Hallo! Hier noch Zusatzinfos: Im vertrag steht: Mit der Vergütung ist etwaige Über- oder Mehrarbeot in Höhe von fünf Stunden je Kalendermonat abgegolten, soweit für den AN zumutbar.

Wobei die Frage auch ist, was ist "zumutbar". Vor allem habe ich im vorletzten Monat eine Aufstellung geschrieben, mit Zusammenfassung der ganzen Überstunden und habe eine Aufstellung gemacht, wie der letzte Monat aussehen würde, wenn ich den Urlaub und einen Teil (komplett ging leider nicht, da mehr Überstunden als Arbeitsstunden) der Überstunden nehmen würde und wieviele Ü-Stunden noch auszubezahhlen wären. ich war allerdings wegen einer anderen Krankheit den letzten Monat krankgeschrieben. Nun wurde der Uralubsanspruch und auch die von mir berechneten auszubezahlenden Ü-Stunden ausbezahlt, anber die Ü-Stunden die ich eigentlich nehmen wollte, wurden einfach weg gelassen. Hoffe ich habe es verstädnlich geschrieben. Tschüss Ellen

...zur Antwort

Hallo!Weis es nu von Katzen, aber es gibt Menschen die sind auf die eine Katze allergisch und auf eine andere nicht. Liegt daran, dass man nicht auf die Haare, sondern auf den Speichel allerisch reagiert. Sind den in der Familie Allergien bekannt? Würde den Kinderarzt fragen.

...zur Antwort

Hallo! Wie schon von den anderen beschrieben, kommt es auf deinen Hund (Rasse, Typ) usw. an.Ich würde einfach mal den deinen Tierarzt fragen. Kann nur sagen, dass unsere vorherige Hündin (Bernersennen-Mix, 73 cm Schulterhöhe) Rad fahren geliebt habt. Sie hat meinen Mann immer gezogen und fand das super. Sie hatte ein gepolstertes Geschirr an und mein Mann einen Hüftgurt. Bei unserem jetzigen Rüden ist das etwas anders. Der ist fauler. (typisch Mann halt :O) Haben mit ca. 1 Jahren mal probiert mit Ihm Rad zu fahren, da ist er aber immer vors Rad gelaufen und wir haben uns erst mal auf die Erziehung und die Begleithundeprüfung konzentriert. Und jetzt liebt er auch das Rad fahren. Allerdings nur so um die 15-höchstens 20 km/h. Er läuft schön neben dem Rad. Mit Katzen usw. gibt es keine Probleme, die kennt er von Welpe an. Auf Inliner, Kinderwägen, andere Rad fahrer usw. sind kein Problem, er läuft einfach weiter. Mit dem schnuppern und geschäft machen: Unserer Hündin hat es beim Rad fahren nicht interessiert, unser Rüde wird einfach langsamer und langsamer bis man steht und schnuffelt dann bzw. macht dein sein kleines Geschäft. Wo man obacht geben sollte, ist dass der Hund vorher nichts gegessen hat, nicht das es zu einer Magendrehung kommt, die ist nämlich meist Tödlich.

...zur Antwort

Hallo! Es Existiert kein Tarifvertrag oder ähnliches. Wollte eigentlich mal wissen, was andere so bekommen. Mit knapp über 1000 auf die Hand finde ich für das was sie tut und täglich über 12 Stunden und auch noch am Wochenende da ist, etwas wenig.

...zur Antwort

Hallo! Such mal bzw. stell ein Gesuch ein in: kijiji.de Quoka.de alles.de markt.de Dhd24.de bundesweie Kleinanzeigen (Googlen, weiß ich jetzt nicht auswendig, die die Seite genau heißt) Tschüss hoffe etwas geholfen zu haben

...zur Antwort