Hallo, Also vulgaris heißt in der Dermatologie immer erstmal nur, dass du die häufigste Erscheinungsform erwischt hast. Bei der Akne kommen zahlreiche Faktoren zusammen. Dazu gehört auch eine hormonelle Komponente. Vor allem aber sind es eine übermäßige Talgproduktion in den Haarfollikeln und eine Hyperkeratose (also zu starke Bildung der Hornschicht der Haut). Diese Faktoren begünstigen die Ansiedlung von Propionibakterium acne. Das führt zu diesen Entzündungsreaktionen, die du dann als Pickel siehst. Natürlich begünstigt eine schlechte (sehr zucker- und fettlastige) Ernährung dies, Bakterien finden Zucker toll!!!

Die Ausprägungen können sehr unterschidlich sein. Bei leichteren Formen sollten Peelings angewendet werden. Sowas gibt es zu Hauf in der Drogerie. Du kannst auch mal in der Apotheke nachfragen, da hat die Apothekerin wenigstens einen Blick auf dich.

Es gibt auch die Möglichkeit mit Retinoid-Salben oder sogar Antibiotika-haltigen Salben zu behandeln. Andere sehr schwere Formen werden auch mit Tabletten behandelt (auch Antibiose o.ä.). So kann ich einen Schweregrad natürlich nicht einschätzen. Gesichtswasser evtl. lieber gegen ein Peeling für deinen Hauttyp austauschen.

Das sind aber nur tipps, ein Hautarzt sollte doch aber eine gute Behandlung veranschlagen können.

...zur Antwort

Hey Perlette,

Hm habe keine Ahnung wie man da wieder rauskommt aber eigentlich kann man sowas immer kündigen. Bei mir ist bisher nichts gekommen. Auch keine Anrufe mehr. Inzwischen würde ich die einfach anzeigen wegen Belästigung. :) Such doch mal die Adresse dieser dummern Firma im Netz und schick eine Beschwerde + Widerruf per Einschreiben dahin. Droh mit deinem Rechtsbeistand/Rechtsschutz. Egal ob du einen hast oder nicht. Mal sehen ob was kommt. Beobachte dein Konto. Man kann alles 6 Wochen lang bei der Bank zurückbuchen lassen!!! Die können dir ja nicht mal nachweisen, ob du am Telefon warst oder vllt jemand anders. Du hast NICHTS unterschrieben.

Ich drücke die Daumen, dass nichts passiert.

...zur Antwort

Hier von einem Arztbesuch abzuraten find ich immer bedenklich! Ich hatte grade heute in der Uni wieder den Kurs Augenheilkunde (Medizinstudium). Eine Netzhautablösung kann sich sehr unterschiedlich äußern oder auch erstmal ohne Symptome verlaufen. Häufig treten Photopsien (Sehen von Blitzen) auf, da hast du recht. Allerdings eigentlich nicht nur im Dunkeln. Aber grundsätzlich gilt hier im Internet immer: wir sehen dich nicht, keiner kann es genau einschätzen nur von drei Sätzen Beschreibung. Und du kannst dich zu Hause ohne nötige Instrumente und Kenntnisse nicht selbst untersuchen. Also wenn du Veränderungen feststellst, die dich beunruhigen, dann geh bitte zum Arzt. Und wenn der dich nach Hause schickt, weil es ganz harmlos ist, dann warst du lieber umsonst da, als dass du vllt ein für dein Augenlicht fatales Geschehen übergehst. Ein bisschen musst du das aber wie oben schon gesagt selbst einschätzen. Alles Gute und liebe Grüße.

...zur Antwort

Also letztich ist dieses Verhalten - Pica-Syndrom hin oder her - nicht gesund. Eine psychische Störung zu haben bedeutet ja nicht immer gleich dass man völlig außer der Norm ist. Es ist aber eine Art Essstörung, die du da beschreibst. Wider der Vernunft, die ich einfach unterstelle, wird hier etwas gegessen, was wissentlich ungesund ist. Und das ist unumstritten, denn Plastik ist unverdaulich. Das wird so wieder ausgeschieden wie es zugeführt wird. Das ist nicht nur gefählich weil in Plastik häufig ungesunde Substanzen enthalten sind, sondern auch, weil die Teile Mirkoverletzungen in Magen und Darm verursachen, die zu Entzündungen, Blutungen oder ähnlichem führen können. Ich denke, dass man ihr dazu raten sollte, sich mit dieser Neigung mal einem Arzt anzuvertrauen. Ein Hausarzt tut es vllt erstmal auch, der kann gut entscheiden bzw beraten wie es weitergehen könnte. Liebe Grüße

...zur Antwort

Also ohne dich zu sehen und zu untersuchen kann man das echt schwer sagen. Ich finde, dass es fast danach klingt als würdest du dir ab und zu mal einen Nerv einklemmen. Das kann durchaus in den Bauch ausstrahlen. Könnte aber auch organisch sein und so weiter.... ALSO: Nichts desto trotz, wenn es dich belastet oder du dir Sorgen machst darum, dann geh doch mal zu deinem Hausarzt bzw schildere die Symptome beim nächsten Besuch dort einfach mal. Dann hast du eine Antwort und musst dir keine Sorgen mehr machen. :) Liebe Grüße

...zur Antwort

Dafür kann es zahlreiche Ursachen geben. Grundsätzlich gilt aber, dass du bei langanhaltenden Beschwerden zum Arzt gehen solltest. Vielleicht sind Lymphknoten geschwollen, vielleicht die Tonsillen ("Mandeln"), vielleicht ist es auch völlig unbedenklich, vielleicht besteht aber auch ein Behandlungsbedarf. Lass das bitte schnell abklären, dann musst du dir auch keine Sorgen mehr machen und bist vielleicht die Beschwerden auch bald los. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, vllt hast du ja inzwischen eine Antwort, sonst versuche ich mal es dir einfach zu erklären. Erstmal zu Sympathikus und Parasympathikus, also deinem vegetativen Nervensystem. Der Sympathikus ist für so ziemlich alle Funktionen verantwortlich, die dich leistungsfähiger und aktiver machen. Man bezeichnet seinen Arbeitsbereich auch mit "fight and flight". Der Parasympathikus ist in Ruhe aktiv und für die Verdauungsaktivitäten wichtig "rest and digest". Steht bei einem Mittel die Endung -mimetisch, dann ahmt es die Wirkungen des jeweiligen Systems nach. Die Endung -lytisch deutet darauf hin, dass die Funktionen blockiert werden. Für beide Systeme gibt es Rezeptoren, die auf die Botenstoffe Adrenalin, Noradrenalin (Sympathikus) und Acetylcholin (Parasympathikus) anspringen. Die alpha- und beta-Rezeptoren gehören aber zum adrenergen System, also zum Sympathikus, weshalb der Begriff beta-Parasympatholytisch eher irreführend ist. beta-Rezeptoren kommen zum Beispiel am Herzen vor. Hier steigert der Sympathikus die Aktivität. Der Parasympathikus wirkt dagegen, allerdings nicht an beta-Rezeptoren. Er wirkt über nikotinerge und muskarinerge Rezeptoren in seinem System. alpha-Rezeptoren kommen zum Beispiel in den Gefäßen (also deinen Adern) vor. Spricht man von alpha-sympathomimetisch ist also gemeint, dass ein Mittel die Wirkung des Sympathikus an den Gefäßen nachahmt. Dies würde dort z.B. eine Verengung bedeuten. Bei beta-parasympatholytisch finde ich nur die Erklärung, da der Parasympathikus nichts mit betarezeptoren zu tun hat, dass es sich um ein Parasympatholytikum handelt, dass die Parasympathische Funktion unterdrückt indem es verstärt beta-Rezeptoren anspricht. Da lass ich mich aber gern verbessern. Liebe Grüße

...zur Antwort

Weißt du, es wäre toll, wenn man Geld, Zeit und Personal hätte und das nötige Programm um sowas zu bewerkstelligen. Es ist allerdings etwas vermessen, die komplette Verantwortung für die Gesundheit auf die Arztpraxen zu schieben. Jeder hat heutzutage die Möglichkeit an Bonusprogrammen der Kasse teilzunehmen, sich dort informieren zu lassen oder seine Vorsorgemöglichkeiten im Internet, der Apothekerzeitung und vielen anderen Einrichtungen nachzulesen. An Informationsmaterial steht genug zur Verfügung und nen Kalender kann sich jeder zulegen in den er sowas einträgt. Es wär toll, wenn jeder Hausarzt darüber informiert, was man wann machen lassen sollte. Viele Ärzte tun das auch aber es wird kläglich ignoriert. Grade Krebserkrankungen machen leider häufig erst Probleme, wenn es schon zu spät ist. Wenn Patienten sich nicht beim Arzt vorstellen zur Vorsorge, was soll er denn dann tun? Nach Hause zu jeden laufen und ihn einsammeln? Hinu kommt auch der "Arzttourismus". Frag doch mal in deiner Umgebung, wie viele Menschen schon beim 4. oder 5. Hausarzt sind. Dann mal wieder zu dem anderen gehen und zwischendurch in Behandlung bei irgendeinem Facharzt verweilen. Wie soll da einer den Überblick behalten? Eine kleine Chance wäre vllt die heiß diskutierte Krankenkassenkarte auf der alle Daten gespreichert werden. Vom Datenschutz sprechen wir jetzt mal nicht.... ich finde deine Idee als Medizinerin ja fast löblich, aber da ich mich jeden Tag in diesem Bereich bewege, weiß ich, dass aller Frust den du haben magst nicht rechtfertigen kann, dass Menschen nicht mehr selbst dafür verantwortlich seien können, wie sie mit ihrer Gesundheit umgehen. Ich fnd es toll, wenn du ein Programm schreibst, mit einem Lösungansatz. Deine Geldstrafe wird sich allerdings nicht durchsetzen.

...zur Antwort

fast jedes Kind muss mal durch den Gips-Verband im Sommer. Als Mutter macht sich da sicher jeder verrückt und man leidet mit, wenn man dem Kind das Wasserplanschen verbieten muss. Es gibt wohl wasserfeste Gipsverbände, diese basieren entweder auf speziellen Verbänden (Achtung, diese sind auch nicht zum Baden geeignet, und müssen nach jedem Wasserkontakt aufwendig getrocknet/geföhnt werden), sonst gibt es wohl Harzüberzüge für Gipsverbände. Sowas in einem Krankenhaus zu erwarten ist allerdings vermessen, denn sowas ist teuer und Krankenhäuser können das nicht bezahlen (die Kasse wird das auf jeden Fall nicht tragen). Aber schau mal hier: http://www.lohmann-rauscher.de/enid/f24b4bcc8bd0f37ebb76db1dbb587dc5,0/DieSteifverbaende/DerCast_7g.html Das müsstet ihr dann evtl selbst bestellen, bezahlen. Dann hilft euch sicher der Kinderarzt beim Anlegen. Vorher einfach mal mit dem sprechen, ob er vllt eine andere Alternative hat. Sonst ist es denke ich mit 21 Monaten weniger schlimm, wenn man nicht baden darf, als man es als Eltern empfindet. Sollte sie nochmal fallen, wieder Schmerzen haben oder ähnliches dann geh natürlich mit ihr wieder zum Arzt, lieber der hält dich für verrückt als dass man was übersieht. Alles Gute für die Kleine!!!

...zur Antwort

Also es würde mich stark wundern, wenn du einen Gynäkologen und einen Zahnarzt findest, die das vertreten würden. Du darfst auch nicht vergessen, dass es einen Sinn hat, dass du dir den eitrigen Zahn VOR dem Abbruch ziehen lässt. Wenn du beides gleichzeitig machst, dann kannst dus ja auch sein lassen. Also der Zahn muss ja nu raus, da führt kein Weg dran vorbei. Es gibt Praxen, die speziell auf Angstpatienten eingestellt sind und ggf Kurznarkosen machen. Ob der Abbruch in Vollnarkose gemacht wird kommt glaub ich aufs Stadium der Sdchwangerschaft drauf an. Aber das ist sicher auch möglich. Beides sind aber Routineeingriffe, wenn auch beide nicht schön. das solltest du dir aber sagen. Aus eigener Erfahrung mit Angstpatienten weiß ich, dass dir das die Angst nicht nimmt. Aber ich hoffe, dass du den Mut fassen kannst und dir schnell den Zahn ziehen lässt (ist echt kein großer Akt), um dich dann in Ruhe um alles andere zu kümmern. So kannst du ja gar nicht klar an eine andere OP denken!

...zur Antwort

Also ich bin (noch) kein Arzt aber ich habe in der Familie Erfahrungen mit einer solchen OP gemacht und mich damals schon belesen. Es ist wohl so, dass die Supraspinatussehne, deren zugehöriger Muskel v.a. für die Abduktion (also das seitlich Anheben des Armes nach oben) wichtig ist, nicht von alleine zusammen wächst. Eine OP erfordert meines Wissens nach eine 6 wöchige Ruhigstellung. Sie wird aber sicherlich athroskopisch gemacht oder? Das heißt, dass nur kleine schnitte gemacht werden, durch die Instrumente eingeführt werden. Wer hat die OP-Indikation gestellt? Warst du dazu bei einem niedergelassenen Arzt oder in einer Klinik? Ich würde sowas immer in einem Unfallklinikum oder in der Uniklinik machen lassen. Aber wenn ein Arzt diese Diagnose und Notwendigkeit sieht, dann wird es höchstwahrscheinlich richtig sein. Wenn du zweifelst hol dir eine Zweitmeinung in der Uniklinik!

...zur Antwort

Beim Militär musst du dich insgesamt 17 Jahre verpflichten und darfst dir teils auch die Fachrichtung in die du gehst nicht aussuchen. Auslandsaufenthalte bzw "Einsätze" sind Pflicht und auch den Ort an dem du später arbeitest kann die Bundeswehr bestimmen. Das sollte man sich gut überlegen. Da bist du an der Uni freier. Allerdings kannst du auch mit einem Schnitt bei der BW studieren mit dem du an der Uni erst nach ca. 12 Wartesemestern einen Platz bekommen würdest. Ich studiere an der Uni Medizin und ich denke das ist die richtige Entscheidung für mich gewesen, denn 17 Jahre BW hätte ich mir nichrt vorstellen können. Vom Ansehen ist es gleich, denn du wirst ja von der BW in eine Uni gesteckt, also genauso ausgebildet wie alle anderen. Nur nach den 17 Jahren bist du evtl für die freie Wirtschaft nicht so interessant... das weiß ich aber nicht so genau.

...zur Antwort

Geh wirklich lieber zum Arzt. Nicht immer kommt es sofort zum Durchbruch aber so eine Blinddarmentzündung geht nur sehr sehr selten von alleine wieder weg, wenn überhaupt. Meist ist wirklich eine Op nötig. Es gibt verschiedene Zeichen, die Ärzte testen, bevor sie die Diagnose Blinddarmentzündung stellen und dich operieren. Dazu gehören verschiedene Druckausübungen auf den Bauch (McBurney und Lanz-Zeichen, Roswing u.a.). Dann wird Blutabgenommen und bei Frauen noch eine etwaige Eileiterschangerschaft abgeklärt. Wenn Zeit ist, weil nur leichte Beschwerden bestehen kann auch ein Ultraschall gemacht werden. Die normale Blinddarm-OP wird heute ogar minimalinvasiv also mit dem Endoskop gemacht. Es werden nur ganz kleine Schnitte gemacht, die die Instrumente eingeführt werden und die Sache ist schnell überstanden. Mach dir also keine Horrorvorstellungen darüber aber lass es unbedingt abklären. Ich seh dich ja nicht und weiß nicht, wie schlecht es dir geht. Wenn es heute aber noch irgendwie schlimmer wird oder du dich echt schlecht fühlst geh bitte zum ärztlichen Notdienst oder in die Notaufnahme eines Krankenhauses und sonst morgen gleich zum Arzt! Gute Besserung!

...zur Antwort

Bitte geh damit zum Arzt. Manchmal ist so eine Blinddarm-Entzündung auch ohne OP zu bewältigen. Aber es sollte abgeklärt werden, denn wenn sich da wirklich eine Entzündung gebildet hat, geht sie meist nicht so einfach wieder weg. Mit einem so genannten "Durchbruch" ist auch nicht zu spaßen. Bei Frauen (ob dich das jetzt betrifft ist leider aus der Frage nicht ersichtlich) können solche Schmerzen auch von den Eierstöcken kommen. Es sollte auf jeden Fall abgeklärt werden. Und besser einmal zum Arzt als als Notfall nachts irgendwann mit dem RTW ins Krankenhaus oder?

...zur Antwort

Also, wenn die Blasenentzündung erstmal da ist, dann ist sie sehr schmerzhaft und das auszuhalten ist nicht nötig. Wenn wirklich Blut im Urin nachzuweisen ist (macht der Arzt mit einem U-Stix), dann sollte man ein Antibiotikum nehmen und viel Blasen-Nieren-Tee und Wasser trinken. Wenn es bei dir immer so ist, dann wirklich viel trinken, nach dem Sex zur Toilette gehen und am Besten waschen. Solltest du öfter darunter leiden, gibt es ein gutes pflanzliches Mittel: Canephron. Das einfach in der Apotheke besorgen. Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

Also Allgemein sind diese elektronischen BD-Messgeräte nicht sehr genau. Sie reichen aber, um zu Hause vor allem BD-Schwankungen gut nachzuvollziehen und sich selbst den BD mit einem manuellen Gerät zu messen ist vllt zu aufwendig. Allerdings sind diese Handgelenk-Messgeräte noch ungenauer. Also lieber ein Gerät mit Oberarm-Manschette und unbedingt vorher mal Testberichte von Stiftung-Warentest o.ä. angucken.

...zur Antwort