Hallo, Also vulgaris heißt in der Dermatologie immer erstmal nur, dass du die häufigste Erscheinungsform erwischt hast. Bei der Akne kommen zahlreiche Faktoren zusammen. Dazu gehört auch eine hormonelle Komponente. Vor allem aber sind es eine übermäßige Talgproduktion in den Haarfollikeln und eine Hyperkeratose (also zu starke Bildung der Hornschicht der Haut). Diese Faktoren begünstigen die Ansiedlung von Propionibakterium acne. Das führt zu diesen Entzündungsreaktionen, die du dann als Pickel siehst. Natürlich begünstigt eine schlechte (sehr zucker- und fettlastige) Ernährung dies, Bakterien finden Zucker toll!!!
Die Ausprägungen können sehr unterschidlich sein. Bei leichteren Formen sollten Peelings angewendet werden. Sowas gibt es zu Hauf in der Drogerie. Du kannst auch mal in der Apotheke nachfragen, da hat die Apothekerin wenigstens einen Blick auf dich.
Es gibt auch die Möglichkeit mit Retinoid-Salben oder sogar Antibiotika-haltigen Salben zu behandeln. Andere sehr schwere Formen werden auch mit Tabletten behandelt (auch Antibiose o.ä.). So kann ich einen Schweregrad natürlich nicht einschätzen. Gesichtswasser evtl. lieber gegen ein Peeling für deinen Hauttyp austauschen.
Das sind aber nur tipps, ein Hautarzt sollte doch aber eine gute Behandlung veranschlagen können.