Hallo,

das Buch passt, wenn die Lösungen keine Fehler haben und Du mit dem Lösungsaufbau zurecht kommst. Du kannst ja vorab mal in die Prüfungsaufgaben BwR schnuppern indem Du folgenden Seite besuchst: www.lern.de . Du findest im Downloadbereich Prüfungsaufgaben FOS - BOS 12. + 13. Klasse Mathematik und Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen. Lösungen findest Du hier nicht. Die sind dann kostenpflichtig auf den Seite des lernverlags® in Kürze zu finden.

Dein - lern.de - Team

...zur Antwort

Hallo, was möchtest Du denn genau wissen? Du schreibst in den vier Pflichtfächern deine Abschlussprüfung und wirst in den restlichen Fächern mündlich geprüft. Dafür ist es notwendig, dir Unterlagen von den Lehrkräften an der Schule geben zu lassen, an der du dann extern die Prüfung schreibst. Hier sind vorallem die mündlichen Prüfungsfächer interessant, da dich diese Lehrkräfte dann auch prüfen werden. Grüße Dein - lern.de - Team

...zur Antwort

Hallo,

der Bilanzstichtag ist in der Regel der 31.12. . Wenn Du also die Aufgabe bekommst zum Bilanzstichtag zu buchen, sollst Du die einzelnen Konten (Bestandskonten - Erfolgskonten) entsprechend abschließen. Für aktive Bestandskonten gilt der Buchungssatz: SBK (Schlussbilanzkonto) an akt. Bestandskonto Für passive Bestandskonten gilt: pas. Bestandskonto an SBK

Für Aufwendungen gilt: GuV an Aufwandskonto Für Erträge gilt: Ertragskonto an GuV

Hoffentlich hilft die Beschreibung beim Verständis. Dein lern.de Team

...zur Antwort

Hallo,

eventuell hat niemand deine Frage richtig verstanden, deshalb eine ganz andere Erklärung, die vielleicht hilft.

Eine Rechnung ist von oben nach unter immer folgendermaßen aufgebaut: 1. Absender (Logo, Firmenname, Adresse) 2. Empfänger (Adressenfeld mit Name, Straße, etc.)

Du erkennst eine Eingangsrechnung immer daran, dass Dein Firmenname im Adressfeld steht und nicht ganz oben mit Logo etc.

Bei einer Ausgangsrechnung steht Dein Firmenname ganz oben im Briefkopf mit dem Logo Deiner Firma.

So erkennst Du immer zu 100% richtig ob es eine Ausgangs- oder Eingangsrechnung ist.

Wir hoffen Dir mit dieser Erklärung weitergeholfen zu haben, zumal viele unserer Nachhilfeschüler die selbe Frage haben und die Frage ansich dumme Frage ist. Dein lern.de Team Weitere Informationen unter http://www.lern.de

...zur Antwort

Unsere Tipps zur schriftlichen Prüfung: 1. Besorge Dir die Prüfungen der letzten 5-6 Termine und gehe alle Fragen und Antworten durch. 2. Versuche die Multiple-Choice Fragen nach dem Absschussverfahren zu lösen, d.h. von 5 oder 6 Antworten sind in der Regel 4 total falsch. Dies erkennst Du an sogenannten Signalwörtern wie muss, immer, absolut etc. Die falschen durchstreichen und bei den restlichen beiden genau überlegen und sich an das Gelernte erinnern. 3. Lass dich nicht von der Servosität und Hektik anderer in der Prüfung anstecken. Ruhe bewahren, konzentriert an die Aufgaben herangehen und dann klappt das schon. 4. Noch ein kleiner Tipp: Löse erst die Aufgaben die Du sicher kannst und die Lösung auch sicher richtig ist.

Letztendlich geht es bei diesen Prüfungsaufgaben unterm Strich nicht um das Wissen sondern um das Ergebnis. Und das heisst: Mehr als 50 Punkte sollten in jedem Fach drinnen sein. Schön wäre es, wenn es über 82 bzw. 92 Punkte sind.

Weitere nützliche Tipps findest Du auf http://www.lern.de

...zur Antwort

Lade doch einfach mal eine Übungaufgabe hoch und wir erstellen für Dich eine ausführliche und nachvollziehbare Musterlösung. Mit dieser Lösung kannst Du dann auch alle anderen Aufgaben fehlerfrei bearbeiten. Ansonsten kannst Du uns die auch per E-Mail schicken. Du findest unsere Kontaktdaten auf http://www.lern.de

...zur Antwort

Versuch es einfach mal bei http://www.lern.de ..... dort findest Du Spezialisten für BwR an Realschulen und kannst sogar kostenlos Original-Abschlussprüfungen für Bayern herunterladen. In welcher Stadt wohnst Du? Eventuell hat lern.de dort auch eine Filiale. In München gibt es zwei davon und in Würzburg eine.

...zur Antwort

Je nachdem ob Du die Fachhochschulreife in Wirtschaft, Sozial oder Technik abgeschlossen hast, wirst Du dir sehr schwer tun in der Berufsschule, falls Du den wirtschaftlichen Zweig nie hattest.

In der Berufsschule solltest Du vorallem immer anwesend sein und fleissig mitschreiben. Besorg Dir mal eine Zwischen- und Abschlussprüfung aus der angestrebten kaufm. Ausbildung, dann kannst Du ja jetzt schon einschätzen, ob diese Ausbildung was für dich wäre.

Grüße Dein - lern.de - Team

...zur Antwort

Hallo,

auf der FOS (Fachoberschule) kann man genrell nicht studieren sondern die Fachhochschulreife mit der 12. Klasse und die fachgebundene Hochschulreife mit der 13. Klasse erlangen. Sollte man noch eine weitere Fremdpsrache wie Französisch, Spanisch oder Latein wählen, kann man nach der 13. dann auch das allgemeine Abitur erlangen.

Danach hat man die Möglichkeit die Fachhochschule (FH) zu besuchen oder nach der 13. Klasse die Uni. An der FH kann man definitiv kein Jura studieren. An der Uni kommt es drauf an, welche Uni welche Bedingungen mit fachgebundene Hochschulreife anbietet.

Hier könnte man sich vorab informieren ob eine zweite Fremdsprache notwendig ist. Alles aber erst nach der fachgebundenen Hochschulreife, d.h. 13. Klasse.

...zur Antwort

Ja das stimmt, aber es schadet nicht, das ganze nochmal und ein weiteres Mal zu wiederholen. Unsere Erfahrung für das Fach Deutsch ist: Schlechte Noten durch miserable Grammatikkenntnisse, die nicht sein müssen. Also, üben üben und nochmals üben. Dein - lern.de - Team

...zur Antwort

Aktien sind Wertpapiere des Umlaufvermögens unter Konto Nr. 2700 WP zu finden. Du kaufst Aktien und beteiligst Dich damit finanziell an einem anderen Unternehmen. Diese Aktien sollen im Wert steigen und nicht sinken, sonst verlierst Du Geld.

Da die Aktien steigen, erwirtschaftest Du in der Regel Einkommen aus Vermögen.

Das ist alles! :)

Dein lern.de Team

...zur Antwort

Mach ne Aufnahmeprüfung falls Du so nicht reinkommst, was ich mir nicht vorstellen kann, da Du ein Anrecht auf einen Platz in einer weiterführenden Schule hast.

In der Aufnahmeprüfung wird der Stoff der 10ten Klasse abgefragt. Hier kannst Du mal auf den Seiten der einzelnen Schulen nach Beispielaufgaben suchen.

...zur Antwort

Mach ne Aufnahmeprüfung in Mathe an der FOS und dann bist Du dabei. Du brauchst mindestens die Note 4 im Test. Der Stoff der Realschule 10. Klasse wird abgefragt, wie:

  • lineare Funktionen
  • Terme lösen
  • quadratische Funktionen (Scheitel, Nullstellen etc.) ausrechnen
  • Bruchterme lösen
  • Textaufgaben mit zwei Gleichungen in Form eines linearen Systems lösen

Es gibt dazu Beispielaufgaben auf den Seiten der einzelnen FOSen bzw. BOSen.

...zur Antwort

Erinnert mich an meine damalige Kiste. Tausch mal die Festplatte aus, ventuell funktioniert es dann wieder. Andernfalls ist evtl. die Kühlung im Eimer und der Prozessor überhitzt gleich beim Einschalten.

Was noch eine Möglichkeit wäre ....Laptop in einen Laden bringen, sich ahnungslos ausgeben und schauen was der Techniker sagt ... sowas kostet i.d.R. nichts.

...zur Antwort
Besuch der 11.Klasse BOS trotz Fachhochschulreife?! Hilfe...

Hey Leute, ich habe ein großes bzw. kleines Problem, was genau davon weiß ich nicht so wirklich...

Also hier die Infos: Ich hatte mich Anfang dieses Jahres für die BOS 11.Klasse beworben, da ich wusste, dass mein damaliger beruflicher Weg mir keine Freude bereiten wird. Damals war ich noch Kinderpflegerin und lernte weiter um Erzieherin zu werden. Voraussetzung für die BOS damals war eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mittlere Reife. Gesagt getan, ich bewarb mich und bekam die Zusage. In meiner Bewerbung schrieb ich allerdings, dass ich bis August diesen Jahres meine Erzieherprüfung absolvieren würde.

An meiner damaligen Fachakademie wurde angeboten, durch Prüfungen in den Hauptfächern inklusive Pädagogik, sich die Fachhochschulreife zu erwerben. Ohne große Hoffnung schrieb ich mit und bestand - allerdings nicht wirklich gut (2,6er Durchschnitt). Bis dahin kümmerte es mich wenig, da ich ja wusste, dass ich bald die BOS besuchen werde.

Heute aber traf es mich wie ein Holzhammer - ich fragte ganz unbefangen meinen Lehrer. ob man denn wenn man die Prüfungen mitschreiben würde, die Möglichkeit hätte, seine Fachhochschulreife zu verbessern. Darauf antwortete er mir, dass jemand der diesen Abschluss besitzt, eigentlich gar nicht auf der BOS (11.Klasse) aufgenommen worden wäre, da er die Kriterien schlicht und ergreifend nicht erfüllen würde (d.h. zu hoch qualifiziert).

Ich weiß nicht wie, aber zum Glück kamen wir vom Thema ab, dennoch macht es mich jetzt nachdenklich. Ich weiß jetzt einfach nicht was ich machen soll, bzw. ob es Rechtens ist, was ich tue?! Einerseits wusste die BOS vor meiner Aufnahme darüber bescheid, dass ich meine Erzieherin fertig mache, zudem durfte ich mit Ausnahme in die 11te Klasse, da Mathe bei mir schon 7 Jahre her ist. Andererseits hieß es heute, man dürfe nicht in die 11.Klasse, da man die Voraussetzungen nicht erfüllt.

Meine Frage nun: Was ratet ihr mir, war jemand in der gleichen Situation und was könnte ich machen? Soll ich lieber nichts sagen, da meine Ausbildung abgeschlossen ist und die damalige Einrichtung in keinerlei Hinsicht Kontakt/Bezug zu der BOS hat? Soll ich etwas sagen? Ich weiß es nicht...

So das wars, etwas viel, aber ich brauche euren Rat :) Danke schonmal^^

eure Gwaythiel

...zum Beitrag

Hallo! Ich denke mal, Du hast das missverstanden. Der Lehrer meinte mit Sicherheit, dass Du in der 11. Klasse BOS fehl am Platz bist, da Du das Fachabitur bereits in der Tasche hast.

Geh doch einfach mal zum Beratungslehrer an dieser BOS oder gleich ins Sekretariat um das abzuklären. Die 11. Klasse BOS ist eine sog. Vorklasse, für all diejenigen gedacht, deren Schulzeit etwas länger zurückliegt und die sich gerne besser auf die 12. Klasse BOS vorbereiten wollen. Mit dem erfolgreichen Besuch der 11. Klasse BOS fällt somit in der 12. Klasse auch die Probezeit weg.

Du hast das Fachabitur und kannst gleich in die 13. Klasse gehen um dort die fachgebundene Hochschulreife (nicht zu verwechseln mit der Fachhochschulreife) ohne zweite Fremdsprache und mit zweiter Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife erlangen.

Ach übrigens: Wenn Du Original-Prüfungsaufgaben Berufliche Oberschule Bayern der letzten Jahre suchst, dann schau doch bitte auf unserer Webseite im Downloadbereich nach.

Ich hoffe ich konnte mit der kurzen Ausführung weiterhelfen.

...zur Antwort

Schreib doch was über das Thema Debitoren und Kreditoren bei der Bank und dem entsprechenden Kontokorrentkonto (KKK). Stellt Dir vor Du hast ein Sparbuch bei der Bank und dann auch noch eine EC-Karte mit der Du auch noch einen Dispositionskredit ausnutzen kannst. Somit bist Du Kreditor wegen dem Sparbuch (Bank hat an Dich Verbindlichkeiten) und Debitor wegen dem Dispo (Bank hat Forderungen an Dich!).

Mach eine Zeichnung und erklär mit einem Beispiel die Situation. Der Fall mit dem KKK Konto existiert nur bei den Banken.

Deine - lern.de - Team

...zur Antwort

Bank 5.000,00 an KBKV 5.000,00 Es ist KBKV da unter einem Jahr und die Bank (externe Hausbank) schreibt auf dem internen Firmen-Bank-Konto gut. Bank ist Aktiv und wird mehr im Soll, KBKV ist Passiv und wir mehr im Haben. Aktiv-Passiv Mehrung! Schreib doch einfach noch dazu, welche Schulart Du besuchst, da Geschäftsfälle in Rechnungswesen teilweise unterschiedliche behandelt werden. Weitere Informationen und Übungen findest Du auf http://www.lern.de

...zur Antwort

Wichtig ist zu klären, in welchem Bundesland Sie wohnen, da die Regelungen von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche sind. Es verwundert doch sehr, dass man in der Hauptschule, die zumindest hier in Bayern mittlerweile Mittelschule heisst, nicht den Mittleren Schulabschluss machen kann. Ich würde beim Schulamt, bei einer Schule oder gleich beim entsprechenden Regierungsbezirk anrufen und nachfragen. An der Wirtschaftsschule gibt es ja auch die Möglichkeit statt dem Mathezweig den Betriebswirtschaftslehrezweig zu besuchen. Andernfalls bleibt noch der Quabi (qualifizierter Bildungsabschluss) den man erreichen kann, wenn man nach dem Quali eine Berufsausbildung macht und in Englisch nicht schlechter als Note 3 im Quali abgeschnitten hat und das Abschlusszeugns der Berufsschule nicht schlechter als Note 2,5 ist. Man geht mit dem Zeugnis zur "alten Hauptschule" und lässt sich ein neues Zeugnis ausstellen.

...zur Antwort

Die Prüfungen aus Hessen werden online nicht veröffentlicht und deshalb sind sie auch über google nicht auffindbar. Alte Prüfungen aus Bayern findest Du auch unter http://www.lern.de ®

...zur Antwort

Minimalprinzip: Mit den gerinsten Mitteln ein bestimmtes Ziel erreichen ... z.B. mit 2 Euro am Tag satt werden ..... das geringste Mittel sind die 2 Euro und das Ziel ist satt zu werden.

Maximalprinzip: Mit den gegebenen Mittel das größtmögliche Ziel erreichen ... z.B. mit 10 Euro so viele Lebensmittel wie möglich einkaufen ..... die gegebenen Mittel sind die 10 Euro und das größtmögliche Ziel ist so viele Lebensmittel wie möglich zu kaufen.

...zur Antwort