Lass mal WhyNotWin11 laufen, wenn der alles grün hat hast du die Anforderungen erfüllt.

W11 wird übrigens noch imme rnach und nach ausgerollt, also auch wenn du die Voraussetzungen hast, wird es dir nicht zwingend auch angeboten.

Es gibt Wege, per In Place Upgrade auf W11 upzugraden. Hier musst du aber selber recherchieren und besonders Treiber und Datensicherung vorher abklären. Musst dich dann mit beschäftigen oder halt bei W10 bleiben, Support noch bis 2025.

...zur Antwort

Wenn du neu installierst, kommst du an deine aktuellen Daten nicht mehr ran. Das ist korrekt, dann ist das wie ein neuer Rechner.

Hattest du ein Microsoft Konto zum Login (also Onlinekonto) oder ein lokales Konto ohne Mail und Passwort/PIN?

1 - Falls ersteres, kannst du schauen ob du für das Microsoft Konto das PW zurücksetzen kannst oder das anderswo findest.

2 - Bei letzterem (lokales Konto) gibt es Möglichkeiten, mit einem bootbaren Stick das Kennwort des lokalen Nutzers neu zu setzen. Hier musst du aber selbstständig suchen, da muss man ´sich dann mit beschäftigen. Das sprengt für mich hier aber den Aufwand.

3 - Wenn du nur an Daten, also Dokumente etc. vom Rechner willst und das System nicht verschlüsselt ist, kannst du auch z.B. mit einem Ubuntu Bootstick an deine Daten kommen und diese kopieren, danach den Laptop neu aufsetzen. Auch hier musst du dann aber selber schauen, gibt genug Anleitungen dafür.

...zur Antwort

Einer in meiner Stufe hatte mal n Quiz gemacht, zufälloge Fragen aus der DB geholt mit Multiple Choice ebenso aus der DB. Dann Spielerprofile ebenfalls mit dabei.

Bei Inhaltlichen Fragen kann ich jedoch nicht helfen, das halbwissen was ich hatte ist weg. ;)

...zur Antwort

Hm, hört sich etwas seltsam an. Mal durch Bootreihenfolge und generell BIOS gegangen, ggf. mal n Optimized Default Reset (Oder wie die das nennen) gemacht?

Wenn der Rechner mal läuft läuft er, Probleme sind immer bei Reboot/Kaltstart?

...zur Antwort

Ob das Sinn macht oder nicht, so ist das beschriebene möglich:

Du kannst mit Rechtsklick auf den Desktop -> Neu -> Microsoft Word-Dokument ein leeres Dokument erstellen.

Dann darauf Rechtsklick -> Eigenschaften -> Schreibgeschützt anhaken, dann kannst du das leere Dokument per Doppelklick öffnen, beim Speichern muss dann ein neues Dokument mit Dialog gespeichert werden. Kann halt nicht überschrieben werden, daher bleibt die Vorlage leer.

...zur Antwort

Je nachdem, wie deine Gruppe so drauf ist (kenne die Personen natürlich nicht), manchmal hilft es das einfach mal offen anzusprechen. Vielleicht wenn man was unternimmt Handy stumm in die Tasche und/oder mobile Daten aus. Dann bleibt die Ablenkung weg. Bei Leuten, die schon nach 5 Minuten Offlinedasein Panik bekommen, ist das natürlich schwierig durchsetzbar.

Einfach auch mal respekt, dass du nicht einfach das machst, was "die anderen" auch machen. Schon irgendwie traurig, wenn 10 Leute im Kreis sitzen und jeder nur auf sein eigenes Handy starrt und sich keiner was zu sagen hat. Aber ist ne Generation, die im Internet aufwächst.

...zur Antwort

Was ist denn der Einsatzzweck? Scheint Gaming zu sein?

Ne 1070 mit 8GB VRam ist schon nicht verkehrt, kann man machen. Nur aufpassen, dass es nicht unbedingt ne Miningkarte wird, die schon Jahrelang durchgelaufen ist, ist aber natürlich schwierig raus zu bekommen wenn man von fremden kauft.

Mal als guten Anhaltspunkt, wenn du z.B. nach "GTX 1070 vs GTX 1660 userbenchmark" suchst, bekommst du nen guten Performancevergleich. Keine kontrollierten Labortests, grob kommt das aber hin.

Der 3600 ist ordentlich, hab en 3700X drin, mit 6 Kernen würd ich auch durch kommen. Für mehrere VMs sind die 8 Kerne natürlich nett. Hier kommt es aber natürlich auch wieder drauf an, welche Anwendungen denn gefragt sind. Auch bei CPUs ist Userbenchmark ne gute Anlaufstelle für Vergleiche.

...zur Antwort

Nach den Werten würd ich nicht gehen. Wenn das wirklich GByte sein sollen, wäre das unfassbar viel. ;)

Lad dir mal "CrystalDiskInfo portable" runter und lass das mal laufen, der checkt die SMART Werte der Festplatte. Wenn Good und Grün dann toll, wenn Gelb/Rot dann sofort Daten sichern und weg damit.

Bei SSDs ist vor allem die Schreibleistung relevant, bei mechanischen HDDs wie hier kommen viel mehr Faktoren ins Spiel, wie viele Startzyklen, Temperaturen, Erschütterungen, generell die Mechanik, Zugriffszeiten... Die werden beim SMART berücksichtigt.

...zur Antwort

Zunächst mal, du hast ein weiteres Konto mit Adminrechten? Ganz wichtig, ohne Adminrechte kannst du es eh bestimmt nicht entfernen, wenn das ginge hättest du dich auch schön ausgesperrt.

Bei Windows 10 kannst du unter Einstellungen -> Konten -> E-Mail und Konten auf das Microsoft Konto gehen und Entfernen klicken. Ich denke mal, das ist die Ecke wo du es nach Jahren mal weg bekommst. :)

...zur Antwort

Ich denke, du meinst Freigaben, also das du bei Zugriff auf NiklasNAS weitere Freigaben neben docker und ActiveBackupForBusiness zur Verfügung hast?

Hier eine Anleitung für DSM Version 6:

https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_share_create?version=6

...zur Antwort

Jaja, die Abenteuer mit OneDrive. ;) Auch bei Firmenkunden immer wieder spannend.

Ich würd OneDrive nochmal komplett zurücksetzen (z.B. in EInstellungen von OneDrive abmelden) und neu einrichten, aufpassen das nicht irgendwelche lokalen Dokumente etc. mit synchronisiert werden, Microsoft sieht solche Dinge als "Backup" an. Das ist n bisschen sehr weit gegriffen. Ich kenne nur die genauen Begrifflichkeiten zur Zeit nicht, so würd ichs aber mal probieren.

...zur Antwort

Generell bin ich von Gaming-Stühlen gar nicht mehr angetan. Bürostühle sehen schlichter aus (ob gut oder schlecht muss jeder selbst entscheiden), sind dafür aber zumeist hochwertiger und die Preis-Leistung ist erheblich besser.

Ich sitz gerade auf dem Ikea Markus Stuhl, n Stück über Budget aber der ist top, irgendwas in der Art kannst du dir auch mal anschauen.

...zur Antwort

Hm, also eine klare Lösung hab ich nicht, aber ein paar Ansätze:

1 - Reboot des Rechners, hier hat ja scheinbar irgendwas den Fuß auf den Dateien.

2 - Rechtsklick auf die Datei und checken ob Schreibgeschützt und ob der aktuelle Nutzer ausreichende Rechte zum Löschen hat

3 - Log dich im Web mit dem Google Account ein und versuch die ungewollten JSON Dateien dort zu löschen, warte dann einen Sync mit deinem Rechner ab oder stoß den an.

4 - Versuchen die Dateien umzubenennen, dann löschen. Hat bei mir ein paar mal geholfen.

5 - Mit dem Microsoft Sysinternals Process Explorer kann maan glaub ich sehen, welche Prozesse welche Dateien geöffnet haben. Vielleicht gibt der Aufschluss was das Löschen unterbindet.

...zur Antwort

Also, du hast eine Partition über die gesamte Festplatte, möchtest die verkleinern und aus dem neu gewonnenen freien Speicherplatz ein zweites Volume daneben packen?

WICHTIG: Bevor du was in der Richtung tust, wo du dir nicht 100% sicher bist, SICHERE ALLE WICHTIGEN DATEN! Passt man nicht auf, macht man die Platte leer. Kann man wiederherstellen, aber nicht einfach mal so. Also vorsichtig sein und immer genau lesen.

Falls oben genanntes der Fall ist, in die Datenträgerverwaltung gehen und Rechtsklick auf das zu verkleinernde Volume, dann auf Volume verkleinern. Windows gibt dann nach kurzer Wartezeit den maximal zu verkleinernden Speicherplatz aus der frei ist, den kann man dann einfach vom volume entfernen und aus dem freien Speicherplatz ein neues Volume erstellen, das dann formatieren und ggf. nen Laufwerksbuchstaben zuweisen, was auch immer dann damit gemacht werden soll.

...zur Antwort

Ich hatte meinen i5-6600k mal mit dem Delid Die Mate 1 geköpft, lief super entspannt. Dann 4 offene Kontakte unter dem Heatspreader mit Hochtemperatursilikon (300C) isoliert und dann Liquid Metal drauf, Heatspreader mit selbigem Silikon wieder aufgeklebt.

Beim g3220 ist der DIE mit dem Heatspreader nicht verlötet, wie leider zumeist bei Intel, daher kannst du den Spreader relativ einfach abnehmen.

Objektiv macht das bei deiner CPU eigentlich keinen Sinn, aber auch bei meinem 6600k war das damals nicht notwendig, hatte einfach Bock drauf und wollte das mal machen.

Wenn du ihn also rein um des köpfen willens auseinander nehmen möchtest, los gehts. Wenn du es rein wegen hoher Temperatur machst, schau dir besser das Kühlsystem an und mach frische Wärmeleipaste unter den Kühler, das tut es dann sicher auch.

...zur Antwort

Wie oben zu lesen, der LENOVO thinkpad lässt sich sicher mit Entnehmen des Akkus abschalten. Natürlich erstmal Netzteil ab, dann musst du schon preisgeben, welches Modell du hast. Mag sein, dass die Kiste noch einen zweiten internen Akku hat. Bei Fujitsu gibts z.B. Akkus anstelle des DVD-Laufwerks, vielleicht macht das Lenovo bei manchen Kisten auch. Einen integrierten Atomreaktor wird das Ding zumindest nicht haben. ;)

...zur Antwort