1. Wirst du beim Interview bei into gefragt, ob du es für dich okay ist, mit anderen Austauschschülern in einer Familie zu leben und
  2. Wenn dir eine Familie zugeteilt wurde, die ausser dir noch andere Austauschschüler aufnimmt, wirst du nochmals gefragt ob das so für dich okay ist. Du hast also mehrere Chancen abzulehen.

Ich finde dies aber überhaupt nicht schlimm, eher eine Chance. Ich kenne jemanden, der letzes Jahr ein Auslandsjahr in den Usa gemacht hat. Sie ist mit zwei anderen Austauschschülern in eine Familie gekommen (alllerdings ist sie mit YFU gefahren) und hat sich total gut mit denen verstanden.

...zur Antwort

Ich persönlich würde dir EF nicht empfehlen, es ist eine sehr grosse Organisation und sehr auf Profit aus. Ich kenne eine, die mit EF gegangen ist, und mit der Gastfamilie und der Betreuung gar nicht zu frieden war. Wenn man bei EF ausserdem alle Kosten zusammenzählt, wir es ziemlich teuer, teurer als viele andere.

Das, was ich geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung. Ich würde dir davon abraten. Hier ein Link zu einer Webseite mit einer Austauschorganisations-Übersicht (in Deutschland gibt es über 50 Orgas) http://www.austauschjahr.de/organisationen/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde dir davon abraten, sie können gräulich werden und das bleibst dann ziemlich lang (mir passiert).

...zur Antwort

Natürlich kannst du dir den Zeitraum aussuchen. Bei den meisten Organisationen kannst du zb. drei Monate machen, ein halbes Jahr (ab Sommer oder Winter) oder ein ganzes Jahr (meistens wird dir ein ganzes Jahr empfohlen, weil du eine gewisse Zeit brauchst, bis du cih eingelebt und richtig Freunde gefunden hast). Wenn du ein Jahr gehst musst du die Klasse hier wiederholen (Normallfall), manchmal, bei sehr guter Schulleistung usw. ist es möglich, danach direkt weiter zu machen. Wie es bei einem halben Jahr oder 3 Monaten ist, weiss ich nicht. Ein halbes Jahr kostet bei den meisten Orgas beinahe so viel wie ein ganzes Jahr (ca 300 Euro unterschied) und liegt, je nach Orga, bei ca. 7000 Euros. Wenn du in Deutschland wohnst, gibt es sehr, sehr viele Organisationen, hier ein Link http://www.austauschjahr.de/organisationen/ Empfehlen kann ich dir YFU (und into), bin aber auch erst in der Planung und weiss dies nur aus Erfahrungen von anderen Leuten, die ein Austasuchjahr in den Usa hinter sich haben. Ob die Leute nennt sind, kommt denke ich sehr auf dich draufan, ob du offen bist und keine Vorurteile hast (aber wie gesagt, habe noch keine eigene Erfahrung). Das Schulsystem ist ziemlich anders als bei uns, meistens auch auf einem tieferen Niveau. Du kannst dir den ganzen Stundenplan selbst aussuchen, oder jemand hilft dir dabei. Je nach Schule werden zb auch Fächer wie Backen, Fotografie usw angeboten. Einige Fächer sind glaube Plicht (Englisch, US History ...) Ich liess mich jetzt nicht von der Schule beraten, du musst dir selbst einfach ganz sicher sein dass du das durchziehen willst und dies dann sicher auch mit den Eltern besprechen. Viel Spass bei der Planung!

...zur Antwort

Ich würde die Bewerbung nicht künstlich in die Länge ziehen. Hast du Vorschriften wie lange sie sein muss? und hast du vorgegebene Themen, über die du etwas schreiben solltest? Wenn nicht, schreibe neben deiner Motivation, wieso du ein Auslandsjahr machen willst auch was deine Hobby sind, wie dein Alltag aussieht, etwas über deinen Freundeskeis und deine Familie und was du für eine Persönlichkeit hast.

...zur Antwort