Beispiel: In Oberbayern liegt die Regenwarscheinlichkeit bei 70 Prozent.

Das heißt: 7 von 10 Tagen regnet es im Durchnitt.

...zur Antwort

Hallo PeterDede,

Im Sommer gibt es bekanntlich wärmere Temperaturen und somit wärmere Luftmassen. Eine warme Luftmasse kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als eine ohnehin schon kühlere. Die von der Sonne erwärmte Bodennahe Luft steigt auf und kühlt sich in der Höhe wieder ab. Die Feichtigkeit, die diese Luftmasse besitzt, kondensiert aus: Es entstehen Wolken.

Umso mehr Feuchtigkeit, umso mehr Niederschlag ist Warscheinlich.

...zur Antwort

Hallo Stromberg 1912,

Hoch- und Tiefdruckgebiete bestimmen unseren täglichen Wetterablauf. Gäbe es solche Druckgebilde nicht, würden keine Winde wehen.

Beim Tiefdruckgebiet spielt das Einwirken der Sonne eine ganz wichtige Rolle, da sie die untersten Schichten erwärmt. Wie du mit Sicherheit weißt, steigt warme Luft auf und kalte sinkt ab. Deshalb steigt bei Tiefdruckwetterlagen die Erwärmte Bodennahe Luft nach oben und gelangt so mit zunehmender Höhe unter Tiefdruckeinfluss*. Desweiteren kühlt sie sich im Anschluss wieder ab und sinkt somit wieder ab. Wir haben Hochdruck.

* Der Luftdruck nimmt mit der Höhe ab

...zur Antwort

Hallo anettehls,

die Erwärmte Bodennahe Luft steigt auf. Ist sie aufgestiegen gerät sie mit zunehmender Höhe unter Tiefdruck. Das kannst du dir auch ableiten, indem du sicherlich weißt, dass der Druck mit zunehmender Höhe abnimmt.
Kühlt sich die Luft wieder ab, sinkt sie wieder in die Bodennahen Luftschichten (Kalte Luft sinkt).

...zur Antwort

Hallo CarstenP,

das ein Hurrikan bestehen bleibt, braucht er viel Energie. Diese Energie saugt er von einer warmen Wasseroberfläche, die mindestens 26 Grad haben muss nach oben, weshalb ein solcher Sturm auch nur über dem Wasser entsteht. Trifft er dann auf Festland (vor allem Karibisches Meer) schwächht er sich allmählich ab, da er keine ''Unterstützung'' mehr von Feuchtigkeit bekommt.

Einen genauen Zeitpunkt kann man pauschal nicht sagen. Dabei heißt es, den Hurrikan genau zu beobachten (solltest du die Möglichkeit dazu haben), um eine genaue abschwächung abzuleiten.

...zur Antwort

Hallo robbie477,

Bei einem Tiefdruckgebiet wird Luft durch vertikale Luftströmungen nach oben geträngt (meist bei dem Aufeinanderprallen verschiedener Luftmassen). Dabei herrscht Tiefdruck mit Werten von unter 1013 hPa (Hectopascal). Dieses Druckgebilde dreht sich gegen den Uhrzeigersinn (zyklonal).

Beim Hochdruckgebiet ist das genau anders herum. Es dreht sich im Uhrzeigersinn (antizyklonal) und hat einen Druck von über 1013 hPa. Dabei ist zu beachten, dass die Luft, nicht wie bei einem Tiefdruckgebiet, aufsteigt, sie sinkt wieder in Bodennähe.

Das kannst du auch ganz simpel in deinem Zimmer beobachten: Beispielweise du hast das Fenster für eine längere Zeit offen, sei es, weil du Lüften musst oder die Luft schlecht ist. Warme Luft steigt auf und gerät somit unter tieferen Luftdruck als die sich in Bodennähe befindliche Kaltluft.

...zur Antwort

Schau hier vorbei. Dort wird am Wochenende von 08 Uhr bis ca. 21 Uhr Berichtet, samt Wetterbericht: https://www.facebook.com/Wetterwarnungsseite

...zur Antwort

NEEEIN. Du bist Anfänger und da kannst du nicht sechsmal/Woche trainieren gehen. Das machen selbst die meisten Profi-Bodybuilder nicht einmal. Schau, welcher Stoffenwechseltyp- und auf welchem Trainingsniveau du bist. Sonst wird das nichts! Gehe höchstens dreimal/Woche trainieren, damit du immer noch einen freien Tag zwischen drin hast um dich zu Regenerieren.

...zur Antwort

Die Kalorien musst du dir selbst ausrechnen.

...zur Antwort

Das hängt von 2 Komponenten ab! Massephase kommt generell VOR der Definitionsphase. Ich bin zurzeit in der Definitionsphase, d.h. ich habe gesamt 2000kcal/Tag und versuche die Kalorien möglichst gering zu halten (1000-1500kcal/Tag.......Kaloriendefizid)

Bei der MASSEPHASE geht man generell auf Masse vom Körper (Muskelmasse).

Weitere Fragen gerne in einer Privatnachricht.

...zur Antwort

Zuerst möchte ich wissen, welche App das ist, wenn es eine App ist :), dann kann ich dir die Frage beantworten: Du musst wissen, was für eine Makronährstoffverteilung (Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate) du hast. Bsp: 50g F; 120g KH und 80g P. Wenn du das hast, kannst du die Menge der einzelnen Nährstoffe durch 1,2,3 ... teilen (jenachdem wie viele Mahlzeiten du hast). Versuche dann die Menge (80g P) auszuschöpfen indem du dir notierst, wie viel du schon am Tag gegessen hast.

Viel Glück. Weitere Fragen an mich gerne in der Privatnachricht schicken!

...zur Antwort

Hallo Acehole, es gibt keine "perfekte Übung'' zum Abnehmen, dennoch sollte man relativ häufig ins Fitnessstudio oder auch nach Hause gehn und ein wenig trainieren, denn damit verbraucht der Körper durch die Muskeln kalorien (Kaloriendefizid) und baut Muskeln auf, die der Körper braucht!

Du kannst mir gerne eine Nachricht bzg. der Fragen zum Bereich "Fitness" stellen.

...zur Antwort

Hallo Helalmoney, die Frage bezüglich der Ernährung in der Massephase ist relativ simple zu beantworten: Wie viel Kalorien/Tag darfst du  zu dir nehmen. Dann ist es nur noch wichtig, dass du kein Kaloriendefizid erreichst (Bsp: 2500kal/Tag nur 2000kcal/tag) sondern einen mäßigen Überschusss (Bsp: 2500kcal/Tag sondern 3000-3500kcal/Tag)

Du kannst mir gerne eine Nachricht schreiben, wenn du Fragen zum Bereich "Fitness" bz. hast.

...zur Antwort

Hallo Joshuaa,

ich bin erfreut, diese Frage zu lesen, weil es einfach zu viele falsch machen. Gehe mit deinem Arm nie weiter als 140-150 Grad nach unten, ansonsten geht es auf den Ellenbogen

Mfg. letsforask

...zur Antwort

Hallo, ichredzuviel

erkläre mir erst einmal deinen Spielstil, spielst du du eher Abwehr oder Angriff. Versuche Abwechslungsreich zu spielen, die meisten Punkte gehen schon über den Aufschlag baue kurze- und lange Aufschläge ein um deinen Gegenüber zu fordern.

...zur Antwort