Vorneweg, ich liebe Stuttgart. Das ist eine tolle Stadt, mit extrem hohen Lebenswert. Und ich habe schon in etlichen Städten in Deutschland gelebt, u.a. für viele Jahre in Berlin und in Dresden.

Aber Stuttgart verschliesst sich Neuankömmlingen. Das hat zum einen mit der Kultur der Schwaben zu tun, die brauchen einfach erstmal, bis sie sich öffnen. Aber das hat auch massiv mit der Architektur in der Innenstadt zu tun. Die Innenstadt wurde dem Autoverkehr geopfert. Und dass das immer noch so ist, hat Stuttgart zu grossen Teilen den Grünen zu verdanken. So werden Umgehungsstrassen massiv blockiert wegen irgendwelcher Käfer. Und die Ampelschaltungen in Stuttgart Innenstadt so eingestellt, dass immer überall Stau ist. Und die Stuttgarter sind bekloppt, was ihr Auto angeht, die kommen nicht auf die Idee, das mal stehen zu lassen. Hier müsste es mal Verbote geben, für Autos, die nur einzeln besetzt sind, für Durchgangsverkehrt, etc.
Und leider ist es das, was man erstmal sieht, wenn man in Stuttgart ankommt.

Wenn man aber weiss, wohin, gibt es so unendlich viele schöne Ecken in Stuttgart, die romantisch, die cool, die kulturell wertvoll, kulinarisch lecker, menschlich freundlich, integrativ und offen sind. Da können sich etliche Städte einiges davon abschneiden. Alleine, dass man hier in der S-Bahn nicht an der Sprache direkt erkennen kann, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, weil alle Schwäbisch sprechen, zeigt doch, dass Dinge hier richtig laufen!

Schaut mal in die Gesichter der Stuttgarter. Hier lachen viel mehr Menschen, als z.B. in Berlin! Und von den Ämtern möchte ich erst gar nicht reden, da hatte ich die ersten Male Tränen in den Augen vor Erstauntheit vor so viel Freundlichkeit und Zuvorkommen.

Stuttgart ist eine tolle Stadt. Aber sie wird ihr Autoproblem in den Griff bekommen müssen. Und den Nesenbach renaturieren. Dann könnte sie die schönste Stadt in Deutschland werden.

...zur Antwort

dankeschön gandalf. das hilft mir definitiv schon mal weiter.

...zur Antwort

hintergrund ist, dass der mitbewohner das fenster grundsätzlich gekippt hat, fast täglich badet (heiss einlaufen lässt, dann wartet, dann ins bad geht, dann ist es zu kalt, dann muss heisswasser zugeführt werden), das gefrierfach über den tag sicherlich 10 mal geöffnet und geschlossen wird und der kühlschrank auch mindestens einmal im Monat geöffnet steht über nacht. und mir das aus umweltgründen ziemlich gegen den strich geht, aber mit der argumentation nicht bei ihm lande. daher würde ich gerne zahlen sprechen lassen....

wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, würde ich mich sehr freuen.

danke, lotta

...zur Antwort