Hallo liebe axexsxa!

Ich war bis vor kurzem noch Studentin und da hab ich mal so richtig Sparen gelernt. Trotzdem hab ich mir das Reisen und Urlaub machen nicht entgehen lassen, wodurch ich "günstiges" buchen gelernt habe. Mein Tipp: Schau dir immer möglichst viele Flüge von verchiedenen Flughäfen an. Bei kleinen Flughäfen, wie z.B Flughafen Linz, kosten die Flüge oft um einiges weniger. Ein weiterer Trick wäre, am Dienstag und Mittwoch nach Flügen und Hotels zu schauen, da diese so öfter günstiger sind. Falls es bei euch möglich ist, bucht nicht in der Hauptsaison und Last-Minute Bookings sind auch nicht mehr der heißeste Tipp. Plant gut und vermeidet die klassischen Touri Plätze.

Viel Glück dabei! :-)

...zur Antwort

Hallo liebe Lili1000,

erstmals verstehe ich voll, wieso du zwischen diesen beiden Instrumenten überlegst.

Ich spiele jetzt schon seit meinem 5. Lebensjahr Cello und kann also perfekt meine Erfahrung mit dir teilen. Cello ist ein wunderschönes Instrument, aber es erfordert auf jeden Fall viel Üben und Geduld, da es mit falscher Technik schnell mal quitschig werden kann oder unklare Töne rauskommen können. Aber wenn du wirklich motiviert bist, dann ist Cello meiner Meinung nach das schönste Streichinstrument das es gibt.

Bei der Querflöte kommt es einfach extrem auf eine gute Atemtechnik drauf an und bis man diese erlernt, dauert es natürlich auch ein bisschen. Aber Übung braucht man halt bei jedem Instrument. Wie sagt man nochmal so schön? "Gut Ding braucht Weile".

Beide Instrumente haben ihren Reiz – vielleicht hilft es dir, sie beide einmal auszuprobieren, um zu sehen, welches besser zu dir passt! 

...zur Antwort

Huhu!

Bin vor 2 Jahren mit meinem Freund nach Wien gezogen (er 23, ich 21) und bis jetzt haben wir schon einige Dinge gemeinsam erlebt in Wien.

Am Wochenende lieben wir es zum Beispiel, ein bisschen durch die Stadt zu bummeln und die tollen Cafés im 7. Bezirk auszuchecken - da gibt es wirklich jede Menge davon. Was auch noch mega schön ist, ist durch Schönbrunn zu spazieren, aber das solltet ihr vielleicht im Frühjahr machen. Da kann man sich auch ein Picknickdecke mitnehmen und vom Hügel auf das Schloss hinunterschauen.

Ansonsten könntet ihr für eine Date Night ins Kino gehen oder in Bars. Den Naschmarkt kann ich euch auch echt ans Herz legen um einfach mal Essen oder Trinken zu gehen. Und da ja gerade Winter ist, schaut euch unbedingt die ganzen Christkindlmärkte an!

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Tipps etwas weiterhelfen und ich wünsche euch viel Spaß beim Wien erkunden!:)

...zur Antwort

Huhu,

find ich gut, dass du schon einmal weißt, dass du nicht in der Gastronomie arbeiten möchtest. Ich selber habe während meinem alten Studium lange in der Gastro gearbeitet und muss echt sagen, dass es seeehr anstrengend ist und man echt Spaß daran haben sollte!

Aber jetzt zu dir! Vielleicht wäre ein Bürojob oder etwas in einem kreativen Bereich etwas für dich? Auch die Nachfrage im Marketingbereich ist gerade sehr hoch und da kann man teilweise auch leicht als Quereinsteiger anfangen. Ausbildungen in der IT oder in handwerklichen Berufen könnten spannend sein, wenn man Lust auf etwas Praktisches hat. Ansonsten bewirb dich mal bei so vielen Stellen wie möglich und dann schaust du, was dir am meisten liegt und Spaß macht! :)

Lass dich nicht entmutigen, es gibt viele Möglichkeiten, auch ohne den besten Abschluss noch einen tollen Job zu finden. Oft zählt deine Motivitation und Arbeitsmoral viel mehr, als ein Abschluss ;)

Ich wünsch dir ganz viel Erfolg!

...zur Antwort