solche, die nimmt man mit ins Grab. Die Nachwelt grübelt dann darüber, wie wohl jemand zu seinem Namen gekommen sein mag, obwohl auf dem Geburtsschein doch ein ganz anderer verzeichnet ist. Die gesuchte Person war nicht nur Schriftsteller, sie war auch auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit und der Suche nach einer Zukunft, womöglich sogar nach Glück. Eine sagenhafte Figur nahm sie sich für den Nachnamen und veränderte ihn leicht, damit er wohlklingender aussehen konnte. So verewigte sich im Nachnamen ein treues Pferd, eines, das für den Anspruch auch der gesuchten Person stehen konnte, Wahrhaftigkeit ausdrücken zu wollen. Für den Vornamen bediente sich die gesuchte Person an einer zweiten Überlieferung, fertig war das Pseudonym für die Ewigkeit. Das brachte ihr zwar Glück und Ansehen im Literaturbetrieb, konnte ihr unglückliches Schicksal im wahren Leben aber nicht verhindern. Früh bezeichnete sie sich als Pechvogel, spät wurde sie zur Drogenabhängigen, doch in ihrem Unglück und ihrer Zerrissenheit, zwischen Sucht und Entzug, schuf sie Romane, die heute zur Weltliteratur zählen und für Wahrhaftigkeit stehen.

10

Eine Denkerin, die schnell unterwegs war

Ohne ihren Schutzengel wäre sie nie und nimmer 92 Jahre alt geworden. Der war zum Glück ganz nah bei ihr, als sie es – ein junges Mädchen noch – mit dem nassen Element zu tun bekam. Später konnte sie sich auf ihr Pferd verlassen und belohnte es fürsorglich dafür. Von langen Ausritten hatte sie nie genug bekommen können. Auf einen ungewöhnlich langen Trip hätte sie allerdings gern verzichtet. Genau wie ihr Pferd, das seine Hufe nicht mehr auf den gewohnten sandigen Boden setzen konnte. Das Vorankommen war eher mühselig, und die Reiterin mochte dabei nicht rechts, nicht links schauen. 

Die Gesuchte landete in einer neuen Welt, die sie rasch eroberte. Dafür hatte sie sich zuvor viel von klugen Menschen erzählen lassen. Sie hörte gut zu – und fand manches Mal Widerworte. Nicht alle waren einverstanden mit dem, was sie äußerte, zweifelten gar an ihr. 

In einer deutschen Stadt an einem großen Fluss aber stellte man ihr noch zu Lebzeiten ein Haus hin. Dort kümmert man sich immer noch um ein Projekt, das ihr am Herzen lag. Es zusammenzuhalten, ist schwer geworden. Eine andere Forderung, die heute diskutiert wird, hätte die Gesuchte sicher rundweg abgelehnt. Denn so rasch sie im Denken war, so schnell wollte sie auch von der Stelle kommen. Schon lange nicht mehr auf dem Rücken eines Pferdes, aber sie hatte eine ästhetische Alternative gefunden.

...zum Beitrag

Zur 2. Der Gesuchte hat sich für sein Pseudonym bei den Brüdern Grimm bedient.

...zur Antwort