Frag doch mal deine nette Physiklehrerin ob die dir ein Buch empfehlen kann ;)+
Die hat bestimmt Ahnung davon......... :P
Frag doch mal deine nette Physiklehrerin ob die dir ein Buch empfehlen kann ;)+
Die hat bestimmt Ahnung davon......... :P
unternimm doch dann einfach am montag was mit ihr.....
vllt ergibt sich ja was :)
versuchs wenigstens bevor du dir später vorwürfe machst!!!
"äußere ableitung mal die innere ableitung"
fk(x)= 2*(k - e^x) * (-e^x)
aufgelöst kommt dann selbstverständlich das gleiche raus
hi
das bedeutet per anno ......... also pro jahr
aus welcher sprache das kommt weis ich aber nich.... vermutlich lateinisch
ist richtig....
aber du hättest mittels kettenregel auch ohne binomische formel ableiten können ;)
brauchte ich auch....
dort ist dokumentiert zu welcher uhrzeit man sich im betrieb befand..... aus versicherungstechnischen gründen, falls auf dem weg dorthin oder nach hause etwas passiert....
gruß leroy
gar nicht! ich habe dort angerufen
diese funktion ist nur autohändlern bzw. gewerblichen kunden vorbehalten...
privatkunden können weder spiegelstriche noch zeilenumbrüche machen :(
ein grund mehr, lieber bei autoscout24.de zu inserieren!!!!
"Urheberrechtsverletzung"
hochgradig illegal :P
...........
Hallo!
D=R
W=R
Nullstelle: 0I0
Symmetrie: punktsymmetrisch zum Ursprung
bei 0 ist der wendepunkt
die funktion strebt bei x gegen +undendlich ins +unendliche ..... bei -unendlich ins -unendliche...
streng monoton steigend im gesamten definitonsbereich
bitteschön :)
hier sind sie richtig einfach erklärt:
http://www.mathematik-wissen.de/potenzgesetze.htm
is dein prozessor überhaupt für ein 64bit btsystem ausgelegt??
sieht recht gut aus...... du hast auf jeden fall talent!
schau doch mal in der playlist von dem radiosender nach, wo du das lied gehört hast....
die gleichung mit 0 gleichsetzten und dann nach x auflösen
0=(x-1)²-4
4=(x-1)²
-2=x-1 -------- x1 = -1
2=x-1 ----------- x2 = 3
die Schnittpunkte sind also (-1I0) und (3I0)
punk!!!!
ja, dann beträgt die einmalzahlung 1,5 millionen oder so
Hi!
geg: t= 100ms Q= 1500C
Ges: I
Rechnung: I=Q:t = 1500C : 0,1s = 15.000A
Die Stärke des Stromes, den der Blitz erzeugt beträgt 15.000A.
viel erfolg bei deiner klausur ;)
gruß
leroy
und beim stecker reinstecken passiert nichts??????
bringt nix... trocknet nur die haut aus...