Ja es gibt viele Programme, aber ich kenne keins. Aber du kannst das in den Systemeinstellungen einstellen in " Urzeit, Datum einstellen"

...zur Antwort

Wenn du die Bücher von BookRix.de auf deinen Pc ziehen kannst, kannst du den ebook Reader an den Pc anschließen ( per USB) und dann die Ebooks von deinem Pc auf deinen Reader rüber ziehen

...zur Antwort

Ein guter Pc muss haben: schnelles Internet, 10 Finger Tastensystem, Kamera, Mikrofon Und ein leuchtenden Apfel am
Display

...zur Antwort

Ich würde sagen neuer Pc.. Aber wenn, dann nur ein mac. Der hält 5-10 Jahre. habe mein IMac schon seid 13 Jahren, aber hab mir ein neuen gekauft ( wegen Internet) Danach die Wii u

...zur Antwort

Das liegt an deinem Pc. wenn du das Laufwerk ( Cd/Dvd) aufmachst, und da rein schaust, siehst du da ein kleines rundes ding. Dieses ding nennt man Linse. Die Linse kann verdreckt sein, und kann deswegen keine CD lesen. Also sauber machen. Oder: Manche Computer können keine CD´s lesen, weil sie keine linse für dvd´s usw. haben. Bei so einem Fall gibt es extra Laufwerke für den USB Anschluss. den gibt es für ca. 50-75€

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen:-)

...zur Antwort

Nein! Ich hatte den selben. Er ist so langsam und findet kein W-Lan. Schau bei ebay.de, und schau nach einem Mac. ein mac ist schneller und einfacher zu bedienen

...zur Antwort

tu einfach nichts... mach das was du immer mit ihm tust. Wenn es nach 5 Tagen nicht besser wird geh zum Tierarzt. Mein Meerschweinchen ging es auch so. Bin dann sofort zum Tierarzt gegangen... Er sagte " In ein paar tagen wird es Wieder besser" Und jetzt ist es wieder top fit!:-)

...zur Antwort

WhatsApp Messenger ist eine proprietäre plattformübergreifende Instant Messaging-App für Smartphones, es verwendet das Extensible Messaging and Presence Protocol.[1] Zusätzlich zum Instant Messaging besteht die Möglichkeit Foto-, Video- und Audiodateien auszutauschen. Es ist für Apple iOS, Android, BlackBerry OS, Symbian, Windows Phone 7 und Meego verfügbar.[2] WhatsApp synchronisiert sich mit dem Adressbuch des Telefons, so dass der Benutzer kein separates Adressbuch führen muss. WhatsApp lässt sich durch den offiziellen Vertriebskanal der jeweiligen Plattformen beziehen. Benutzer mit Apple iOS zahlen beim Herunterladen meist einmalig 0,79 Euro bzw. 0,99 US-Dollar.[3] Benutzern der sonstigen Plattformen wird eine kostenlose Ein-Jahr-Nutzung offeriert, danach muss eine Gebühr von 0,99 US-Dollar jährlich bezahlt werden.[4] Sicherheitsbedenken [Bearbeiten]

Im Mai 2011 wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, welche das Hijacking der Benutzeraccounts ermöglichte.[5] Konversationen, welche mit WhatsApp getätigt werden, sind nicht verschlüsselt; somit werden die Daten im Klartext gesendet und empfangen. Dies bedeutet, dass die Nachrichten leicht zu lesen sind, falls das Netzwerk von einem Angreifer ausspioniert wird.[6] Am 6. Januar 2012 hat ein Unbekannter eine Website[7] veröffentlicht, die es ermöglicht, den Status eines beliebigen WhatsApp-Benutzers zu ändern, unter der Bedingung, dass dessen Telefonnummer bekannt ist.[8] Nach Angaben des Hackers wird hierbei nur eine von vielen anderen Sicherheitslücken ausgenutzt. Am 9. Januar 2012 berichtete die WhatsApp Inc., dass die Website endgültig gelöscht werden wird. Jedoch war das Blockieren der IP-Adresse der Website die einzige Maßnahme, die getroffen worden war. Als Reaktion darauf wurde vom Hacker ein Windows-Tool zum Download bereitgestellt, welches die gleiche Funktionalität bot.[9] Gegen die Veröffentlichung dieses Tools wurde seitens WhatsApp Inc. bisher keine Maßnahme getroffen. Am 13. Januar 2012 verschwand WhatsApp aus dem App Store von Apple. Die Gründe sind unbekannt, aber sehr wahrscheinlich stehen diese im Zusammenhang mit den Sicherheitslücken.[10] Das Entwicklungsunternehmen von WhatsApp reichte daraufhin eine neue Version der App bei Apple ein.[11] Laut Stiftung Warentest sendet WhatsApp zudem das komplette Adressbuch des Nutzers unverschlüsselt an einen US-Server und ist damit für potenzielle Angreifer problemlos lesbar.[12]

...zur Antwort

ISBN 3-8272-5873-1Insider Adobe InDesign 1.5 Kapitel 2 Unterschiede zwischen Windows und Mac 30 InDesign ist ein professionelles Grafikprogramm, mit dem Sie alle Arten von Dokumenten erstellen können, die auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Dementsprechend setzt die Installation des Programms einiges voraus, um das optimale Arbeiten mit InDesign zu ermöglichen. InDesign erwartet auf Ihrem PC das Betriebssystem Windows 98, NT4 (Ser- vice Pack 4) oder 2000 und für Ihren Macintosh eine MacOS-Version 8.5 oder höher. Tipp: Die grundlegende Darstellung in diesem Buch erfolgt auf Basis eines Windows-Sys- tems. In der Praxis ergeben sich für Sie keine nennenswerten Unterschiede in der Pro- grammbedienung. Im nächsten Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Steuerelemente des Macintosh- und des Windows-Betriebsystems. Das Betriebssystem stellt die Rahmenbe- dingungen zur Verfügung, die von Anwendungsprogrammen genutzt werden, und trägt damit wesentlich zur Leistungsfähigkeit einer Applikation bei. Auch InDesign nutzt diese Systemfeatures, fügt darüber hinaus noch eigene Bedienelemente hinzu. Derzeit setzen sich in der Mac- und PC-Welt immer stärker die Updates der neuen Betriebssysteme durch. Da die Updates der Betriebssysteme nahtlos in ihrer Weiterentwi- cklung an die älteren Versionen anknüpfen, entsteht nur ein geringer Lernaufwand, um die Grundfunktionen der neuen Benutzerumgebungen kennen zu lernen. Für den Macintosh und PC existieren umfangreiche Sammlungen von Drucker- oder Bild- schirmtreibern, d.h. es sind keine Speziallösungen für InDesign nötig. Grundsätzlich greifen alle gut programmierten Applikationen auf solche Systemressourcen zu, sodass Sie sich auch über Grafiktreiber, die Scanneranbindung oder die Dateiablage keine (InDesign-spezi- fischen) Gedanken machen müssen. Die ausgereiften Schriftkonzepte und die WYSIWYG-Darstellung sind Grundlage für die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit mit InDesign. Sie sehen direkt am Bildschirm das Resultat verschiedener Schriftformate. So wird auch der Austausch von Daten zwischen Mac und Windows sichergestellt – InDesign verwaltet z.B. Tabellen mit Schriftzuordnungen. InDesign für Mac und PC verfügt über weitgehend einheitliche Bedieneroberflächen, die sich nur im Detail voneinander unterscheiden. Haben Sie bereits Erfahrungen mit anderen Grafikprogrammen gesammelt, werden Sie sehen, dass die Einarbeitung z.B. in die Symbo- lik der Werkzeuge keine Probleme bereitet. Tipp: WYSIWYG: What you see is what you get. Die Dokumentseiten erscheinen am Bild- schirm genauso wie im späteren Druck. Die eingehende Dokumentation der Betriebssysteme würde in diesem Zusammenhang zu weit führen. In den folgenden Erläuterungen werden deshalb nur grundsätzliche Zusammen- hänge behandelt, soweit sie für die tägliche Arbeit mit InDesign erforderlich sind. Kapitel 2: Unterschiede zwischen Windows und Mac  Steuerelemente und Funktionen 2.1 Steuerelemente und Funktionen 31 Um mit InDesign erfolgreich arbeiten zu können, müssen Sie einige Bedienelemente ken- nen. Dieser Abschnitt stellt die wichtigsten Steuerelemente und deren Aufgabe dar. Bedien- elemente der PC-Version von InDesign und Bedienelemente der Macintosh-Variante sind überwiegend gleich. Bild 2.1: Die Bedieneroberfläche von InDesign am Mac. 2.1.1 Die Mausbedienung am Mac InDesign setzt wie alle anderen Anwendungen der Macintosh-Systemumgebung ein instal- liertes Zeigegerät voraus – üblicherweise die Computermaus. Die Computermaus des Mac hat im Gegensatz zur Computermaus am PC nur eine Taste. Sie dient zum Bewegen des Mauszeigers, mit dem Sie Menüs, Anwendungen und sämtliche Befehlsoptionen öffnen und aktivieren, soweit Sie nicht die Befehlstasten vorziehen. Andere Eingabegeräte können z.B. Grafiktabletts sein, die in ihrer Funktion der Maus ähnlich sind, aber ein genaueres und intu- itiveres Zeichnen in Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen erlauben.  32 Mit einem einfachen Mausklick öffnen sich sämtliche Menüs auf Programm- und Betriebs- systemebene. Mit einem Doppelklick öffnen Sie Dialogboxen, Fenster oder aktivieren Bil- der und Texte in Dateidialogboxen, um Sie in InDesign zu importieren. 2.1.2 Ziehen und Loslassen Mit der Computermaus positionieren Sie Fenster oder Dialogboxen auf dem Desktop oder Objekte in einer Anwendung. Um Dialogboxen zu bewegen, klicken Sie in die jeweilige Leiste oberhalb der Dialogbox und halten während des Bewegens die Maustaste gedrückt. Durch das Loslassen der Maustaste verbleibt das Objekt in der ausgewählten Position. Wie auch unter Windows nennt sich diese Funktion »Drag&Drop«. Aber auch Ordner oder Objekte in Anwendungen verschieben Sie auf die gleiche Weise, ob Sie nun ein Ordner in einen anderen kopieren oder Alias-Ordner der verschiedensten Anwendungen auf Ihrem Desktop für eine bessere Übersicht anordnen. Das Prinzip der Anwendung ist immer das Gleiche. ...... http://bilder.buecher.de/zusatz/24/24766/24766278

...zur Antwort

Bei solchen fragen würde ich einfach,,0800 2000136" anrufen. Die helfen dir auf jeden Fall weiter.

...zur Antwort

Ich sage auch >10 sekunden home button (der untere kreis knopf da) und der power button (das da oben dmit man es einschaltet) gedrückt halten dann wird es neugestartet und geht wieder wie neu :)

...zur Antwort

Falls das Gerät noch Garantie hat, würde ich es einschicken. Wenn nicht, kannst du dir gleich ein neuen PC kaufen. Micro. und Lautsprecher sind extrem teuer.

...zur Antwort