Für mich:
Death Note
Attack on Titan
One Punch Man
Für mich:
Death Note
Attack on Titan
One Punch Man
Ich finde Rock und Metal super zum hören etc, aber wenn es darum geht, etwas auf dem Klavir zu spielen, finde ich doch Klassik am besten.
Exotherm (Wärmeabgebend)
Oftmals lassen sich übernatürliche Erfahrungen wissenschaftlich erklären. Und selbst wenn es das "Übernatürliche" gäbe, wäre es ja normal und würde bewiesesn und in den wissenschaftlichen Konsens aufgenommen werden.
"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic." (A. C. Clarke)
Es war irgendwie viel zu sehr wie eine Fanfiction.
Der Imperator ist zurück. (Ok, I guess.)
Rey ist seine Enklin. (Seriously? WTF)
Er hat ne neue Flotte von Sternenzerstörern. (Oh, but wait, there is more)
Alle Sternenzerstörer haben eine Todessternwaffe. (And more)
Das Ganze Universum kommt zur Hilfe. (And more)
Der Imperator kann eine gesamte Flotte (Das Ganze Universum) mit seinen Blitzen fritieren... (Ne, überhaupt nicht OP... stirbt aber trotzdem)
Ich fand Bens Entwicklung aber gut. Doch sein Tod...
Rey: Ich bin tot.
Ben: Oh nein, ich heile dich mit der Macht
*Vollkommen unnötiger Romantischer Moment aus dem Nirgenswo*
Ben: Jetzt bin ich tot... Ohne Grund... (Ggf ist Rey so schlecht im Küssen, dass Ben lieber sterben würde, als sie nochmal zu küssen)
Rey: Ok, bye!
Ich mochte Ben, er ist tot. Ich mochte Rey nie, sie lebt noch...
Und dann noch das Ende...
Und noch einiges mehr.
Auf einer Skala von "Ich verlasse das Kino, so schlecht ist der Film", bis "Ich vergesse wer und wo ich bin und werde eins mit dem Film" ist dieser Film ein großzügiges "Ich checke meine Uhr alle 15 Minuten und bin mehr damit beschäftigt, Plotholes und Continuity-Fehler zu finden, als mich auf den Plot zu konzentrieren"
Fazit:
Kein Absoluter Mist, aber relativ nah dran. Naja, knapp daneben ist auch vorbei. Nochmal ansehen werde ich ihn mir jedenfalls nicht.
Edit:
Ich habe noch einen wichtigen Teil vergessen: Rey ist alle Sith und alle Jedi...
Ernsthaft? Da haben Fanfiktions, die ich mit 9 geschrieben habe und die ich mir nicht mehr durchlesen kann, ohne an Scham zu sterben eine bessere Story...
Und ein Vergleich zu Ep 8 ist für mich kein Argument. Es ist möglich, zwei schlechte Filme in einer Reihe zu haben.
Der Ausdruck besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass X maximal um den Wert sqrt(2*sigma) vom Erwartungswert abweicht größergleich 50% ist.
Wenn du dir also einen X-Wert "aussuchst", ist die Wahrscheinlichkeit, dass er innterhalb dieses Intervalls liegt 50% oder höher.
Kommt drauf an. Wenn du beim Anfahren springst, bewegst du dich zwar mit der selben Geschwindigkeit wie der Bus beim Absprung, doch wärend du in der Luft bist wirst du nicht beschleunigt und hast beim Aufkommen eine kleinere Geschwindigkeit. Hier wirst du also weiter hinten aufkommen (vv für Abbremsen). Bewegt sich die Straßenbahn jedoch gleichförmig , so bewegst du dich ja schon mit und kommst auf der gleichen Stelle auf.
Herstellen an sich nicht. Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von Stoffen mit verschiedenen Siedepunkten. Du könntest also z.B. Wein oder ein anderes Gemisch mit Alkohol destillieren und je nach Vorgehen relativ reines Ethanol bekommen.
Wenn du Ethanol herstellen willst, solltest du dir Gärung ansehen.
Hi!
Sieht soweit gut aus.
Der Graph steigt, wenn m positiv ist und sinkt, wenn m negativ ist. Wenn m=0, dann ist der Graph eine zur X-Achse parallele Linie.
Könnte es "What is its topic?" sein? Ohne Apostroph ist its ein Possesivpronomen. (sein, seine, etc.)
Du hast ja die allgemeine Gleichung y=ax^2 gegeben. Wenn du jetzt verschiedene Punkte hast, sind diese ja auch im Format P(x|y). Du kennst also einen Punkt, der auf der Funktion ist und kannst die x- und y-Werte dieses Punktes für x und y einsetzen. Dann kannst du nach a auflösen.
Versuche die Sachverhalte anderen verständlich zu erklären. Das fördert das eigene Verständnis und ist eine gute Lernmethode für Leute, die es mit Stille und Konzentration nicht so haben.
Das ist auch meine primäre Lernmethode.
Du wirst zum vereinfachen vermutlich Gesetze wie das Kommutativgesetz, das Assoziativgesetz und das Distributivgesetz brauchen. Die sehen wie folgt aus:
Kommutation:
a+b=b+a und a*b=b*a
Assoziativität:
a+(b+c)=(a+b)+c und (a*b)*c=a*(b*c)
Distribution:
a*(b+c)=a*b+a*c
Die Minusklammer ist auch ganz nützlich:
a-(b+c)=a-b-c
Und denk immer an Punkt vor Strich ;)
Hi!
bei der Verbrennung wird dem Atom Hitzeenergie zugeführt. Diese sorgt dafür dass die Elektronen dieses Atoms angeregt werden. Sie werden auf ein höheres Energieniveau gehoben. Fallen sie von diesem Energieniveau wieder zurück auf ihr normales, so wird Energie in Form von Licht mit einer festen Wellenlänge (also Farbe) ausgesendet. Diese Farbe hängt mit dem Abstand der Energieniveaus zusammen, sprich mit der Differenz der Energie der Elektrons, die es auf dem oberen bzw unteren Energieniveau hat. Diese Abstände unterscheiden sich von Element zu Element. Größere Abstände emittieren Licht im blauen Teil des Spektrums, kleinere im roten Teil.